Speedlearning - der Podcast

Speedlearning - der Podcast

Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen

Unterricht zuhause - Tag 5 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Guten Morgen, Tag fünf, heute ist Freitag der 20. März und die Schulen sind nach wie vor geschlossen. In dem heutigen Video erzähle ich euch etwas über das richtige Rechtschreiben lernen, wie man dem Schüler, der gerade lesen und schreiben lernen muss, das Lernen erleichtern kann und wie ihr Ihnen das Zuhause beibringen könnten, wenn die Methode lesen und schreiben lernen. Nach Gehör hat sich erwiesenermaßen nicht bewährt. Kinder haben bis zur sechsten Klasse Schwierigkeiten in der Orthographie. Das zieht sich sogar dann in die Fremdsprachen. Von daher stelle ich euch einen anderen Weg vor, der mich persönlich auch sehr beeindruckt hat viele Kinder mit Legasthenie, die ich kenne dadurch schon ihre Symptome loswerden konnten.

Dann werde ich euch erklären, wie man Diktate fehlerfreier schreiben kann. Wir werden die klassischen Fehler angucken, wie zum Beispiel Dehnung. Laut Dehnungs-E und Doppelkonsonanten Wörter, die man immer mal wieder falsch schreibt, manchmal auch als Erwachsener. Ich werde euch erzählen, wie das Lesen verbessert wird beiden Kindern und bei euch selbst, wenn ihr das wollt. Und natürlich niemand Gedichte lernt und ganz zum Schluss noch ein kleiner Tippschulung ganz zum Schluss noch ein kleiner Tipp, wie man Gedichte auswendig lernt, fange an mit dem Lesen und Schreiben lernen in der Schule mein ältester Sohn Leo, der ist jetzt zwölf und der hat auch nach Lesen und Schreiben nach Gehör gelernt, das zusammen habe ich immer wieder gemerkt, dass es ihm schwer gefallen ist.

Manche Wörter richtig zu schreiben und aus diesem Grund habe ich lange gesucht, welche alternativen Lernmöglichkeiten. Es gibt neben dem klassischen Fibel lernen, dass ich damals noch in der Schule hat und ich hab mich auch gefragt, wie ich zum Beispiel eine neue Sprache lernen, wie beispielsweise Russisch und da die Rechtschreibung richtig zu haben, habe ich auf der einen Seite auch eine andere Schrift skurrile Schuld auf der anderen Seite dann die entsprechende Rechtschreibung und da ist mir aufgefallen, dieses klassische Fibel lernen, dass man wirklich ein Wort hat und dieses Wort entsprechend häufig schreibt das übrigens schon sehr viel. Jetzt gibt es aber einen großen Fehler, der oft gemacht wird, wenn man die Kinder schreiben lässt. Man geht in einen Text und sagt, das man dir diesen Text abschreiben sollen. Das bringt herzlich wenig, mich kurz erklären, warum Schreiben ist ein hochkomplizierter Vorgang für unser Gehirn.

Gerade wenn das Schreiben noch nicht automatisiert läuft und gerade Kinder, die lesen und schreiben lernen können noch nicht schreiben und gleichzeitig etwas anderes tun. Sie konzentrieren sich so sehr auf den Vorgang des Schreibens, dass sich das, was sie schreiben nicht merken können. Sinnvoller ist es deswegen das Lesen und das anschließende aufschreiben, ein bisschen zu trennen, einen kleinen Zeitraum zwischen Rhein zu schaffen und so dem Gehirn in dieser kurzen Zeitspanne die Möglichkeit zu geben, sich mit diesem Wort noch zu beschäftigen oder sogar mit diesem Satz sich Geber Beispiel angenommen habt jemanden erbten Kindes jetzt einen komplizierten Text abschreiben soll schnell Grabmal hier aus dem Praxissprache, das ist von 2012 zum Beispiel hier eine Münchhausen Geschichte, das Pferd auf den Kirchturm und da soll das Kind jetzt diesen Text abschreiben. Entweder weil es diesen Text lernen soll oder vielleicht auch Strafarbeit über solche heute auch noch geben. Und jetzt haben wir folgenden Text. Ich trat meiner Reise nach Russland mitten im Winter an.

Ich ritt es Nacht und Dunkelheit. Mich überfielen. Das ganze Land lag unter Schnee und ich wusste weder Weg noch Stick. Abgesehen davon, dass heutzutage kein Mensch mehr verspricht es natürlich die Frage, wie motiviert jetzt ein Kind zumindest mal diesen Stil so ein bisschen zu lieben. Da komme ich nächsten Freitag drauf. Heute möchte mich darauf konzentrieren, wie man die Rechtschreibung hinbekommen E

Unterricht zuhause - Tag 4 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Donnerstag, der 19. März und heute geht es um das Thema Mathematik für die höheren Klassen. Wir haben fast die erste Woche des Homeschooling hinter uns gebracht.

Weitere Informationen unter: https://speedlearning.academy

Heute geht es um das Thema Mathematik für die höheren Klassen, denn es gibt ja immer im Leben eines jeden Schülers, dem Moment, wenn die Eltern in Mathematik im Normalfall nicht mehr mithelfen können, weil einfach die Mathematik plötzlich zu komplex und zu anspruchsvoll wird. Und da möchte ich euch heute paar Tipps geben wir ihr als Eltern euren Kindern helfen können dann trotzdem Information zu bekommen von Profis, die im Internet kostenlose Tutorials anbieten oder natürlich auch von Mentoren die man dann entsprechend im Einzelcoaching buchen kann.

Also gebe ich ein Beispiel welche unterschiedlichen Rechenarten es auf der Welt gibt. Ich habe vor zwei Tagen die kleineren Klassen abgedeckt und von der vedischen Mathematik gesprochen sowie von der Trachtenberg Methode. Ich möchte euch jetzt hier ein Beispiel geben wie die Trachtenberg Methode zum Beispiel funktioniert. Bei der Trachtenberg Methode nimmt man verschiedener Regeln, die wir in der Schule hinsichtlich der der Rechenart nicht lernen. Wer war überhaupt Trachtenberg? Virchow Trachtenberg war ein Ingenieur, der während des Zweiten Weltkrieges viel Zeit in Konzentrationslagern und Arbeitslagern verbracht hat. Und um einfach nicht durchzudrehen hat er im Kopf Rechentechniken entwickelt.

Es gibt ganz wenig Literatur über die Trachtenberg Methode. Ich hab ein Buch, werde ich gleich vorstellen und ansonsten findet man im Internet so gut wie gar nichts mehr über Virchow Trachtenberg aber seine Methode ist einfach genial. Trachtenberg hat es für waren die Zahlen von eins bis zwölf für die Grundrechenarten verschiedene Systeme entwickelt wenn wir mal als Beispiel 321 × 12, dann rechnet man die eins von 321 verdoppelt plus den Nachbarn, dann die zwei verdoppelt plus den Nachbarn also plus den Nachbarn auf der rechten Seite an die drei verdoppelt plus den Nachbarn auf der rechten Seite. Ich demonstrierte 321 die eins verdoppelt ist. 2+ der Nachbar ist keine zwei nebendran also +0 ist die hintere Zahl, die zwei er die eins verdoppelt plus der Nachbar ergibt zwei dieser die zwei verdoppelt, ergibt 4+ danach beigefügt. Die drei verdoppelt ergibt 6+ der Nachbar zwei ergibt acht und dann die null hier vorne dran verdoppelt, ergibt null plus der Nachbar gibt drei also 3321 A 3852 das Ergebnis von 321 × 12 Nexus Beispiel die vier verdoppelt ergibt 8+ der Nachbar hierfür wechsle also +0 ist hinten die acht, drei verdoppelt es sechs Plus der Nachbar die 4-10. Es kommt hier eine null hin und die eins überträgt die Einzel übertragen.

Die vier verdoppelt es acht plus der Nachbar ist elf plus die eins ist zwölf zwei Fragmente als beträgt null hiervon imaginäres verdoppelt. Es 0+ der Nachbar ist hier die eins ergibt, bedeutet also 434 × 12 gibt 5208, so das gleiche fusioniert. Bei der LV fusioniert nicht bei allen zweistelligen Zahl, aber ich kann jede beliebig lange Zahl mal zwölf sollen Kopfrechnen und zwar relativ schnell jede beliebig lange Zahl hier vorne kann ich 20 Stellen mal zwölf rechnen ohne Probleme im Kopf. Mit dieser Trachtenberg Methode, dass es ein Beispiel dafür hier genau das gleiche bei elf hier einfach nur der Nachbar addiert. Der rechte Nachbar also drei +0 ergibt drei 5 + 3 ergibt acht 1 + 5 ergibt sechs 0 + 1 ergibt eins ganz gerne zu Hause nachrechnen. Die Ergebnisse stimmen dann aber hier 816 × 11, sechs, +0 also plus der Nachbar 6 + 0 ergibt sechs 1+ der Nachbar sechs ergibt sieben 8+ der Nachbar 98+ der Nachbar einzige neun und null plus der Nachbar acht ergibt acht 816 × 11 ergibt also 8976.

Unterricht zuhause - Tag 3 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es geht weiter mit dem Unterricht zu Hause und heute ist der dritte Tag, an dem die Schulen in Deutschland geschlossen sind und ich erzähle euch heute etwas zum Thema Fremdsprachen. Am Montag hatten wir schon die Einführung, in der habe ich euch erzählt, wie man sich dem Fremdsprachentraining an sich so bisschen nähert und heute geht es um das Thema Vokabeln effektiv lernen und wie kriege ich die Lektionen durch.

Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst diese Sprache nicht so gut spreche, usw. und so fort aber vorher ein Appell an euch Eltern, denn ihr seid gerade jetzt in der Zeit, in der der Kontakt mit euren Kids enger ist, ein Vorbild. Tatsächlich verbringen wir 80 % der Zeit mit unseren Kindern bis zur Einschulung und danach wird der Kontakt immer weniger, doch jetzt durch das Homeschooling ist der Kontakt natürlich wieder enger und die Kinder gucken genau, was ihr tut.

Gestern habe ich mitbekommen, dass in einem Sanitätshaus eine Mitarbeiterin gearbeitet hat, obwohl sie erkältet ist und das ist falsch verstandene Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber. Das hat in der momentanen Situation definitiv keinen Platz in unserer Gesellschaft. Ich bin gegen Panikmache aber trotzdem, das sind einfach Dinge, die auch unter normalen Umständen einfach nicht sinnvoll sind. Deswegen lebt euren Kids einen Kindern jetzt bitte ein Leben vor, bei dem sie vor allem auch sehen, wie sie ihr eigenes Immunsystem erstmals stärken können.

Wir gehen freitags zu Demos und wir wollen das Klima und die Umwelt schützen und jetzt schickt uns die Natur mal eins von den kleinsten Dingen, die sie so zu bieten hat. Und wir sehen wie unsere komplette Alltags Lebensgestaltung durcheinander kommt. Deswegen wieder bisschen zurück zur Natur kommen einfach mal Dinge tun, die der Körper braucht, die der Körper vor allem braucht, um sich auf das, was möglicherweise kommt, vorzubereiten. Die Statistiken sagen wir, dass 80 % der Bevölkerung an diesen Virus erkranken werden und ist wird so wie es aussieht, niemand an den Virus sterben werden, sich einen gesunden Körper und ein gutes Immunsystem hat problematisches das ganze tatsächlich für Leute mit Vorerkrankungen.

Deswegen tut einfach die Dinge, die sinnvoll und notwendig sind, um ein starkes Immunsystem zu haben, d. h. sorgt für ausreichend Schlaf sorgt für ausreichend Bewegung vor allem Bewegung an der frischen Luft sorgt dafür, dass er genug Wasser trinkt, haben im Idealfall 1 l pro 25 kg Körpergewicht bewegt euch ernährt euch vor allem ausgewogen. Im Idealfall stellt jetzt die Ernährung auch viel, um auf Suppen warme Suppengemüsesorten an Obst und Gemüse nicht unbedingt nur roh, sondern eben auch bisschen gekocht und es gibt jetzt wahrscheinlich auch hunderttausende von Firmen durch Nahrungsergänzungsmittel anderen wollen das brauchte theoretisch alles gar nicht. Ihr könnt eure Immunsystem stärken, in dem er jeden Tag eine Zitrone aus Brest sorgt einfach dafür, dass er voller Vitamine seid, wenn ihr unbedingt etwas implementieren wollte, empfehle ich euch die Reports Extrakt werde ich in den Schau nutz verlinken.

Ansonsten wächst aber jetzt da draußen auch Brennnessel, da kann man Spinat draus machen.

Weitere Informationen unter: https://speedlearning.academy

Unterricht zuhause - Tag 2 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So weckst du bei deinem Kind die Lust auf Mathematik - darum geht es in der heutigen Podcastfolge.

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Links aus dieser Folge:

Die Grundschul-APP Anton: https://anton.app/

Die 4 Stunden Woche: https://amzn.to/3d70Zt6

Literatur zum kolloidalen Silber: https://amzn.to/3a8wmBm

Kolloidales Silber bei Verdacht auf Infektion: https://amzn.to/2ITZnFe

Heute geht es weiter mit unserer Reihe Queuekorn ja heute ist Dienstag. Wir haben den zweiten Tag der geschlossenen Schulen und heute möchte ich euch erklären, wie eure Kids besser in Mathe werden kann. Mathematik ist immer ein großes Thema und viele von uns haben Mathe in der Schule als Fach hast das nicht einfach oftmals daran, das viel logisches Denken erforderlich ist, das manchmal vielleicht auch der eine oder andere nicht so richtig die Liebe zur Mathematik wecken konnte, selbst aber es Mathematik so wichtig. Man hat festgestellt, dass Menschen, die gut im Kopfrechnen und gut in Mathematik sind ein berechenbares Leben haben meistens auch bisschen erfolgreicher sind im Beruf, weil einfach die Zahlen nicht so leicht verrutschen wie das sonst passieren kann, aber zwei Beispiele geben. Ich war Brötchen kaufen hier bei uns in der Nachbarschaft in unten heim und da beim Bäcker gibt es leckere Dinge Brötchen. Die Kosten 0,50 € und ich auf fünf Stück bestellt und dann wollte die Verkäuferin von mir 1,50 €, d. h. sie hat sich bei mir ein Euro verrechnet. Wenn es bei 1000 Kunden passiert, ist das schon ganze Menge Geld. Ein anderer Fall. Wir meinen Garten und haben dort einen Zaun setzen lassen und der Zollstock geht Ebene bis 2 m und in der Mitte des und kleiner Baum. Da muss man drumherum bauen und dann musste der Handwerker den Zaun gesetzt hat. 1,87 m +1 m 32 rechnen und ist dabei auf drei unterschiedliche Ergebnisse gekommen unterschied im ungünstigsten Fall ist das dann eine Fehlkalkulation und wir holen ja auch nicht wegen jeder kleineren Rechnung unseren Taschenrechner raus, aber geht er gar nicht darum, wie Mathe unser Leben negativ beeinflusst ich mit euch zeigen, wie ihr euren Kids die Liebe zur Mathematik wecken können und saufen ziemlich coole Art und Weise zunächst einmal Zusammenfassung der letzten beiden Folgen sorgt dafür, dass ihr den Rhythmus des Tages einhalten. So, als würden eure Kids in die Schule gehen, lernt mit Ihnen jedes Fach an einem bestimmten Ort spricht am Esstisch da, wo sie normalerweise Essen damit gegessen, da wo die Mama sitzt da lernt man zum Beispiel Englisch, und da war der Papa sitzt da lernt man vielleicht Mathe und auf der anderen Seite über die Schwester oder der kleine Bruder sitzt. Da lernt man möglicherweise dann Deutsch, sodass das Gehirn schnell switchen kann. Zwischen den verschiedenen Fächern und nicht das Gefühl hat, das alles irgendwie im selben Raum stattfindet. Probiert es einfach mal aus der Welt feststellen, dass es eurem Zögling dann leichter fällt das nächste. Es werden maximal 20 Minuten herrliche nach 20 Minuten schon wieder anfängt, den Lernstoff zu überschreiben, danach nur kurze Pause und dann noch mal eine Sequenz von 20 Minuten die problematischen Themen, die nicht so richtig haften wollen, die immer unmittelbar vor dem schlafen gehen lernen im Schlaf verarbeiten wir das, was wir vorher zuletzt gesehen haben. Deswegen lässt auch vielleicht vor dem Schlafengehen keine Informationen über Corona, sondern irgendwelche Dokumentation oder irgendwas anderes, damit er wenigstens im Schlaf mein bisschen von diesem Thema wegkommen können. Das ist im Moment wirklich mehr als allgegenwärtig, was es noch zu sagen haben. 20 nun intensiv. Ich empfehle euch jedes jeden Tag einfach zur Lern euch einen Fach rauszusuchen, dass wirklich intensiv verfolgt und das auch in den Alltag integriert, das Wetter gleich sehen, funktioniert bei Mathematik ganz hervorragend, weil irgendwie alles um uns herum.

Unterricht zuhause - Tag 1 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Montag und es ist offiziell. Die Schulen sind geschlossen, besser nicht mitbekommen hat, war entweder die letzten Jahre in einem Erdloch auf den Lofoten oder schaut mich regelmäßig ins Internet Beziehung auf die Homepage der Schule. Übrigens hat man's in den Nachrichten auch gehört, und ich glaube selbst in den Nachrichtensendern, die normalerweise versuchen schlechte Nachrichten zu vermeiden. Wie dem auch sei, heute gehts los. Ich hab euch gestern in einem Video gesagt schaut das eure Kinder den normalen Rhythmus folgen. D. h. steht auf sowie zur regulären Schulzeit, wenn ihr wollt, geht sogar kurz den Schulweg gemeinsam, damit ihr bisschen an die frische Luft kommt es nämlich auch gut gegen Viren. Das verrät euch im Moment locker keiner alle Denkmal muss zu Hause im eigenen Kämmerlein bleiben, schaute sie so viel wie möglich an die frische Luft geht in den Garten auf dem Balkon. Wenn euch nicht trauten Schritt raus aufs Feld zu gehen. Es geht nicht darum, dass man komplett isoliert ist, sondern dass man zunächst mal ausreichend Abstand hat zu Menschen, die man anstecken könnte oder von dem angestellt werden könnte, aber immer schön beim her realistisch bleiben. Wie dem auch sei, frische Luft tut gut, also Fenster auf und los geht es heute möchte ich euch etwas zum Thema Fremdsprachen sagen. Gestern habe ich euch erklärt, wie ihr verschiedene Orte im Raum definieren könnt in eurer Wohnung, um den Kindern das Lernen zu erleichtern. Heute geht es um das Thema Fremdsprachen lernenden Fremdsprachenmathematik sind meistens die beiden großen Problemfächer, wenn es in einem dieser beiden Fächer irgendwann mal nicht so klappt, dann klappt es meistens die ganze Schulzeit über nicht. Das liegt einfach daran das man das Wissen aus den vorherigen Klassenstufen braucht, um natürlich entsprechend das, was neue kommt in den nächsten Klassen auch zu können, nicht die Grundrechenarten in Mathematik nicht beherrsche, bringe später auch beim Bruchrechnen das einfach viele Probleme. Und wenn ich die Vokabel oder die Basis Grammatik einer Fremdsprache wie Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Russisch, oder was sonst an den Schul noch an Unterrichtsfächern im Bereich der Fremdsprachen gibt, dann habe ich natürlich auch das Grundvokabular nicht, also die Frage, wie lern ich eine Sprache vernünftig und vor allem wie kann ich als Elternteil meinem Kind helfen, welche Sprache vielleicht selbst gar nicht sprechen. Dazu gibt es heute ein paar Tipps zentriert euch wie gesagt heute komplett nur auf einfach geht dieses Fach intensiv durch die Schulen haben mir bestätigt, dass sie per E-Mail Aufgaben an die Schüler raus schicken, in der Annahme, dass man natürlich genug motivierte Schüler hatte das Zuhause nach umsetzen, nicht Anfang irgendwie fort Neid oder irgendwelche anderen Dinge zu spielen oder diverse zeitig Talk Videos zum Corona Virus hoch zu laden und nimmt da bisschen die Führung in die Hand, egal wie eure Zeit eure Kids in der Nacht in einfach klar das jetzt eine große Chance im Lichte schoss möglichst schnell und möglichst effektiv und möglichst viel wissen, dass man in der Schule braucht sich anzueignen, aber natürlich auch anderes wissen. Also macht quasi ein Stundenplan 20 Minuten intensiv, also das, was ich in der letzten letzten Video schon gesagt habe, an für alle, die das hier über mein Podcast Hören ist natürlich die letzte Podcastfolge gewesen, der Text also die Audiodatei ist identisch.

Unterricht zuhause - Grundlagen ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab morgen sind in Deutschland die Schulen geschlossen. Deswegen haben uns viele waren Eltern angefragt, wie man jetzt Kinder effektiv zu Hause unterrichten kann man auf der einen Seite die Möglichkeit hat den Lernstoff, den man in diesen vier Wochen in der Schule verpasst nachzuholen, damit man bis zum Ende des Halbjahres trotzdem alles durchgearbeitet hat und wie man vielleicht sogar die Möglichkeit hat, die Fächer, in denen die Kinder ein bisschen schwach sind jetzt speziell zu pushen. Außerdem sehen viele genau diese große Chance im Moment die Kinder individuell unterrichten zu können und nicht in großen Klassen um einfach hier bessere Fortschritte zu haben und ich damit mein Team gesprochen. Wir werden jetzt jeden Tag ein Video hier freigeben, indem wir euch erklären, wie ihr eure Kids eure Schülerrinnen und Schüler zu Hause selbst unterrichten könnt wohlweislich, dass die meisten nicht die Zeit haben sich 6 Stunden mit den Kindern hinzusetzen und wir möchten euch erklären, wie ihr die Zeit optimal nutzen können, so das ihr trotzdem noch genug Zeit gehabt um eurer Arbeit nachgehen zu können, wenn wir im Home Office seid und gleichzeitig die Schüler die Möglichkeit haben noch genug Freizeit zu haben, sich mit Freunden zu treffen oder natürlich zu zocken oder was Tickets eben heutzutage alles machen, d. h. lernen effektiv, so das man vielleicht sogar bisschen weiter ist, als man es im regulären Schulunterricht wären, weil die Klasse einfach nicht. Im Hintergrund ist individuell gefördert. Auf die Bedürfnisse des einzelnen Schülers oder der einzelnen Schülerin und zudem so das der Haussegen erhalten bleibt es also eine Riesenchance, der wir uns im Moment gerade befinden, und lasst uns diese Chance gemeinsam nutzen. Zusätzlich zu dem, was natürlich die Schulen auf ihrem Plattform auch anbieten, also das erste, was ich euch empfehle, ist das ihr den Rhythmus, den Alltagsrhythmus, den ja während der Schulzeit Montag bis Freitag hab beibehalten bedeutet, wenn ihr bislang um sechs oder um 6:30 Uhr aufgestanden sei. Um 8:00 Uhr oder um kurz vor acht in der Schule zu sein, dann macht das jetzt auch weg. Die Kinder vereinbart, dass ihr zu genau der selben Uhrzeit aufsteht, macht genau dasselbe Morgen Ritual Frühstück vielleicht gemeinsam ein bisschen mehr mit Ruhr sorgt dafür, dass sie Dinge frühstückt, die nicht zu viel Zucker enthalten beides für das Gehirn einfach schlecht ist das Essen Energieschub fürs Gehirn und das Gehirn kann diesen Energieschub nicht kontrollieren. Also versucht eine zuckerreduzierte Frühstücksvariante zu finden und danach arbeitet mit euren Kids entsprechend an einem Fach pro Tag, d. h. konzentriert euch auf einfach im Idealfall das Fach in den der Filius oder die Tochter Moment gerade die größten Probleme hat, einfach pro Tag, so wie macht man das es organisatorisch um es effektiv zu nutzen. Eins ihr wählt für jedes Fach, dass der, dass die Jugend in der Schule lernen muss entsprechend einen Ort bleiben wir beim Frühstück, beim Frühstück haben wir einen Platz, an den das Kind sitzt, wenn es ist, und wenn es jetzt ein viereckiger Tisch ist, dann sollte sie noch drei weitere Sitzplätze haben, die man nutzen kann, zum Beispiel für deutsche Mathematik und für Englisch, das. Eins verknüpfe also für jedes Fach einen anderen Ort. Somit kann sich das Gehirn schneller auf das jeweilige Fach einstellen. Woher sollte das Gehirn sonst wissen, welches Fach im Moment gerade gelernt wird. Zwei lernen mit den Kids 20 Minuten intensiv und macht dann eine Pause stellt euch da wirklich auf den Wecker. 20 Minuten intensiv Lern maximale Konzentration und dann eine Pause von 10 Minuten.

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Warum die meisten Lerngruppen Schwachsinn sind ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die meisten Lerngruppen bringen dich nicht weiter. Lerngruppen erhöhen sogar in vielen Fällen die Wahrscheinlichkeit, eine Prüfung nicht zu bestehen.

Warum das so ist und was du stattdessen tun kannst, das erfährst du in der heutigen Podcastfolge.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für dein Business, mein Name ist Sven Frank, ich bin Autor des Buches, die „Speedlearning – die Erfolgstechniken“ und Inhaber der Speedlearning Academy. Dieser Podcast wird präsentiert vom Speedlearning Friday, dem Newsletter für einen Vorsprung durch Wissen in diesem Newsletter bekommen die Abonnenten jeden Freitag exklusives Wissen, Tipps und Tricks, die den mich im Laufe der Woche begeistert oder weitergebracht haben. In Bezug auf Lernen oder Persönlichkeitsentwicklung. Inhalte, die es exklusiv nur für Newsletter Abonnenten gibt und auch spezielle Angebote, die nur Newsletter Abonnenten bekommen. Also es lohnt sich auf jeden Fall diesen Newsletter zu abonnieren. Und heute geht es um das Thema Lerngruppen und Lernbuddies - eins vorweg Lerngruppen sind aus meiner persönlichen Sicht reine Zeitverschwendung. Ich möchte auch erklären, warum du kennst diesen Spruch viele Köche verderben den Brei mündlich zu einer Lerngruppe triffst, dann braucht man schon eine sehr sehr homogene und gleich motivierte gleichmäßig intelligente und vor allem auch von den verschiedenen Lernressourcen her gleichmäßig strukturierten eigentlich funktioniert eine Lerngruppe dann am besten, wenn eine Gruppe von Vierlingen eine Lerngruppe bildet. Spaß beiseite. Fakt ist doch jeder hat sein eigenes Lerntempo. Jeder hat unterschiedliche hatten wir lernte eine ist ein visueller Typ der anderen auditive der dritte wiederum muss über aktives Erleben Dinge lernen. Von daher ist meiner persönlichen Erfahrung nach eine Gruppe einem Lernteam gegenüber immer unterlegen. Tatsächlich gibt es auch Statistiken, das eine Gruppenleistung einer Experten Einzelperson Leistung immer hinten ansteht, und es ist in unserer Kultur üblich, dass wir Erfolg immer auf unsere persönliche Leistung zurückführen, wohingegen andere Kulturen, zum Beispiel in Asien immer die Gruppe im Vordergrund steht. Nichtsdestotrotz gibt es Arbeitsgruppen noch und Löcher an Schulen universitären sogar Arbeitsgruppen in irgendwelchen geschäftlichen Kontexten. Es gibt diesen Satz. Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis und oftmals endet. Aber das, was man in dieser Gruppe macht in genau derselben Vereinsmeierei, die man von klassischen Vereinen kennt. Deswegen wenden einer Arbeitsgruppe bist oder darüber nachdenkt, eine zu gründen. Überlege dir ganz genau, was von dieser Gruppe erwartest und wenn du in einer Arbeitsgruppe bist, die im Moment noch vorbei ist noch nicht eingefahren, sich nicht einfach nur trifft man sich verliebt hat und einfach schön findet mit Mandant Kaffee zu trinken, dann kommt das du wirklich eine intensive Struktur reinbringst, d. h. es musste Uhr laufen 20 Minuten wird Vollgas gegeben. Jeder zeichnet sich verantwortlich für irgend ein bestimmtes Thema, das nächste Mal besprochen wird jeder überlegt sich ein Thema bereitet es zum Beispiel mit Bettlern in Techniken Gedächtnistrainingstechniken oder speziellen Lerntechniken so auf das der Rest der Gruppe innerhalb von 5 Minuten versteht, was der andere 1 Stunde lang erarbeiten musste, dann funktioniert eine Gruppe wirklich, wenn wir uns als Gruppe von Speed lernen Coaches untereinander treffen. Sehe das genauso. Jeder hat im Laufe der Monate irgendwelche Techniken kennen gelernt und präsentierte dann auf eine Art und Weise, der alle unverzüglich profitieren kann und so funktionieren Lerngruppen, aber auch nur so. Alles andere, was irgendwie nicht im zeitlichen Rahmen strukturiert. Das, was nicht mit Verpflichtungen kommt mit Mansonbereitschaft wirklich etwas zu dieser Gruppe beizutragen gemacht wird. Das ist am Ende tatsächlich Zeitverschwendung da, in einer guten halben Stunde tatsächlich mehr erreichen als die Arbeitsgruppe in

Wegen eines Buches besser bezahlt ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieso wird mein Kollegen eigentlich besser bezahlt als ich? Diese Frage stellen sich viele Angestellten oder Selbständige. Meistens ist der Unterschied zwischen dem 1. und dem 2. in einer Branche minimal. Da kann es ausreichen, wenn der andere einfach nur ein Buch mehr gelesen hat, um den entscheidenden Wissensvorspung zu haben.

Wie du zur Nummer 1 werden kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Abonniere auch den Speedlearning Friday - den Newsletter für einen Vorspung durch Wissen unter info@speedlearning.academy

Übertreib doch schamlos ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eselsbrücken oder Mnemotechniken kennt inzwischen jeder. Trotzdem scheinen die wenigsten Menschen sie wirklich aktiv im Alltag anzuwenden. Das liegt oft daran, dass die eigenen Bilder und Verknüpfungen zu "brav" sind.

Wie du durch massive Übertreibung die Lerninhalte schneller und effektiver abspeichern kannst, erfährst du in der heutigen Podcastfolge.

Weitere Informationen unter: https://speedlearning.academy

Abonniere den Speedlearning Friday - den Newsletter für ein Leben mit grenzenlosen Möglichkeiten und einen Vorsprung durch Wissen.

Einfach per E-Mail an:

info@speedlearning.academy

So lernst du in der Küche ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Falsches Lernen erzeugt Stress. Wenn der Nachwuchs in der Schule schlechte Zensuren schreibt, dann liegt das oft daran, dass er von seinen Eltern kein richtiges Lernen vorgelebt bekommt.

In der heutigen Podcastfolge erfährst du, wie du bei Alltagstätigkeiten wie Kochen o.ä. selbst lernen und gemeinsam mit deinen Kindern lernen kannst.

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Abonniere auch den Speedlearning Friday - den Newsletter für einen Vorsprung durch Wissen unter info@speedlearning.academy.

Über diesen Podcast

Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit.

Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.

von und mit Sven Frank

Abonnieren

Follow us