Speedlearning - der Podcast

Speedlearning - der Podcast

Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen

Das Corona-Spiel ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Es geht um das Thema Zuversicht. Wenn du heute, wenn du gestern und wahrscheinlich auch, wenn du morgen Nachrichten schaust, dann erlebst du ein Chaos auf der ganzen Welt.

Jahrelang haben wir uns Gedanken über Umweltschutz gemacht. Jetzt schickt die Natur das kleinste, was sie zu bieten hat und die komplette Ordnung auf der Welt, so wie wir sie kennen, steht Kopf, und es ist kein regionales, nationales Phänomen. Es ist ein globales Phänomen und es ist faszinierend zu beobachten, wie die Menschen im Moment reagieren.

Wir haben aktuell in diesem Land ein und 80 Millionen Virologen und genauso viele Propheten, und es ist schwierig, sich diesem Sog der Negativität zu entziehen. Dennoch bietet diese momentane Zeit die Möglichkeit, dich jetzt auf die Zukunft optimal vorzubereiten. Wie - das erfährst du in der heutigen Podcastfolge.

Das gab es noch nie in der Geschichte des Lernens ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute möchte ich euch etwas Spektakuläres anbieten. Ich möchte euch anbieten, zu zeigen, was ihr wirklich drauf habt. Ich möchte euch anbieten, zu beweisen, dass ihr nicht zu den Menschen gehört, die ein verklebtes Gehirn haben, sondern dass ihr ein voll funktionsfähiges Synapsen gefülltes neuronales System in eurem Kopf herum tragt.

Ich möchte euch anbieten, in Zukunft in der Lage zu sein, die Nachrichten auf der Welt in unterschiedlichen Sprachen zu lesen und ich kann euch sagen, dass das gerade im Moment auch etwas ist, was ich persönlich sehr genieße.

Ich möchte euch anbieten, etwas zu tun, was nicht nur euch selbst begeistern wird, sondern was eure Vorgesetzten, eure Mitarbeiter, eure Geschäftspartner eure Konkurrenz begeistern wird, wobei Letztere vielleicht eher schockiert sein werden, wenn sie das Ergebnis dann bei euch erleben. Ich möchte euch anbieten dabei zu sein.

Bei einem Projekt, das am 1. April startet ein Projekt, das es so noch nie gab weder in der Geschichte noch irgendwo anders auf der Welt ein Projekt mit dem die Speedlearning Academy ein für alle Mal aufräumen möchte mit den Mythos, dass man ein Talent für Sprachen braucht und dass es nicht möglich ist, eine Sprache in kurzer Zeit zu lernen.

Das Projekt, das wir am 1. April starten. Es nennt sich zwölf Sprachen in zwölf Monaten. Wir haben dazu auf unserer Website https://speedlearning.academy extra einen Blog eingerichtet. Dort werden die ganzen Videos, die euch als online Mentoring Videos dienen, publiziert. Gleichzeitig haben wir eine YouTube Playlist auf unserem YouTube Kanal Speedlearning eingerichtet https://www.youtube.com/watch?v=1GJwLF05OM4&list=PL1VLPeUsQownDBbefMRT4PHhA_aVJsDIx, die auf der einen Seite zum Thema Fremdsprachen lernen ganz allgemein die Videos der Reihe nach auflistet und dann im Speziellen für jede einzelne Sprache, die wir in dieser Zeit lernen werden noch mal separat eine Playlist werden am 1. April ganz entspannt mit Englisch beginnen.

Am 1. Mai dann mit Französisch weitermachen. Im dritten Monat, im Juni mit Spanisch, im Juli mit Italienisch und so arbeiten wir uns immer weiter durch. Wie das funktionieren soll. Ganz einfach. Ihr schaut euch einfach nur die Videos an und entscheide selbst, wie intensiv ihr dieses Sprachtraining verfolgen wollt.

Du hast die Wahl, das ganze zu ignorieren und damit eine unglaubliche Chance verpassen. Du hast die Wahl. Ein bisschen Zeit zu investieren. Jeden Tag sagen wir vielleicht 2 × 20 Minuten, um nach diesen vier Wochen entspannt auf dem Niveau A eins zu sein in jeder dieser zwölf Sprachen. Du hast die Möglichkeit, das zu tun, was ich in diesem Videos sage und pro Tag 4 × 20 Minuten zu investieren, um nach diesen vier Wochen auf das Niveau B1 zukommen oder dass die Möglichkeit richtig Vollgas vergeben und zusätzlich zu diesem Videos noch Einzelcoachings bei mir zu buchen.

Unterricht zuhause - Tag 9 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weitere Informationen unter: https://speedlearning.academy

Ich möchte euch jetzt von der Lociliste erzählen. Das Wort Lociliste kommt von dem wunderschönen lateinischen Wort Locus - der Ort. Bei der Lociliste nehmen wir nun in einem Raum zehn markante Punkte im Uhrzeigersinn und merken Sie uns, warum, weil wir uns mithilfe dieser Lociliste in Kombination mit der Baumliste, die wir gestern hatten, und der Körperliste, die wir morgen haben, werden Datenzahlen Fakten in unendlicher Größe merken können. Also was meine jetzt mit einen Raum suchen und dann im Uhrzeigersinn zehn markante Punkte festlegen, werden gestern die Zahlen von 1-20 mit Symbolen verknüpft und nun nehmen wir einen Raum, in dem wir die Zahlen von 21-30 verknüpfen bei mir Zuhause ist das zum Beispiel mein Wohnzimmer, wenn ich ein Stockwerk tiefer im Wohnzimmer bin und mir diesen Raum angucke im Uhrzeigersinn, dann sehe ich als aller erstes eine massive Holztruhe.

Das ist für mich das Symbol für die 21 dann kommt ein Telefon 22 dann kommt ein alter Bauernschrank das es Symbol für die 23 ein Radio 24, ein Laufstall, der dort schon seit zwei Jahren nicht mehr steht, erweist sich diese Liste für mich Bezug auf dieses Haus erstellt habe, Standort Anlaufstellen, dass die 25 eine orientalische Lampe hängt nebendran 26 ich dir weiter im Kreis 27 wäre das Sofa 28 mein Bücherregal 29, das Treppenhaus und 30 das Hochzeitsbild so. Ich merke mir also diesen Raum. Warum sind das die, warum ist das für mich der Raum von den von den Zwanzigern, also von 21-30, weil ich mit meiner Frau dort zu zweit bin, sobald mein Sohn im Bett für die dreißiger habe ich dann das Kinderzimmer in das Kinderzimmer haben wir hier seit wir zu dritt sind auch da habe ich zehn markante Punkte im Uhrzeigersinn wird die komplette Liste haben möchte, findet in meinem Buch spiegeln die Erfolgstechniken. Ansonsten ist es auch nur ein Beispiel, damit ihr eure eigene Liste erstellen könnt. Die Zahlen von 41-50 habe ich hier mein Büro.

Allerdings habe ich mein Büro seitdem komplett umgebaut. Falls ich verwende die alten Symbole unter anderem leicht vorne auf der Fensterbank zu dem Zeitpunkt die Badehose meines Sohnes fragt mich nicht warum. Sie lag dort einfach erneut hingelegt und somit ist sieben und 40 die Badehose meines Sohnes für die Zahlen von 51-60 habe ich die Küche, weil ich dort mit meinen fünfzigern das Essen zubereitet. 61-70 ist das Schlafzimmer, weil ich dort 6 Stunden schlafe in der Nacht sieben, 71-80 ist das Badezimmer, weil ich dort meine sieben Sachen Regel ein und 80-90 ist der Keller, weil ich dort acht geben muss, dass ich nicht zu viele Spinnen reinlassen und 91-100 ist die Körperliste und ich morgen sprechen kann ich mir es also dieses Wissen zunutze machen.

Zum einen kann ich mir eine Zahl sagen wir mal ein Geburtsdatum oder eine historische Zahl merken, in dem ich beispielsweise die Zahl sagen wir mal, der 24. Wortbedeutung der 26. dritten immer noch das heutige Datum 26 ist bei mir also eine orientalische Lampe März die Zeitreise einer Kuchengabel, d. h. im März trefflich alle Menschen, die Geburtstag haben in einer Konditorei, die Kuchengabel als Symbol für die Konditorei 26 Orientale schlampig, solange Kuchengabeln übrig, als in einer Konditorei mit meinem heute geburtstagshabenden bekannten unter baumelt eine orientalische Lampe und aus dieser orientalischen Lampe untätig voraus oder Tasse Kaffee oder was auch immer. Oder man trinkt dort aus orientalischen Lampen den Die wichtigsten Ereignisse rund um den Ersten und Zweiten Weltkrieg schon was uns Kaffee irgend ein Bild, das merkwürdig ist. Je merkwürdiger desto besser das es lieber einem Verkehrsunfall hier schwerer verletzt. Die Leute sind, desto schwieriger ist es wegzukommen, wenn man verbreitet.

Anderes Beispiel, das ich vor einiger Zeit mal bei einer Gruppe von Schülern vorgestellt habe.

Unterricht zuhause - Tag 8 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Guten Morgen, wir haben Dienstag, den 25. März und heute zeige ich euch eine hochwirksame Technik zum Merken von Datenzahlen und Fakten. Diese Technik nennt sich Baumliste ist eine Technik aus dem Gedächtnistraining. Alle Gedächtnisweltmeister verwenden Sie und natürlich auch alle Mentaltrainer, die sich mit Gedächtnistechniken befassen. Bei der Baumliste gehen wir davon aus, dass wir einmal bekanntes besser mit neuem Verknüpfen können umgedreht neues natürlich dann auch besser lernen können, wenn wir es mit bereits bekannten Verknüpfen unser Gehirn sucht immer nach Gemeinsamkeiten in unserer Umgebung nachdenken, die wir schon kennen und wenn wir jetzt etwas völlig Neues lernen müssen, ob in der Schule ist oder später auch als erwachsener Mann sucht unser Gehirn immer nach bereits bekannten Pläne, zum Beispiel Moment gerade serbisch und habe gestern damit angefangen man sämtliche bekannten Wörter sich auf Anhieb verstehe zu markieren, dass es eine Technik, die ich euch in einer der früheren Folgen schon vorgestellt habe.

Zum Fremdsprachen lernen und habe zum Beispiel Advokat Agent sie ja an Alkohol Antibiotika dann aber auch Wörter wie apart man für Apartment Athletikathlet Autobus usw. und unser Gehirn denkt, also jedes Mal, wenn es etwas Neues lernt. Na sucht es nach verschiedenen Gemeinsamkeiten nach Dingen, anhand denen man etwas festmachen kann, das man eben jetzt werden möchte und gleichzeitig den unser Gehirn in Bildern. Wenn wir an unsere Couch im Wohnzimmer denken, dann sehen wir nicht das Wort Couch, sondern wir denken an ein Bild und bei den Zahlen, die wir so im Lauf unserer Schulzeit erleben, sei es die mathematischen Zahlen, sei es die Summenformeln in der Chemie sei es irgendwelche historischen Daten.

Da möchte unser Gehirn natürlich auch gerne diese Zahlen irgendwie greifbar machen und dafür ist die Baumliste sehr gut, stelle ich euch heute vor, wird euch auch drei Beispiele geben, wie ihr euch Dinge mit der Baumliste merken könnt, wenn diese Baum ist im Laufe der Woche immer weiter aufbauen, sodass sie am Ende der Woche in der Lage seid, jedes historische Datum innerhalb von wenigen Sekunden dauerhaft zu verankern. O. k., schon, was uns an die Baumliste heißt Baumliste, weil sie natürlich mit dem Symbol des Baumes als allererstes Beginn machen kurzen Test. Ich sage euch 20 Begriffe und versucht bitte mal diese 20 Begriffe zu merken könnt dann kurz dieses Video stoppen, wenn ich die 20 Begriffe genannt habe, und schreibt mir so viel auf, die euch eingefallen sind als wir, mein Fernseher, der mein Teller. Wir, meine Straße, dann haben wir als nächstes ein Kartenspiel, eine Zigarette, ein Ritter, ein Herz, eine schwarze Katze, die nicht oder ist es ist an dieser Stelle wichtig.

Wir haben ein Gespenst, ein Fußball die Bibel mein Regenschirm einer Achterbahn ein Zwerg. Wir haben ein Würfel, eine Hand, wir haben ein Auto, eine Kuchengabel Zwilling und einfarbig genommen umgekehrter Reihenfolge. Damit euch das noch mal besser merken könnte Baum die Zwillinge die Kuchengabel das Auto die Hand der Würfel der Zwergachterbahn. Wir haben den Regenschirm, wir haben die Bibel, wir haben Fußball, den habe ich Freude übrigens vergessen. Wir haben den Geist, also das Gespenst. Wir haben die schwarze Katze, die nicht rosa ist ein Herz, ein Ritter, eine Zigarette ein Kartenspiel. Wir haben haben die Straße. Ein Teller unter Fernseher noch mal so wie am Anfang nicht durcheinander kommt der Fernseher die Straße der Teller das Kartenspiel die Zigarette der Ritter das Pferd die schwarze Katze, die nicht rosa ist das Gespenst der Fußball die Bibel der Regenschirm die Achterbahn der Zwerg, der Würfel die Hand, das Auto, die Kuchengabel, dann haben wir die Zwillinge und zum Schluss natürlich den Baum und jetzt Stock kurz dieses Video oder wenn ihr das ganze über den Podcast anhört Stock kurzem Podcast schreibt so viele Begriffe auf ihr euch merken könnt.

Unterricht zuhause - Tag 7 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Heute zeige ich dir wie dein Kind mithilfe von Geschichten eine wirklich gute Note in der Schule bekommt. Die nachfolgende Technik ist eine meiner Lieblingstechniken und sie hat in der letzten Zeit immer mehr Schülern geholfen Lernstoff nicht nur schnell und mit jeder Menge Spaß, sondern auch dauerhaft zu verinnerlichen. Worum geht es hierbei, wir nehmen die Fakten, die wir uns merken müssen und bringen sie in eine Geschichte. Nehmen wir als Beispiel mal die Hauptstädte der deutschen Bundesländer. Da wären München, Stuttgart, Saarbrücken, Wiesbaden, usw. jetzt achten wir mal darauf, wonach sich denn diese Städte anhören. München klingt zum Beispiel wie ein Mönch, Stuttgart wie eine Stute im Garten, Saarbrücken wie eine Brücke, unter der man etwas sah Wiesbaden wie etwas, das auf einer Wiese baden möchte, Erfurt wie etwas vor dem man Ehrfurcht hat, Dresden als würde man etwas drehen, Potsdam wie der Postdamm usw. daraus kann man folgende Geschichte kreieren.

Ein Mönch hat eine Stute im Garten dieser unter einer Brücke einen Fohlen und dachte sich, das ist meins. Das Fohlen wollte gern auf einer Wiese baden, dachte sich die Stute voller Ehrfurcht auch drehst du noch eine Runde auf dem Postamt und schaust, ob beim Bäcker frische Berliner gibt als die ausverkauft waren, dachte sich die Stute. Ich mag die Burg sowieso viel lieber finde, ist diese heiße Hengst dieser Hannoveraner. Die beiden büßten ins Dorf, wo die Bremer Stadtmusikanten schwere Hamburger den Kilimandscharo hochschleppen, also ein Mönch München hat eine Stute im Garten Stuttgart dieser unter einer Brücke Saarbrücken ein Fohlen und dachte sich, das ist meins meint, das Fohlen wollte gern auf einer Wiese baden Wiesbaden dachte sich die Stute voller Ehrfurcht Erfurt. Auch drehst du Dresden noch eine Runde auf dem Postamt Potsdam und schaust, ob beim Bäcker frische Berliner gibt Berlin als die ausverkauft waren, dachte sich die Stute. Ich mag die Burg Magdeburg sowieso viel lieber, denn der ist diese heiße Hengst dieser Hannoveraner Hannover.

Die beiden büßten ins Dorf Düsseldorf war die Bremer Stadtmusikanten Bremen schwere Schwerin Hamburger Hamburg den Kilimandscharo Kiel hinaufschleppten mit dieser Geschichte hatte also die Hauptstädte der Bundesländer ziemlich schnell verknüpft. Ein anderes Beispiel auf einer roten Insel gibt es im Norden und im Süden rote Karotten erlebt, die jungfräuliche Mary mit ihrem George mit ihrem Schorsch damit die eine Verbindung eine Connection eingehen möchte, erscheint ihr massenweise eingestellte waren die kein Penny mehr wert sind. Sie möchte aber lieber einen neuen Hampelmann einen neuen Yorkshire Terrier und ein Haus in New Jersey. Das waren die Gründerstaaten der USA auf einer roten Insel Rhode Island gibt es im Norden und im Süden rote Karotten North und South Carolina durchlebte jungfräuliche Mary, Virginia, Maryland mit ihrem Schorsch Georgia, der eine Verbindung eine Connectionskon Netiquette mit dir eingehen möchte, erscheint ihr massenweise Massachusetts eingestellte waren Delaware kein Penny Mehrwert in Pennsylvania.

Sie möchte aber lieber einen neuen Hampelmann New Hampshire einen neuen Yorkshire Terrier New York unter Haus in New Jersey, New Jersey, was jetzt also bei dieser Geschichten Technik macht, ist er nimmt den Inhalt des Buches, dass ihr lernen müsst. Der Inhalt in der lernen müsst und überlegt euch kreativ selbst oder mit eurem Nachwuchs, wie man daraus eine Geschichte machen. Wichtig ist, dass die meisten Schüler nicht über das Allgemeinwissen verfügen, wie ihr, d. h. man muss da immer gucken, dass man das ganze bisschen einfach unterbricht, damit die Kids sich das auch gut merken können. Deswegen am besten zusammen arbeiten. Hier noch ein letztes Beispiel, das mich vor über 25 Jahren durch die Psychiatrieprüfung gebracht hat und dass ein Exempel dafür ist das man mit der Geschichtentechnik wichtige merken kann.

Unterricht zuhause - Tag 6 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Speedlearning, die Erfolgstechniken guten Morgen, mein Name ist Sven Frank. Wir starten in die zweite Woche des Homeschooling Projektes in Deutschland. Schön, dass ihr heute wieder dieses Video anguckt. Ich hab euch was vorbereitet, und zwar, wie man sich den Inhalt von Büchern wie des Biologiebuchs oder des Geographiebuchs oder auch Geschichte, Sozialkunde oder Politik effektiv und schnell merken kann, und zwar so, dass es euren Kids auch Spaß macht.

Fangen wir mit diesem Biologiebuch als Beispiel exemplarisch an. Nehmt dieses Buch und blättert es einfach mal durch. Erst mal nur komplett durch einmal komplett durchblättern, ohne dass sie den Anspruch ab. Irgendetwas dabei zu lesen oder zu lernen. Ihr blättert es einfach nur Seite für Seite durch deine Frau ihr sozusagen eine Beziehung zu diesem Buch auf das euch ja zumindest mal während dieses Schuljahres auf jeden Fall noch begleiten wird es in verschiedene Bilder drin, die werden schon mal unbewusst wahrgenommen und später von eurem Gehirn als zumindest mal fast bekannt angesehen.

Manche Bilder werden auch Emotionen hervorrufen, wie zum Beispiel so Zahnspangenbilder und Verkehr muss man auch nicht Scharfsinn auf jeden Fall Bilder, die Interesse wecken, ist es schon älteres Buch aber sehr geil. Neue Bücher haben auch noch seitig so unangenehm weiter ihr das immer so Differenzen um die Sexualkunde geht. Da werden die Emotionen immer besonders getriggert und so geht in das gesamte Buch komplett einmal durch das.1 anschließen soll durch das Inhaltsverzeichnis an mit eurem Nachwuchs und ihr Mann Lebewesen Pflanzen gedeihen. Schaut euch die verschiedenen Kapitel essen und zu leben. Wir werden erwachsen von der Blüte zur Fruchtverwandtschaft der Tiere usw. und dann soll man eure Kids entscheiden, auf welches Kapitel sie am wenigsten Lust haben, welches Thema sie am wenigsten anspricht.

Damit beginnt ihr damit das nicht ewig vor sich hin geschoben wird. Im nächsten Schritt, wenn das Kapitel bearbeitet ist, belohnt ihr die Schüler mit dem Kapitel auf das sie am meisten Lust haben, wie gehe ich dieses Kapitel jetzt durch. Nachdem ich jetzt beispielsweise das Thema Pflanzen wachsen und gedeihen als Thema gewählt habe, das ich jetzt bearbeiten möchte, weil es entweder das Thema ist das nicht aktuell am wenigsten interessiert und ich es deswegen möglichst schnell bearbeitet haben möchte, oder weil es eben, nachdem ich das die Kröte sozusagen schon bearbeitet habe, nämlich das Kapitel, das mir am wenigsten liegt das Kapitel mit dem ich mich belohnen möchte. Ich nehme jetzt also dieses Thema Pflanzen wachsen und gedeihen und rufe jeden Tag drei Leute aus meinem Umfeld an und fragen Sie was kannst du mir zum Thema Pflanzen wachsen und gedeihen sagen, wenn ihr wieder ganz normaleuch bewegen können. Mit sozialen Kontakten dann frei wirklich jeden Daniel im Laufe des Tages Treff was kannst du direkt sagen zum Thema wie Pflanzen wachsen und gedeihen, dann auch mal in Gartencenter gehen und dort das Personal zum Beispiel zu Fragen.

Parallel dazu schaut ihr euch fünf YouTube Videos zu diesem Thema an. Denn wenn ihr fünf YouTube Videos zu einem Thema aus euren Schulbüchern Geld angeguckt hat, dann habt ihr schon mal 90 % des Wissens, das hier drin steht auf jeden Fall abgedeckt, aber ihr nutzt einfach über den Kontakt zu Leuten dir persönlich kennen oder eben diese YouTube Kanäle ganz anderer lernen Atmosphären als einfach nur dieses Buch, so machte fünf Tage lang und nach diesen fünf Tagen lest ihr dieses Kapitel in diesem Buch durch und nach jedem Video, dass sie angeguckt hat. Nach jedem Interview, dass sie am Telefon geführt hat, machte eine Zusammenfassung befasste Kids sollen euch sagen, was wurde denn hier mitgeteilt, was war in dem Videoinhalt, welches Wissen hast du jetzt gelernt. Was hat Onkel Karl-Heinz Di erklärt zum Thema wie Pflanzen wachsen und gedeihen und die Kinder sollen es immer wieder zusammenfassen. Jeden Tag sollen sie mehr und mehr über dieses Thema erzählen über d

Unterricht zuhause - Tag 5 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weitere Informationen unter https://speedlearning.academy

Guten Morgen, Tag fünf, heute ist Freitag der 20. März und die Schulen sind nach wie vor geschlossen. In dem heutigen Video erzähle ich euch etwas über das richtige Rechtschreiben lernen, wie man dem Schüler, der gerade lesen und schreiben lernen muss, das Lernen erleichtern kann und wie ihr Ihnen das Zuhause beibringen könnten, wenn die Methode lesen und schreiben lernen. Nach Gehör hat sich erwiesenermaßen nicht bewährt. Kinder haben bis zur sechsten Klasse Schwierigkeiten in der Orthographie. Das zieht sich sogar dann in die Fremdsprachen. Von daher stelle ich euch einen anderen Weg vor, der mich persönlich auch sehr beeindruckt hat viele Kinder mit Legasthenie, die ich kenne dadurch schon ihre Symptome loswerden konnten.

Dann werde ich euch erklären, wie man Diktate fehlerfreier schreiben kann. Wir werden die klassischen Fehler angucken, wie zum Beispiel Dehnung. Laut Dehnungs-E und Doppelkonsonanten Wörter, die man immer mal wieder falsch schreibt, manchmal auch als Erwachsener. Ich werde euch erzählen, wie das Lesen verbessert wird beiden Kindern und bei euch selbst, wenn ihr das wollt. Und natürlich niemand Gedichte lernt und ganz zum Schluss noch ein kleiner Tippschulung ganz zum Schluss noch ein kleiner Tipp, wie man Gedichte auswendig lernt, fange an mit dem Lesen und Schreiben lernen in der Schule mein ältester Sohn Leo, der ist jetzt zwölf und der hat auch nach Lesen und Schreiben nach Gehör gelernt, das zusammen habe ich immer wieder gemerkt, dass es ihm schwer gefallen ist.

Manche Wörter richtig zu schreiben und aus diesem Grund habe ich lange gesucht, welche alternativen Lernmöglichkeiten. Es gibt neben dem klassischen Fibel lernen, dass ich damals noch in der Schule hat und ich hab mich auch gefragt, wie ich zum Beispiel eine neue Sprache lernen, wie beispielsweise Russisch und da die Rechtschreibung richtig zu haben, habe ich auf der einen Seite auch eine andere Schrift skurrile Schuld auf der anderen Seite dann die entsprechende Rechtschreibung und da ist mir aufgefallen, dieses klassische Fibel lernen, dass man wirklich ein Wort hat und dieses Wort entsprechend häufig schreibt das übrigens schon sehr viel. Jetzt gibt es aber einen großen Fehler, der oft gemacht wird, wenn man die Kinder schreiben lässt. Man geht in einen Text und sagt, das man dir diesen Text abschreiben sollen. Das bringt herzlich wenig, mich kurz erklären, warum Schreiben ist ein hochkomplizierter Vorgang für unser Gehirn.

Gerade wenn das Schreiben noch nicht automatisiert läuft und gerade Kinder, die lesen und schreiben lernen können noch nicht schreiben und gleichzeitig etwas anderes tun. Sie konzentrieren sich so sehr auf den Vorgang des Schreibens, dass sich das, was sie schreiben nicht merken können. Sinnvoller ist es deswegen das Lesen und das anschließende aufschreiben, ein bisschen zu trennen, einen kleinen Zeitraum zwischen Rhein zu schaffen und so dem Gehirn in dieser kurzen Zeitspanne die Möglichkeit zu geben, sich mit diesem Wort noch zu beschäftigen oder sogar mit diesem Satz sich Geber Beispiel angenommen habt jemanden erbten Kindes jetzt einen komplizierten Text abschreiben soll schnell Grabmal hier aus dem Praxissprache, das ist von 2012 zum Beispiel hier eine Münchhausen Geschichte, das Pferd auf den Kirchturm und da soll das Kind jetzt diesen Text abschreiben. Entweder weil es diesen Text lernen soll oder vielleicht auch Strafarbeit über solche heute auch noch geben. Und jetzt haben wir folgenden Text. Ich trat meiner Reise nach Russland mitten im Winter an.

Ich ritt es Nacht und Dunkelheit. Mich überfielen. Das ganze Land lag unter Schnee und ich wusste weder Weg noch Stick. Abgesehen davon, dass heutzutage kein Mensch mehr verspricht es natürlich die Frage, wie motiviert jetzt ein Kind zumindest mal diesen Stil so ein bisschen zu lieben. Da komme ich nächsten Freitag drauf. Heute möchte mich darauf konzentrieren, wie man die Rechtschreibung hinbekommen E

Unterricht zuhause - Tag 4 ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Donnerstag, der 19. März und heute geht es um das Thema Mathematik für die höheren Klassen. Wir haben fast die erste Woche des Homeschooling hinter uns gebracht.

Weitere Informationen unter: https://speedlearning.academy

Heute geht es um das Thema Mathematik für die höheren Klassen, denn es gibt ja immer im Leben eines jeden Schülers, dem Moment, wenn die Eltern in Mathematik im Normalfall nicht mehr mithelfen können, weil einfach die Mathematik plötzlich zu komplex und zu anspruchsvoll wird. Und da möchte ich euch heute paar Tipps geben wir ihr als Eltern euren Kindern helfen können dann trotzdem Information zu bekommen von Profis, die im Internet kostenlose Tutorials anbieten oder natürlich auch von Mentoren die man dann entsprechend im Einzelcoaching buchen kann.

Also gebe ich ein Beispiel welche unterschiedlichen Rechenarten es auf der Welt gibt. Ich habe vor zwei Tagen die kleineren Klassen abgedeckt und von der vedischen Mathematik gesprochen sowie von der Trachtenberg Methode. Ich möchte euch jetzt hier ein Beispiel geben wie die Trachtenberg Methode zum Beispiel funktioniert. Bei der Trachtenberg Methode nimmt man verschiedener Regeln, die wir in der Schule hinsichtlich der der Rechenart nicht lernen. Wer war überhaupt Trachtenberg? Virchow Trachtenberg war ein Ingenieur, der während des Zweiten Weltkrieges viel Zeit in Konzentrationslagern und Arbeitslagern verbracht hat. Und um einfach nicht durchzudrehen hat er im Kopf Rechentechniken entwickelt.

Es gibt ganz wenig Literatur über die Trachtenberg Methode. Ich hab ein Buch, werde ich gleich vorstellen und ansonsten findet man im Internet so gut wie gar nichts mehr über Virchow Trachtenberg aber seine Methode ist einfach genial. Trachtenberg hat es für waren die Zahlen von eins bis zwölf für die Grundrechenarten verschiedene Systeme entwickelt wenn wir mal als Beispiel 321 × 12, dann rechnet man die eins von 321 verdoppelt plus den Nachbarn, dann die zwei verdoppelt plus den Nachbarn also plus den Nachbarn auf der rechten Seite an die drei verdoppelt plus den Nachbarn auf der rechten Seite. Ich demonstrierte 321 die eins verdoppelt ist. 2+ der Nachbar ist keine zwei nebendran also +0 ist die hintere Zahl, die zwei er die eins verdoppelt plus der Nachbar ergibt zwei dieser die zwei verdoppelt, ergibt 4+ danach beigefügt. Die drei verdoppelt ergibt 6+ der Nachbar zwei ergibt acht und dann die null hier vorne dran verdoppelt, ergibt null plus der Nachbar gibt drei also 3321 A 3852 das Ergebnis von 321 × 12 Nexus Beispiel die vier verdoppelt ergibt 8+ der Nachbar hierfür wechsle also +0 ist hinten die acht, drei verdoppelt es sechs Plus der Nachbar die 4-10. Es kommt hier eine null hin und die eins überträgt die Einzel übertragen.

Die vier verdoppelt es acht plus der Nachbar ist elf plus die eins ist zwölf zwei Fragmente als beträgt null hiervon imaginäres verdoppelt. Es 0+ der Nachbar ist hier die eins ergibt, bedeutet also 434 × 12 gibt 5208, so das gleiche fusioniert. Bei der LV fusioniert nicht bei allen zweistelligen Zahl, aber ich kann jede beliebig lange Zahl mal zwölf sollen Kopfrechnen und zwar relativ schnell jede beliebig lange Zahl hier vorne kann ich 20 Stellen mal zwölf rechnen ohne Probleme im Kopf. Mit dieser Trachtenberg Methode, dass es ein Beispiel dafür hier genau das gleiche bei elf hier einfach nur der Nachbar addiert. Der rechte Nachbar also drei +0 ergibt drei 5 + 3 ergibt acht 1 + 5 ergibt sechs 0 + 1 ergibt eins ganz gerne zu Hause nachrechnen. Die Ergebnisse stimmen dann aber hier 816 × 11, sechs, +0 also plus der Nachbar 6 + 0 ergibt sechs 1+ der Nachbar sechs ergibt sieben 8+ der Nachbar 98+ der Nachbar einzige neun und null plus der Nachbar acht ergibt acht 816 × 11 ergibt also 8976.

Über diesen Podcast

Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit.

Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.

von und mit Sven Frank

Abonnieren

Follow us