Speedlearning - der Podcast

Speedlearning - der Podcast

Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen

So lernt man Lateinvokabeln schnell und leicht - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Podcastfolge hast du eine Methode kennengelernt, um ganz schnell und mit Spaß lateinische Vokabeln zu lernen und sie dir dabei sogar noch zu merken.
In der heutigen Folge lernst du noch zwei weitere Techniken, falls die Methode aus der vergangenen Folge einmal nicht so gut funktioniert.

So lernt man Lateinvokabeln schnell und leicht - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lateinvokabeln pauken gilt als gute Übung für das Gehirn. In dieser Podcastfolge lernst du, wie du dir Lateinvokabeln merken kannst, ohne sie zu pauken - im Gegenteil, du darfst sogar richtig viel Spaß dabei haben!
Anschließend kannst du dieses Lernprinzip auch auf alle anderen Sprachen anwenden.

Warum Latein lernen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jedes Jahr stellen sich Schüler die Frage: Warum soll ich Latein lernen?
Jedes Jahr erhalten sie dieselben - falschen - Antworten.

Warum es tatsächlich sinnvoll ist Latein zu können und welche Vorteile Lateinkenntnisse für Schüler im späteren Leben haben, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Bist du Pilot oder Passagier?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bestimmt bist du schon einmal in einem Flugzeug gesessen und hast erlebt, mit welcher Leichtigkeit die Piloten das Flugzeug steuern. Sie wurden dafür ja auch ausgebildet, dennoch beeindruckt es mehr als bei einem Kreuzfahrtschiff oder einem Schulbus.
Was du aus der Konstellation Pilot und Passagier für deinen Erfolg im Leben lernen kannst, das erfährst du in der aktuellen Podcastfolge.

Wer fragt führt - wer nicht fragt entscheidet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle kennen diesen Satz aus dem letzten Kommunikations- oder Verkaufstraining: Wer fragt führt! Generationen von Trainern haben mit diesem Satz schon ihre Kunden begeistert.
In dieser Podcastfolge erfährst du, weshalb es jedoch deutlich besser ist, weniger Fraen zu stellen, um schneller zu einer Entscheidung zu kommen und um selbstbewusster zu werden.

Baumliste trifft Geschichtentechnik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Podcastfolge wurde die Geschichtentechnik vorgestellt. Heute lernst du eine Möglichkeit, um die Baumliste mit der Geschichtentechnik zu kombinieren, um vielschichtige und sehr komplexe Wissensinhalte zu verinnerlichen.

Die Geschichtentechnik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inhaltsverzeichnisse von Fachbüchern merken, die Hauptstädte der deutschen Bundesländer in zehn Minuten verinnerlichen, Listen von Heilpflanzen auswendig kennen, die Gründerstatten der USA benennen, usw.

Viele Menschen merken sich komplexe Zusammenhänge eher anhand von Geschichten, die manchmal strukturiert, gelegentlich sehr lustig oder grotesk, aber immer hilfreich sind.

In der heutigen Folge geht es um eine Technik, die zeigt, wie Geschichten helfen, sich Lerninhalte einzuprägen.

Ein Genie in Chemie - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Teil 1 der Podcastfolge "Ein Genie in Chemie" ging es darum, wie du dir die chemischen Elemente besser merken kannst. Jetzt kommen wir zu den Tricks, wie sich die dazugehörigen chemischen Reaktionsgleichungen fest in deinem Gedächtnis verankern lassen.

Ein Genie in Chemie - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Sag mal Sven, wie würdest du dir die chemischen Reaktionsgleichungen merken?" Mit dieser Frage hatte ein Teilnehmer meines Workshops in der vergangenen Woche meinen Ehrgeiz geweckt. Tatsächlich konnte ich ihm während des Workshops keine allgemein anwendbare Lösung anbieten, versprach ihm jedoch, das Thema anzugehen.

In dieser Podcastfolge stelle ich nun die Technik vor, mit der sich Schüler, Studenten und Berufstätige schneller und leichter die chemischen Elemente merken können.

So merkst du dir den Inhalt von Fachbüchern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennst du das: Da liegt ein Fachbuch mit über 1.000 Seiten vor dir und allein beim Gedanken das Buch hochzuheben überkommt dich eine unglaubliche Müdigkeit.

Damit ist ab sofort Schluss!

In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du die Inhalte eines jeden Fachbuches in maximal zehn Wochen in dein Gehirn bekommst - und zwar zuverlässig.

Über diesen Podcast

Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit.

Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.

von und mit Sven Frank

Abonnieren

Follow us