Speedlearning - der Podcast

Speedlearning - der Podcast

Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen

Wie du ab sofort jede beliebige Sprache lernen kannst ...

Audio herunterladen: MP3

In drei Monaten kann man eine neue Sprache auf einem soliden Niveau lernen, wenn man systematisch, regelmäßig und mit echter Motivation vorgeht. Dabei kommt es nicht nur auf die Lernzeit an, sondern auch auf die Methode und die Art des Kontakts zur Sprache.

Zu Beginn ist es wichtig, sich ein klares Ziel zu setzen. Will man einfache Gespräche führen, Texte verstehen oder beruflich kommunizieren können? Je nach Ziel sollte der Lernplan angepasst werden.

In den ersten Wochen geht es vor allem darum, die wichtigsten Vokabeln und Strukturen zu lernen. Etwa 500 bis 1000 Wörter reichen aus, um einfache Unterhaltungen zu führen. Diese sollte man am besten mit einer bewährten Methode wie Karteikarten oder digitalen Vokabeltrainern wiederholen. Gleichzeitig lernt man die Grundgrammatik: Satzbau, Verben, Frageformen und die wichtigsten Zeiten.

Regelmäßigkeit ist entscheidend. Täglich etwa 1 bis 2 Stunden Lernen bringt mehr als gelegentlich lange Einheiten. Ein guter Mix aus Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen sorgt dafür, dass die Sprache im Gedächtnis bleibt. Podcasts, Serien oder Lieder helfen beim Hörverstehen und bringen ein Gefühl für Sprachmelodie und Redewendungen.

Sprechen sollte so früh wie möglich geübt werden. Das kann mit einem Sprachpartner, in einem Kurs, mit einem Tutor oder auch alleine durch lautes Nachsprechen geschehen. Fehler sind normal und gehören zum Prozess. Wichtig ist, dass man sich traut, die Sprache aktiv zu benutzen.

Nach etwa einem Monat kann man beginnen, einfache Texte zu lesen und kleine Texte selbst zu schreiben. Tagebucheinträge, E-Mails oder kurze Dialoge helfen, die Sprache aktiv zu verarbeiten. Es ist sinnvoll, sich dabei korrigieren zu lassen, etwa durch einen Sprachtrainer oder eine App mit Feedbackfunktion.

Im zweiten und dritten Monat geht es darum, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Man erweitert den Wortschatz, lernt häufige Redewendungen und beginnt, flüssiger zu sprechen. Durch Konversationen, Filme, Bücher oder Nachrichten in der Zielsprache kommt man der Alltagssprache näher. Auch das Denken in der Fremdsprache kann geübt werden, indem man innere Monologe oder Beobachtungen auf dieser Sprache formuliert.

Wichtig ist auch, die Motivation aufrechtzuerhalten. Ein fester Zeitplan, kleine Erfolgserlebnisse, Austausch mit anderen Lernenden oder ein bevorstehender Sprachaufenthalt können helfen, dranzubleiben.

Nach drei Monaten intensiven Lernens ist es möglich, einfache bis mittelschwere Gespräche zu führen, Texte zu verstehen und sich im Alltag gut zu orientieren. Die Sprache wird noch nicht perfekt sein, aber funktional. Mit weiterem Üben kann darauf aufgebaut werden.

Wenn du Interesse hast, in einer Gruppe von Gleichgesinnten unter Anleitung eines polyglotten Speedlearning Coaches in 3 Monaten deine Zielsprache zu lernen, dann schreib uns unter: info@speedlearning.academy

Wie Joy in 5 Tagen Paris und Französisch kennenlernte ...

Audio herunterladen: MP3

In fünf Tagen in Paris kann man mit einem Sprachtrainer im Einzelcoaching gezielt und intensiv Französisch lernen. Die Kombination aus direktem Kontakt zur Sprache im Alltag und individueller Betreuung ist besonders effektiv.

Tag 1 – Grundlagen und Ziele
Am ersten Tag legt man gemeinsam mit dem Trainer die Lernziele fest. Dabei werden Vorkenntnisse eingeschätzt, Interessen besprochen und ein konkreter Plan erstellt. Der Fokus liegt auf grundlegenden Themen wie Begrüßungen, Vorstellen, einfache Fragen und Antworten. Erste Dialogübungen helfen, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen.

Tag 2 – Alltagssprache und Praxis
Der zweite Tag dient dem Ausbau des Grundwortschatzes. Man trainiert alltägliche Situationen wie Einkaufen, Essen bestellen, nach dem Weg fragen. Der Trainer kann reale Situationen ins Lernen einbauen, zum Beispiel indem man gemeinsam in ein Café oder Geschäft geht. Diese direkte Anwendung festigt das Gelernte.

Tag 3 – Hörverstehen und Aussprache
Der dritte Tag konzentriert sich auf aktives Hören und Sprechen. Man hört französische Dialoge, trainiert das Hörverstehen und arbeitet gezielt an der Aussprache. Der Trainer korrigiert Fehler sofort und gibt Tipps, wie man flüssiger spricht. Auch das Wiederholen und Nachsprechen von Sätzen (Shadowing) kann Teil der Übungen sein.

Tag 4 – Vertiefung und freies Sprechen
An diesem Tag geht es um mehr sprachliche Sicherheit. Der Wortschatz wird erweitert, häufige Satzmuster werden geübt. Man führt längere Gespräche über persönliche Themen oder Interessen, diskutiert einfache Texte oder Nachrichten. Der Trainer gibt Feedback zur Grammatik und Satzstruktur, ohne die Kommunikation zu unterbrechen.

Tag 5 – Anwendung im Alltag und Festigung
Am letzten Tag liegt der Fokus auf Anwendung in echten Situationen. Man spricht so viel wie möglich Französisch, zum Beispiel bei einem Marktbesuch, im Museum oder beim Smalltalk mit Passanten. Danach analysiert man mit dem Trainer, was gut lief und wo noch Unsicherheiten bestehen. Es wird wiederholt, gefestigt und eine Empfehlung für das Weiterlernen gegeben.

Mit einem guten Sprachtrainer in Paris kann man in fünf Tagen eine solide Grundlage schaffen, um sich in typischen Alltagssituationen auf Französisch verständlich zu machen. Der Schlüssel ist die intensive Betreuung, die sofortiges Feedback ermöglicht, kombiniert mit dem täglichen Kontakt zur Sprache im echten Leben. Die Fortschritte sind besonders deutlich, wenn man motiviert ist und konsequent Französisch spricht – auch außerhalb des Unterrichts.

Wenn du dich für ein solches Intensivtraining bewerben möchtest, dann kontaktiere uns gerne per E-Mail unter: info@speedlearning.academy

Wie Markus in 3 Tagen Englisch lernte ...

Audio herunterladen: MP3

Das klingt nach einer echten Herausforderung – aber mit maximalem Fokus, Speedlearning und richtigem Mindset kann man in 3 Tagen zumindest eine solide Basis in einer neuen Sprache schaffen. Nicht fließend, aber funktional: verstehen, einfache Sätze bilden, erste Gespräche führen.

So können wir das gemeinsam schaffen:

Bevor's losgeht: Was genau willst du können nach 3 Tagen?

- Alltagssprache? (z. B. reisen, Smalltalk)
- Berufssprache? (z. B. Meetings)
- Nur passives Verstehen oder auch aktiv sprechen?

👉 Fokus auf kommunikative Kompetenz, nicht Grammatikperfektion.

Tag 1: Die Grundlage legen (Input & Verstehen)

1. Die 500 wichtigsten Wörter
Lerne zuerst die häufigsten Wörter (z. B. mit einer App wie Anki oder Memrise). 500 Wörter decken einen Großteil des Alltagswortschatzes ab.

- Methode: Spaced Repetition + Beispielsätze
- Dauer: 4–5 Stunden über den Tag verteilt

2. Grundgrammatik verstehen
Lerne nur das Nötigste:

- Personalpronomen + einfache Verbformen
- Fragewörter
- Satzstellung (z. B. Subjekt–Verb–Objekt)

Ziel: Verstehen, wie Sätze funktionieren – nicht alles auswendig können.

3. Aktives Hören
- Serien, YouTube oder Podcasts in der Zielsprache
- Mit oder ohne Untertitel (je nach Level)
- 1–2 Stunden am Abend – so viel wie möglich „eintauchen“

Tag 2: Sprechen & Wiederholen

1. Shadowing-Technik
Du sprichst gleichzeitig mit Muttersprachlern (z. B. aus Audio-Dialogen) – wie ein Papagei.

- 1 Stunde pro Session, 2–3x am Tag
- Ziel: Aussprache, Sprachrhythmus, Redefluss

2. Mini-Gespräche führen
- Mit einem Sprachpartner, Tutor oder KI
- Nutze Vokabeln vom Vortag: „Ich heiße…“, „Wo ist…?“, „Ich möchte…“

3. Schreiben & Denken
- Kleine Texte schreiben (Tagesablauf, Meinungen)
- In der Sprache denken (z. B. beim Zähneputzen: „Ich putze jetzt meine Zähne“)

Tag 3: Eintauchen & festigen (Deep Dive)

1. Immersion pur
- Alles in der Sprache: Handy, Apps, Musik, Denken, Notizen
- Keine Übersetzungen mehr – alles direkt im Zielkontext lernen

2. Simulation echter Situationen
- Café bestellen
- Nach dem Weg fragen
- Über Hobbys sprechen

Rollenspiele oder Apps wie „HelloTalk“, „Tandem“, „Italki“ helfen.

3. Wiederholung mit System
- Vokabeln auffrischen
- Lieblingssätze automatisieren
- Fehler analysieren (und bewusst verbessern)

BONUS: Hypnose/Meditation zur Unterstützung

- Suggestion: „Ich nehme Sprachen leicht auf“
- Visualisierung: Wie du locker ein Gespräch führst
- Ideal am Morgen oder vor dem Einschlafen

In 3 Tagen kannst du dir eine funktionierende Sprachbasis aufbauen, wenn du:

- dich total reinhängst,
- mit Sinn & System lernst,
- dich aktiv mit der Sprache beschäftigst (nicht nur passiv konsumierst).

Willst du für eine bestimmte Sprache einen konkreten 3-Tage-Plan und mit uns durchstarten?

Dann schreibe uns eine E-Mail an: info@speedlearning.academy

So hilft Hypnose beim Sprachenlernen ...

Audio herunterladen: MP3

Hypnose kann beim Sprachenlernen auf verschiedene Weise unterstützen – vor allem, indem sie bestimmte mentale Zustände fördert, die das Lernen effizienter und nachhaltiger machen.

Unter Hypnose ist man in einem Zustand tiefer Entspannung, bei dem äußere Ablenkungen weitgehend ausgeblendet werden. Das Gehirn ist fokussierter – ideal, um neue Informationen wie Vokabeln oder Grammatikregeln aufzunehmen.

Viele Menschen haben Hemmungen, eine neue Sprache zu sprechen, z. B. aus Angst, Fehler zu machen oder sich zu blamieren. Hypnose kann helfen, solche Blockaden aufzulösen und das Selbstvertrauen zu stärken.

Während der Hypnose ist das Unterbewusstsein besonders aufnahmefähig. Positive Suggestionen wie „Ich lerne Sprachen leicht und mit Freude“ können dabei helfen, das Lernen langfristig zu erleichtern und Motivation zu steigern.

Der hypnotische Zustand ähnelt dem Moment kurz vor dem Einschlafen (dem sogenannten hypnagogischen Zustand), in dem das Gehirn besonders gut Inhalte „abspeichern“ kann. Das kann helfen, Gelerntes tiefer zu verankern.

In Hypnose lassen sich Situationen imaginieren, z. B. ein Gespräch auf Spanisch im Café. Solche mentalen Wiederholungen stärken das Sprachzentrum im Gehirn ähnlich wie echtes Sprechen – ohne Druck oder Stress.

Hypnose ersetzt nicht das aktive Üben, aber sie verstärkt die Wirkung des Lernens, insbesondere durch emotionale Entspannung, Konzentration und die Ansprache des Unterbewusstseins.

Möchtest du wissen, wie so eine Hypnose-Sitzung fürs Sprachenlernen konkret abläuft – oder wie man das selbst ausprobieren kann?

Dann teste entweder 10 Hypnosen für Englisch:

https://www.digistore24.com/product/536240

oder 10 Hypnosen für Französisch:

https://www.digistore24.com/product/546508

oder melde dich direkt bei uns für ein unverbindliches Infogespräch:

info@speedlearning.academy

Wie Petyo 40 Sprachen gelernt hat ...

Audio herunterladen: MP3

Hier kannst du Petyo einmal persönlich erleben:

https://sven-frank.com/wie-petyo-40-sprachen-gelernt-hat/

Wenn du dir selbst ein Bild von diesem Avatartraining machen möchtest, dann kannst du es jetzt einen Monat kostenlos testen.

Avatar-Training Englisch:

https://myablefy.com/s/speedlearninginternationalschool/sprachkurs-englisch-deutsch

Avatar-Training Französisch:

https://myablefy.com/s/speedlearninginternationalschool/speedlearning-ki-avatar-training-deutsch-franzoesisch-77fc9bea

Gutscheincode für einen kostenlosen Probemonat: S915422g?

Werde Mitglied im Speedlearning Club:

https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/

Werde Gedächtnismeister:

https://www.speedlearning.academy/gedaechtnismeister/

Bewirb dich für eine Ausbildung zum Speedlearning Coach:

https://www.speedlearning.academy/ausbildung-zum-speedlearning-coach/

Speedlearning Tipp: 3 Bücher, die dein Leben verändern werden ...

Audio herunterladen: MP3

Hier sind die Links zu den Buchempfehlungen:

Die 4-Stunden Woche

https://amzn.to/3QXYwX8

Die 1% Methode

https://amzn.to/3FPnhSS

The Miracle Morning

https://amzn.to/4hQZpeP

Der Speedlearning Club hilft dir, deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Du findest dort...

...den perfekten Englischkurs
... kostenlose Hörbücher
... kostenlose Webinare
...kostenlose eBooks
... kostenlose Audio-Dateien
... kostenlose PDF-Dateien
... kostenlose Videos

Werde jetzt Mitglied und profitiere von unserer Community:

https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/

Über diesen Podcast

Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit.

Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.

von und mit Sven Frank

Abonnieren

Follow us