Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
In der heutigen Folge erfährst du, was beim Lernen von Fremdsprachen oft falsch gemacht wird und wie das Ganze besser funktioniert. Außerdem erzähle ich, unter welchen Umständen ich an Schulen V...
Was unterscheidet einen guten von einem schlechten Vortrag? Hilft eine Power-Point Präsentation wirklich beim Lernen? Und was hat es mit der Baumliste bzw. mit der Geschichtentechnik auf sich?
In der heutigen Folge erfährst du, weshalb die Schuler die Schüler zwingt, den Lernstoff ständig wieder zu vergessen und welche Bedeutung das richtige Lernumfeld hat (Auftreten der Lehrer, Leben...
Was passiert im Gehirn bei einer Traumatisierung? Wieso ist ein Trauma auch nur ein Lernprozess und wie kann man Traumatisierungen vermeiden? Antworten auf diese Fragen und die Geschichte wie ic...
In den kommenden sechs Folgen hörst du ein Interview, das Volker Pietzsch mit mir im Rahmen seines Sonntagstalks geführt hat. Der Sender stellte mir die Dateien dankenswerterweise für diesen Pod...
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Kinder ab dem 3. Lebensjahr mithilfe der Körperliste die Wochentage lernen können. Außerdem lernst du wie leicht du dir die Wochentage auf Englisch, Franz...
Was hilft dem kindlichen Gehirn bei seiner optimalen Entwicklung? Welche Rolle spielen Schlaf, Bewegung, Ernährung und Körperkontakt für das Lernen? In dieser Folge geht es um die idealen Rahmen...
Kinder lernen am besten mit Spaß. Sobald der Spaß aufhört, weil das Kind vom fahrrad gestürzt ist, beim Schwimmen Wasser geschluckt hat oder beim Skifahren friert, wird es schwierig bis unmöglic...
in dieser Podcastfolge geht es darum, wie Kinder im Kindergartenalter lernen und warum sie es manchmal nicht tun. Es wird dargestellt welche Rolle die Eltern hierbei einnehmen und wie man es den...
Hast du schon einmal Menschen beobachtet, die auf ihr Smartphone schauen? Die Körperhaltung signalisiert dem Körper, dass du depressiv oder niedergeschlagen bist. Wie sich dein Smartphone auf da...