Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
00:00:00: Wenn dich der Titel der heutigen Podcast Folge angesprochen oder neugierig gemacht hat, dann bist du vermutlich in deinem Leben im Moment an einem Punkt, in dem du dir in dem ein oder anderen Bereich eine Verbesserung wünscht, oder zumindest mal eine Veränderung.
00:00:15: Und genau darum geht es heute.
00:00:17: Ich werde dir erklären, wie du positive Veränderungen in deinem Leben selbst herbeiführen kannst.
00:00:22: Und außerdem gibt es noch eine ganze Menge Tools, die du kostenlos nutzen kannst.
00:00:29: um zu mehr Effektivität, besseren Ergebnissen oder einer Veränderung in deinem Leben zu kommen.
00:00:36: Also freu dich auf die Podcastfolge.
00:00:38: Schön, dass du dabei bist.
00:00:40: Speed Learning, die Erfolgstechnik für dich und dein Leben.
00:00:54: Hallo und herzlich willkommen zu heutigen Podcastfolge, als ich vor etwa dreißig Jahren meine Hypnoseausbildung, meine Ausbildung zum Hypnoanalytiker in Irland absolviert hatte.
00:01:07: gab es eine Situation, die mich geprägt hat.
00:01:10: Und zwar hatte ich einen Klienten zu der Zeit, der zu mir kam wegen Depressionen.
00:01:16: Er erzählte mir, was er alles für Probleme hat, welche körperlichen Symptome, welche psychischen Belastungen, was er in seinem Leben schon alles Furchtbares erlebt hatte.
00:01:26: Und ich bin dann zu Joe Chini, meinem Ausbilder, an dem Wochenende gegangen, als ich wieder in Irland war.
00:01:35: Und meinte so zu ihm Joe, ich habe eine Frage, ich brauche mal ein bisschen Inspiration.
00:01:39: Ich habe einen Klienten, der ist jetzt fünfzig Jahre alt, bezeichnet sich seit neunundvierzig Jahren als depressiv, hat das Problem, dass er chronische Verstopfung hat, ständig Kopfschmerzen, Entzündungen der Niere, dass er Panikattacken hat, Angst vor dem Alleinsein, gleichzeitig hatte er einen Hass gegen Frauen.
00:02:00: Er hat Schlafstörungen, hat das Gefühl, dass seine Mutter ihn in der Vergangenheit mal umbringen wollte, fühlt sich von seinem Großeltern im Stich gelassen, hatte einen Stiefvater, der ihn ständig misshandelt hatte.
00:02:16: Was kann ich mit diesem Mann machen?
00:02:18: Wie arbeite ich mit dem?
00:02:19: Und ist das überhaupt ein Thema für mich?
00:02:22: Und so sah mich dann an und sagte dann einfach nur, okay Sven, und welche positive Veränderung möchte dieser Mann?
00:02:29: Und das hat mir so ein bisschen den Horizont erweitert, denn wir überlegen uns ständig, was wir alles nicht mehr wollen.
00:02:36: Und auch in Therapien oder Coachings geht es oft darum, dass die Klienten oder Patienten kommen und immer wissen, was sie alles nicht mehr möchten.
00:02:45: Sie möchten keine Schmerzen mehr haben, sie möchten nicht mehr rauchen, sie möchten keinen keine S-Attacken mehr haben oder keine Panik-Attacken.
00:02:55: Und dieser Klient war natürlich ein sehr anspruchsvoller Klient.
00:03:00: Und natürlich habe ich den Sprechen der Kompetenz, die ich hatte mit ihm gearbeitet.
00:03:05: Da, wo ich die Kompetenz eben nicht hatte, ihn auch weiter verwiesen.
00:03:09: Aber diese Sichtweise, sich überhaupt nicht Gedanken darüber zu machen, was der alles mitbringt und was er alles loswerden möchte, sondern einfach die Frage zu stellen, welche positive Veränderung möchte man denn?
00:03:21: Das ist, glaube ich, etwas, was ein... einen Umdenken einfach bewirkt.
00:03:27: Und wir gehen hier auch nicht in ein Restaurant und sagen, ich möchte kein Reis, ich möchte kein Salat, ich möchte keine Suppe, ich möchte kein Fleisch und ich möchte auch keine Cola, sondern wir sagen gezielt, was wir möchten.
00:03:39: Im Reisebüro genau das gleiche.
00:03:41: Wir sagen nicht, ich möchte nicht nach Mauritius, ich möchte nicht nach Spanien, ich möchte nicht nach Honduras und ich möchte auch nicht nach... Südafrika, sondern wir sagen, wo wir hin möchten.
00:03:51: Das heißt, für gewöhnlich wissen wir ja im Alltag beim Einkaufen oder wenn wir Dinge bekommen möchten, was wir bekommen möchten.
00:04:01: Nur wenn es um unsere... Probleme geht, um unsere körperlichen Leiden, um irgendwelche defizite Blockaden, die wir haben, da denken wir ständig an das, was wir nicht mehr möchten.
00:04:12: Und auch wenn sich die Menschen da miteinander unterhalten, im Alltag auf der Straße, auf der Arbeit oder innerhalb der Familie, da hört man sich dann ständig an, wie schlecht es einem geht.
00:04:23: Aber keiner kommt und erzählt einem, welche positiven Veränderungen er gerne möchte und erkundigt sich danach.
00:04:31: wie denn vielleicht sein Umfeld ihm dabei helfen könnte, diese positive Veränderung zu erreichen.
00:04:38: Vielleicht kennst du das Buch Big Five for Life.
00:04:43: Wenn nicht, klickst du am Ende dieser Podcastfolge ein Hinweis, wo du es finden kannst.
00:04:50: Auf jeden Fall würde da empfohlen, dass man eine Visitenkarte Auf der Rückseite bedrucken soll mit den fünf großen Lebenszielen, die man so erreichen möchte, dass wenn man jemandem eine Visitenkarte von sich gibt, man gleichzeitig sagen kann und falls du oder jemand den du kennst, mir hat aber helfen könnte diese Big Five vor Live zu erreichen, dann lass ihn gerne Kontakt zu mir herstellen.
00:05:16: Heute soll es darum gehen, wie du dein Mindset ändern kannst, also deine Denkweise, deine Einstellung, um weg von den Problemdenken hin zu positiven Veränderungen zu kommen.
00:05:27: Und dabei geht es überhaupt nicht nur um Dinge, die du gerne lernen möchtest, auch um solche Dinge, sondern es geht ganz allgemein um Verbesserungen in deinem Leben.
00:05:39: Denn natürlich möchten wir eine Verbesserung haben.
00:05:44: In der heutigen Gesellschaft ist es irgendwie nicht mehr so hip nur durchschnitt zu sein, wobei durchschnitt zu sein in vielen Fällen schon komplett ausreichend ist für ein schönes Leben.
00:05:55: Dennoch möchte jeder irgendwelche Verbesserungen in seinem Leben haben und der erste Schritt ist natürlich selbst die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass es eine Verbesserung gibt.
00:06:07: Wir können unsere Verbesserungswünsche nicht unseren Bankern, unseren Ärzten und unseren Vorgesetzten oder unseren Kunden abgeben, sondern wir müssen bei uns selbst anfangen und das ist der erste wichtige Schritt.
00:06:22: Und jetzt... Wenn du diese Podcast irgendwo anhörst, wo du witschreiben kannst, dann hol dir jetzt ein Blatt Papier und einen Stift und ich meine das ernst.
00:06:32: Ich rede nicht von einem Tablet, ich rede nicht von einem Smartphone, ich rede auch nicht von einem Whiteboard oder von einem PC.
00:06:38: Ich rede von einem klassischen Oldschool Blatt Papier und einem Kugelschreiber.
00:06:43: Ich gehe davon aus, dass du zu den Menschen gehörst, die in der Lage sind mit der Hand tatsächlich etwas aufzuschreiben.
00:06:49: Denn das hat eine andere Wirkung in deinem Gehirn, als wenn du mit deinen Fingerchen irgendetwas eintippst.
00:06:55: Das ist durch die Schreibschrift eine Art Tätowierung in deinem Gehirn.
00:07:02: Falls du das gerade jetzt nicht tun kannst, dann hör den Podcast bis zum Schluss an und notiere dir dann in deinem Kalender einen Zeitraum, einen Zeitplan, wann du diese Übung einmal schriftlich machst.
00:07:13: Ich empfehle dir das grundsätzlich immer am ersten eines Monats zu tun.
00:07:20: Frage dich also schriftlich oder erst mal gedanklich, je nachdem wie ernst du diese Übung machen möchtest, nehmen möchtest, welche positive Veränderung möchtest du für dich selbst?
00:07:34: Und formuliere das positiv.
00:07:36: Also anstatt zu sagen, ich möchte keine Schulden mehr haben, ich möchte keine Schmerzen mehr haben, ich möchte keine Ängste mehr haben.
00:07:46: Ich möchte nicht mehr rauchen.
00:07:48: Was möchtest du stattdessen?
00:07:50: Ich möchte schuldenfrei sein, ist vielleicht auch nicht unbedingt die beste Aussage, weil das kein Bild erzeugt.
00:07:58: Ich möchte alle Rechnungen bezahlen können.
00:08:01: Ich möchte gesund leben.
00:08:04: Ich möchte mein ideales Leistungsniveau haben.
00:08:10: Ich möchte eine Gehaltserhöhung bekommen.
00:08:13: Ich möchte mich in meinem Körper wohlfühlen.
00:08:16: Ich möchte beweglich sein.
00:08:18: Ich möchte Lebensfreude empfinden.
00:08:22: Frage dich also, welche positive Veränderung du möchtest und es können auch Ziele sein.
00:08:28: Wie beispielsweise ich möchte die Prüfung zum Sportbootführerschein bestehen.
00:08:34: Ich möchte spanisch lernen.
00:08:38: Aber da auch ein bisschen konkreter.
00:08:39: Spanisch bis zu welchem Niveau.
00:08:41: Den Sportbordführerschein bis wann.
00:08:44: Die ideale Wohlfühlsituation in deinem Körper bis zu welchem Zeitpunkt werde dadurch aus konkret.
00:08:51: Also ich möchte und dann schreibst du ein Ziel auf das positiv formuliertes.
00:08:56: Ob es richtig formuliert ist, erkennst du daran, ob ein konkretes Bild in deinem Kopf entsteht.
00:09:04: anhand dessen du so eine Art Déjà-vu erleben kannst.
00:09:08: Du solltest diese positive Veränderung so vorstellen, dass die Situation, die du dir da beschreibst, auch für dich real erlebbar wird.
00:09:21: Ich gebe dir mal ein konkretes Beispiel dazu.
00:09:24: Welche positive Veränderung möchte ich?
00:09:27: Ich möchte die arabische Sprache bis Ende des Jahres lernen.
00:09:30: Das wäre jetzt so ein Ziel, dass man sich setzen könnte.
00:09:34: Also innerhalb der nächsten drei Monate.
00:09:36: Oktober, November und Dezember.
00:09:39: So.
00:09:41: Und jetzt versetzt du dich in die Zukunft.
00:09:44: In die Zukunft, nämlich nach drei Monaten.
00:09:50: Ich stelle mir jetzt also vor, als nächstes, dass ich diese positive Veränderung erreicht habe.
00:09:56: Du weißt vielleicht, dass dein Gehirn nicht zwischen Realität und Vorstellung unterscheiden kann.
00:10:01: Alles was du dir intensiv vorstellst, in deinem Gehirn wird auch Realität oder kann Realität werden.
00:10:10: Je intensiver du dir etwas vorstellst, desto besser.
00:10:14: Was allerdings nicht funktioniert ist, sind so Sachen wie ich bin schlank.
00:10:19: Wenn du es im Moment nicht bist, ich spreche portugiesisch, wenn du es im Moment noch nicht tust.
00:10:26: Ich Bin ein Geldmagnet.
00:10:29: Also, solche Dinge funktionieren aus dem Grund nicht, weil dein Unterbewusstsein ja nicht doof ist.
00:10:35: Und das ist auch gut so.
00:10:37: Sondern dein Unterbewusstsein denkt in Bildern.
00:10:40: Wenn du jetzt sagst, ich bin schlank und du tatsächlich aber irgendwie heute früh deine Hose nicht zu bekommen hast oder du sagst, ich bin rauchfrei, ja dann bist du das mehrmals am Tag, aber in den Zeiten, in denen du eine Zigarette raust, eben dann doch noch nicht und dann unterbewusster nimmt dann natürlich auch.
00:10:59: ganz subtil, den Nikotin oder Zigarettengeruch an deiner Kleidung war und natürlich auch den Geschmack in deiner Mund von der letzten Zigarette und stellt dann diese Aussage für sich natürlich auch in Frage, stellt fest, dass sie nicht korrekt ist und lehnt dann entsprechend diese Suggestion auch ab.
00:11:16: Also stell dir vor, du hättest dieses Ziel erreicht, irgendwo in der Zukunft.
00:11:21: Und stell dir vor, wo du in dem Moment bist und zwar ganz konkret.
00:11:27: Also anstatt einfach nur zu sagen, ich bin dann zu Hause oder auf der Arbeit ganz konkret.
00:11:32: Du bist zu Hause im Wohnzimmer und sitzt auf der Couch.
00:11:37: Jeder hat normalerweise so seinen Standardplatz auf der Couch oder ich bin im Büro an meinem Schreibtisch.
00:11:44: Wo bist du?
00:11:46: Was tust du in diesem Moment?
00:11:48: Zum Beispiel auf der Couch.
00:11:50: Ich lese ein arabisches Buch.
00:11:52: Ich schaue einen arabischen Film, ich höre einen arabischen Podcast.
00:11:57: Auf der Arbeit.
00:11:58: Ich arbeite am PC.
00:12:01: Ich telefoniere mit einem Kunden aus Narokko.
00:12:05: Ich bereite ein Projekt für einen Kunden aus Dubai vor.
00:12:12: Wo bist du?
00:12:13: Was tust du?
00:12:13: Was passiert noch um dich herum?
00:12:16: Also du beschreibst quasi diese ganze Situation.
00:12:20: Meine Frau.
00:12:21: ist neben mir und liest auch ein Buch.
00:12:24: Mein Sohn ist in seinem Zimmer und übt Gitarre.
00:12:30: Ich höre die Musik.
00:12:32: Mein Kollege kommt rein und fragt mich nach einem Manuskript für seinen nächsten Vortrag.
00:12:41: Mein Vorgesetzter kommt rein und legt mir den Check für die Gehaltssäuerung auf den Tisch.
00:12:48: Irgendetwas das passiert.
00:12:50: Also du stellst dir vor, Wo bist du, wenn du diese positive Veränderung erreicht hast?
00:12:55: Was tust du in dem Moment?
00:12:57: Und was passiert noch so um dich herum?
00:13:00: Und jetzt geht es darum, dass du diese positive Veränderung auch emotional spürst.
00:13:06: Also fragst du dich, wie werde ich mich in dem Moment fühlen, indem ich rauchfrei bin, gesund lebe, meine... Schmerzen in ein Gefühl des Wohlbefindens umgewandelt habe, diese oder jene Sprache gelernt habe, diese oder jene Prüfung bestanden habe, dieses oder jenes Ergebnis erreicht habe.
00:13:27: Wichtig ist, es müssen Dinge sein, die du selbst beeinflussen kannst.
00:13:31: Du kannst jetzt nicht sagen, meine positive Veränderung ist, dass ich mich in diese oder jene Frau sich nicht verliebt oder dieser oder jene Kerl Meine Schwester heiratet.
00:13:44: Das funktioniert leider nicht.
00:13:45: Oder ich möchte, dass mein Chef entspannter wird.
00:13:48: Ich möchte, dass meine Kinder ihre Zimmer aufräumen.
00:13:51: Das ist die positive Veränderung, die ich möchte.
00:13:54: Naja, dann musst du trotzdem erstmal bei dir anfangen.
00:13:56: Dann musst du erstmal jemand sein, jemand werden, der etwas ausstrahlt, dass deinem Chef helfen kann, entspannter zu werden.
00:14:06: Der etwas ausstrahlt, dass deine Kinder motiviert, ihr Kinderzimmer aufzuräumen.
00:14:10: Und zwar... durch Freiwilligkeit, durch Attraktivität, durch den Wunsch, einfach nur weil du irgendetwas ausstrahlst, dass bei den anderen Menschen genau diese Begehrlichkeiten weckt.
00:14:28: Frei von Autorität, Druck oder irgendwelchem Zwang.
00:14:32: Aber am besten bleibst du bei Themen, die du selbst besser kontrollieren kannst.
00:14:38: Also, wie werde ich mich in dem Moment fühlen, in dem ich meine positive Veränderungen erreicht habe?
00:14:43: Ich bleibe bei dem Beispiel Arabisch lernen.
00:14:45: Wie werde ich mich fühlen, wenn ich Arabisch spreche?
00:14:48: Also Arabisch auf dem Niveau von B, zwei sagen wir mal.
00:14:53: Und dann spüre ich, dass ich ein Gefühl von... stolz spüre.
00:15:01: ich spüre ein gefühl von freude ich spiele ein gefühl von entspannung weil sich eine komplett neue kulturelle welt öffnet weil sich auch im geschäftsleben komplett neue felder eröffnen weil plötzlich sehr zahlungskräftige kunden durch diese neue veränderung meiner eloquenz aufmerksam werden.
00:15:28: das sind alles dinge die Gefühl der Freude, der Vorfreude, der Begeisterung und des stolzens tatsächlich in meinem Körper erfüllen.
00:15:40: Wenn du jetzt beispielsweise zehn Kilo abgenommen hast oder dann eine Beförderung bekommen hast oder vielleicht auch ein... ein Bild, ein Gemälde gemalt hast, ein Musikstück komponiert hast, ein Buch geschrieben hast, auch dann wird es möglicherweise diese Gefühle von Erleichterung geben, von Freiheit, vielleicht auch von Stolz, von Freude, von Selbstbewusstsein.
00:16:07: und nimm diese Gefühle in deinem Körper wahr und spüre, wo du sie körperlich wahrnimmst.
00:16:13: Also, welche positive Veränderungen möchtest du?
00:16:16: Stell dir vor, du hast diese positive Veränderungen erreicht.
00:16:19: Wo bist du in dem Moment, in dem du das merkst?
00:16:22: Was tust du in dem Moment, in dem du das merkst?
00:16:25: Was passiert um dich herum?
00:16:26: Wie fühlst du dich und wo spürst du das in deinem Körper?
00:16:30: Und wirklich so, dass es messbar wird, dass du wirklich so eine Situation in der Zukunft auch erleben kannst.
00:16:38: Wo bist du?
00:16:38: Was tust du?
00:16:39: Was passiert?
00:16:39: Wie fühlst du dich?
00:16:41: Und wo spürst du das in deinem Körper?
00:16:42: Der nächste Schritt ist jetzt, die Frage zu stellen, woran wird es deine Umwelt erkennen?
00:16:47: Woran wird meine Umwelt erkennen, dass ich arabisch spreche?
00:16:51: vielleicht?
00:16:52: Weil ich auf der Straße einfach mit einem Menschen, der aus einem arabischen Land kommt, einfach ein Gespräch auf arabisch führe.
00:17:01: Oder weil ich YouTube-Videos zum Thema Englisch oder Deutsch lernen, auf arabisch online stelle.
00:17:11: oder weil ich mehr arabische Schriftsteller lese, Volksgeschichten von arabischen Unternehmern und so weiter.
00:17:20: Und in dem Moment, in dem du dir vorstellst, dass jemand aus deinem Umfeld das erkennt, und zwar ohne dass du darüber sprechen musst.
00:17:29: Wie hätte sich auch einfach dein Auftreten geändert?
00:17:34: Für mich würde es zum Beispiel auch bedeuten, dass ich noch selbstbewusster über meine Methoden, wie man Fremdsprachen in drei Monaten lernen kann, sprechen werde, weil es einfach eine weitere sehr anspruchsvolle Sprache ist, die gelernt wurde, bevor dann die ganzen asiatischen Sprachen dran kommen.
00:17:56: Wenn du abgenommen hast, wie erkennt deine Schwester am Telefon, dass du zehn Kilo abgenommen hast?
00:18:03: Woran erkennt dein Chef?
00:18:06: ohne dass du darüber sprechen musst, dass du den Sportbootführerschein gemacht hast.
00:18:12: Woran erkennt deine Ehefrau, dein Ehemann, ohne dass du darüber sprechen musst, dass du schmerzfrei bist.
00:18:19: Solche Dinge.
00:18:21: Also welche positive Veränderung möchtest du?
00:18:24: Stell dir vor, du hast diese positive Veränderung erreicht.
00:18:26: Wo bist du, was du, was passiert?
00:18:29: Um dich herum.
00:18:30: Wie fühlst du dich?
00:18:31: Wo spürst du das in deinem Körper?
00:18:33: Und woran erkennst du die Umwelt?
00:18:36: So, und wenn du dir das alles vorstellen kannst, dann hast du für dein Unterbewusstsein jetzt ein sogenanntes Jahr Setting oder eine Jahrstraße eröffnet.
00:18:45: Das bedeutet, du sagst deinem Unterbewusstsein, ja ich kann mir vorstellen, welche positive Veränderung ich möchte.
00:18:52: Ja, ich kann mir vorstellen, dass diese positive Veränderung eingetreten ist und wo ich in dem Moment bin.
00:18:58: Ja, ich kann mir vorstellen, was ich in dem Moment tue.
00:19:01: Ja, ich kann mir in dem Moment vorstellen, was um mich herum passiert.
00:19:04: Ja, ich kann mir sogar vorstellen, wie ich mich in dem Moment fühle und ja sogar wo ich das fühle.
00:19:09: Und ja, ich kann mir vorstellen, woran es die Umwelt erkennt.
00:19:12: Sieben Jahres.
00:19:14: Also ist doch nur logisch, dass du dir dann auch vorstellen kannst, wie du das geschafft hast.
00:19:21: Eine Frage, die ganz am Anfang dieser Übung für dich möglicherweise nicht zu beantworten wäre.
00:19:29: Wenn du sagst, meine positive Veränderung ist, dass ich gerne schmerzfrei werden möchte.
00:19:34: Okay, wie könntest du das schaffen?
00:19:36: Weil ich habe keine Ahnung.
00:19:39: Die Frage, wie kannst du vom Rauchen wegkommen?
00:19:42: Ja, ich weiß es nicht.
00:19:43: Ich habe schon so oft probiert.
00:19:45: In dem Moment, in dem du die aber vorstellst.
00:19:47: wo bist du, was tust du?
00:19:48: und so weiter, dann gibst du dann im Unterbewusstsein das Signal.
00:19:52: Pass auf, wir können uns diese sieben Dinge vorstellen.
00:19:55: Warum sollten wir uns also nicht vorstellen können, wie wir das geschafft haben?
00:19:58: und auch hier benutzen wir eine Hilfskonstruktion und zwar stellen wir uns vor, dass jemand aus deinem Umfeld zu dir kommt und feststellt, dass du diese positive Veränderung erreicht hast.
00:20:14: In meinem Fall würde jemand kommen und sehen, wie ich auf Arabisch mit einem arabischen Geschäftsmann spreche.
00:20:21: Und dann würde er mich fragen, wie ich das geschafft habe.
00:20:25: Und dann erzähle ich ihm, was ich seit dem, dem September, im September, im September, alles getan habe, um innerhalb dieser drei Monate arabisch zu lernen.
00:20:37: Und dann beschreibe ich den Weg.
00:20:41: In deinem Fall kommt vielleicht jemand, der auch gerne abnehmen möchte und fragt dich, wie du diese zehn Kilo reduziert hast.
00:20:49: Jemand, der auch eine Beförderung möchte und fragt dich, wie hast du das geschafft?
00:20:54: Jemand, der eine andere positive Veränderung, eine Verbesserung in seinem Leben haben möchte, die exakt auch dementspricht, was du geschafft hast, eine Prüfung zu bestehen oder sonst irgendetwas zu verändern.
00:21:08: Und frag dich, wie hast du das geschafft?
00:21:12: Und dann erzählst du deine Geschichte.
00:21:14: So als würdest du hier in einem Podcast oder in einer Talkshow oder irgendwo anders in einem Interview einfach deine Erfolgsgeschichte erzählen.
00:21:25: Probier es einfach mal aus.
00:21:27: Frage dich, welche positive Veränderung du möchtest und dann wiederhole diese Übung jeweils am ersten eines Monats und schau, ob du auf dem richtigen Weg bist.
00:21:37: Frage dich dann auch Und was ist die eine Sache, die ich heute tun kann, um diesem Ziel näherzukommen?
00:21:48: Diese eine Sache, die alles andere erleichtert oder vielleicht sogar überflüssig macht.
00:21:53: Und das fragte ich jeden Tag.
00:21:56: Du kannst das auch ein bisschen runterbrechen.
00:21:58: Angenommen, dein Ziel würde sich jetzt realistisch anfühlen, dass du es in sechs Monaten umsetzen kannst.
00:22:07: Da würdest du dich fragen, okay, was ist die eine Sache, die ich tun kann, um in sechs Monaten dieses Ziel erreicht zu haben?
00:22:17: Was ist diese eine Sache, die ich diesen Monat tun kann, damit ich das Ziel in sechs Monaten erreicht habe?
00:22:24: Was ist diese eine Sache, die ich diese Woche tun kann, damit ich mein Monatsziel erreiche?
00:22:30: Was ist diese eine Sache, die ich heute tun kann, damit ich meinen Wochenziel erreiche?
00:22:35: Und was ist diese eine Sache, die ich jetzt tun kann, damit ich meinen Tagesziel erreiche, damit alles andere leichter oder überflüssig wird?
00:22:44: Und das ist eine Frage, die du dir sowieso immer wieder stellen solltest.
00:22:48: Am besten morgens gleich, wenn du deinen Tag planst.
00:22:52: Was ist diese eine Sache, die ich heute tun kann?
00:22:57: um wirklich einen Unterschied zu machen, eine Verbesserung zu bekommen, meinem Ziel einen großen Schritt näher zu kommen.
00:23:03: Und dann ist die Frage, was ist die eine Sache, die ich jetzt tun kann, um meinem Tagesziel näher zu kommen.
00:23:11: Und auf diese Art und Weise bringst du immer mehr kleine, mittleren und irgendwann große positive Veränderungen für dich und dein Leben und damit deutliche Verbesserungen für dich und dein Leben in Gang.
00:23:26: Das ist eine Technik, mit der ich sehr viel im Coaching arbeite und der einzige Grund, warum sie nicht funktionieren können.
00:23:34: Es gibt eigentlich nur zwei Gründe, warum die Technik nicht funktioniert.
00:23:37: Das eine ist, weil man nicht hartnäckig genug und nicht konsequent genug an die Fragen geht oder zu abstrakt bleibt.
00:23:43: Und das andere ist, dass die positive Veränderung nichts mit einem selbst zu tun.
00:23:48: dass man versucht einen anderen Menschen zum Beispiel zu ändern, dann funktioniert diese Technik natürlich auch nicht, weil ich andere Menschen nicht ändern kann.
00:23:57: Aber ich kann mich selbst ändern und dadurch ändere ich das Senderempfängerprinzip.
00:24:03: Und ja, das ist dann meistens der schwierigere Schritt, aber dennoch wird auch das funktionieren.
00:24:10: Und die Frage eben immer, was ist diese eine Sache, die ich jetzt sofort tun kann?
00:24:16: um alles andere leichter oder überflüssig zu machen.
00:24:22: Um dich weiterhin zu inspirieren, auch positive Veränderungen zu erreichen, möchtet ihr jetzt noch ein paar Werkzeuge, Tools, Hilfsmittel, Ideen an die Hand geben, was du tun kannst, um wirklich positive Veränderungen in deinem Leben zu erreichen, einen kleinen Werkzeugkasten, eine Analyste von Dingen.
00:24:45: Also das erste Tool, die erste Sache, die ihr helfen kann, um effektiver zu sein, um Verbesserungen in deinem Leben zu bekommen, um positive Veränderungen herbeizuführen, wäre zum Beispiel dieser Podcast.
00:24:57: Du hörst ihn jetzt gerade an.
00:24:59: Ich weiß nicht über welche Plattform, aber wenn du ihn noch nicht abonniert hast, dann ändert das doch jetzt.
00:25:05: Dann höre dir diese Podcastfolge.
00:25:08: zu Ende an oder stoppe ihn jetzt kurz und abonniere diesen podcast auf Spotify auf Apple Podcast oder wo auch immer du eben Podcasts hörst.
00:25:17: abonniere ihn und dann bekommst du jede Woche neue Impulse, neuen Input für mehr High Performance, denn High Performance ist kein Privileg, sondern es ist einfach eine Frage der Methode.
00:25:30: und das was wir hier in diesem Podcast anbieten, das hat natürlich auch das Ziel dich entsprechend voranzubringen.
00:25:41: Eine weitere kostenlose Möglichkeit ist mein Newsletter oder unser Newsletter.
00:25:48: Und zwar haben wir hierfür ein Angebot, nämlich, den Internationalen Meetings vermeiden sollte.
00:25:59: Wir haben so eine Seite, auf der man sich für diese wie man diese Fehler vermeidet eintragen kann.
00:26:08: und dann bist du automatisch in unserem Newsletter.
00:26:10: Und dann bekommst du alle zwei bis vier Tage Emails, in denen du Tipps bekommst, wie du bei internationalen Meetings auf Englisch souveräner besser und professioneller auftrittst.
00:26:21: Und gleichzeitig bekommst du regelmäßig so alle vierzehn Tage und besondere Angebote, also Trainings.
00:26:31: Kurse, die wir zu einem deutlich reduzierten Preis, also wirklich deutlich reduziert, dann für unsere Newsletterabonnenten anbieten.
00:26:40: Das heißt, wenn Business English für dich ein Thema ist, wenn du englische Meetings hast, dann bringt dir dieser Newsletter alleine schon enorm viel für das heutige Meeting und natürlich diese Angebote unserer Kurse, unsere Online-Angebote dann eben auch zu einem günstigeren Preis.
00:27:02: Ich werde das alles auch in der Podcast-Beschreibung entsprechend verlinken.
00:27:08: Dann haben wir eine Telegram-Gruppe und da gibt es jede Woche einen inspirierenden Impuls.
00:27:16: Das ist also eine Gruppe, bei der man nichts reinschreiben kann, sondern man ist ausschließlich Konsument.
00:27:22: Und in dieser Gruppe gibt es meistens montags von mir ein Audioimpuls, eine Motivation oder eine neue Strategie, eine Technik, die man verwenden kann.
00:27:34: Dann habe ich auf meiner Website Sven-Frank.com eine neue Rubrik, und zwar habe ich ein bisschen plauderig aus dem Nähkästchen meines Privatlebens.
00:27:48: Und da gibt es dann eine Seite, in der ich mich als Autor vorstelle, also verschiedene Bücher, die ich geschrieben habe und Bücher aus dieser Rubrik, die du kostenlos online lesen kannst.
00:28:02: Also, wenn du auf die Seite gehst, ich werde sie auch, wie gesagt, verlinken, da gibt es dann unter Sven und Andrea Privat unten den Bereich der Autor und aktuell Findest du dort eben alle Bücher, die ich geschrieben habe.
00:28:19: und Bücher, die du zum Beispiel online kostenlos lesen kannst, wäre, wie du in drei Monaten ein Buch schreibst, wie du in drei Monaten deine Finanzen in den Griff bekommst, wie du in drei Monaten mehr Kunden gewinnst als deine Konkurrenten, die.
00:28:36: das neunzig Tage Gedächtniswunder und es werden auch noch weitere sind.
00:28:44: des Lebens und seine Folgen haben wir auch online.
00:28:46: Es werden aber noch weitere Bücher da entsprechend online lesbar werden.
00:28:51: Bücher die ich im Selbstverlag herausgebracht habe, für die ich die kompletten Rechte habe, kann ich so anbieten.
00:28:59: Bücher die irgendwo in einem Verlag sind oder wo andere Autoren noch mit dabei sind.
00:29:04: Die wird es nicht zum online lesen geben, aber andere eben schon.
00:29:08: Dann haben wir außerdem die drei Speed Learning Bücher.
00:29:13: verlinkt, also Speed-Learning, die Erfolgstechnik für Berufsschule und mehr, Speed-Learning für bessere Noten für Schüler in der Schule und Speed-Learning für Führungskräfte.
00:29:23: Wir haben das Buch Executive English, Wirkungsvoll international führen, die Inhalte, die gibt es eben auch über meinen Newsletter, der so kratische Dialog, Weg zum Erfolg, wie du in drei Monaten einen Spagat lernst.
00:29:36: Ich habe drei Romane, die ich geschrieben habe, dann meine Hypnose Bücher.
00:29:43: Und ja, das sind so im Wesentlichen die Bücher, die man dort findet.
00:29:48: Außerdem gibt es neben der Rubrik der Autor gibt es die Rubrik der Leser.
00:29:55: Und dort findest du Buchempfehlungen von mir, Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe bisher und die ich als eine enorme Bereicherung empfinde, die mich... beruflich wie privat weitergebracht haben.
00:30:13: Und du siehst auch gleichzeitig, welches Buch ich aktuell lese, einmal in der gedruckten Version, einmal in der Hörbuchversion.
00:30:21: Und wenn du der Meinung bist, dass auf dieser Liste noch Bücher fehlen, weil dich bestimmte Bücher besonders beeindruckt haben, dann gib gerne auch hier eine kurze E-Mail.
00:30:34: Schick sie gerne rüber und ich empfehle mir gerne Bücher.
00:30:38: von denen du der Meinung bist, die sollte ich unbedingt mal mit auf meine Leseliste nehmen.
00:30:44: Ja, ansonsten noch eine Sache hinsichtlich für alle, die Sprachen lernen möchten.
00:30:52: Wir beginnen in vierzehn Tagen.
00:30:56: Das wird der achte Oktober sein.
00:31:02: Einen neuen Online-Kurs.
00:31:04: Fremdsprachen lernen in drei Monaten.
00:31:07: Da werde ich dann auch live demonstrieren und zeigen, wie ich arabisch lerne mit den Teilnehmern.
00:31:13: Die Teilnehmer lernen die Sprache oder verbessern die Sprache, die sie gerne vertiefen möchten.
00:31:19: Bei mir wird es arabisch sein, bei anderen vielleicht Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Griechisch, Russisch, Polnisch sind die Sprachen, die bislang gelernt wurden.
00:31:31: Und diesen Sprachkurs haben wir für dreitausend Euro normalerweise auf unserer Website ausgeschrieben.
00:31:39: Wenn du an diesem Kurs teilnehmen möchtest als Podcast-Hörerin oder Podcast-Hörer und dich bis spätestens dreißigsten September bei mir meldet, bekommst du diesen Sprachkurs für neunhundertneunzig Euro.
00:31:54: Und auch dazu werde ich den Link nehmen.
00:31:56: Du sparst also zweitausend Euro.
00:31:59: vollen Zugang zu einem Kursmaterial von Anfang an und kriegst die Möglichkeit, in diesem Kurs so viele Sprachen zu lernen, wie du möchtest.
00:32:09: Wenn du nach drei Monaten sagst, du möchtest diesen Kurs nochmal wiederholen, weil du bestimmte Dinge nochmal vertiefen möchtest, dann geht das auch.
00:32:17: Also, wenn dich dieses Thema interessiert, findest du auch einen entsprechenden Link dazu in der Podcast-Beschreibung.
00:32:27: Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dieser Podcast wird dauerhaft kostenlos bleiben.
00:32:35: Und dann freue ich mich aber, wenn du diesen Podcast abonnierst.
00:32:39: Ich freue mich, wenn du diesen Podcast in deinem Netzwerk teilst, weil tatsächlich die meisten meiner Kunden diesen Podcast gehört haben und daraufhin Kontakt zu mir aufnehmen oder sich eben zum Beispiel zu so einem drei Monate Sprachkurs anwenden.
00:32:53: Vielleicht kennst du auch jemanden, der moment eine Sprache lernen möchte.
00:32:57: Dann gibt gerne diesen Link auch weiter.
00:33:01: So, das war's.
00:33:02: Jetzt nochmal die Frage, welche positive Veränderung möchtest du?
00:33:08: Und wenn du dir vorstellst, dass du diese positive Veränderung erreicht hast, wo bist du?
00:33:12: Was tust du?
00:33:13: Was passiert?
00:33:14: Wie fühlst du dich?
00:33:15: Wo spürst du das körperlich?
00:33:17: Worin erkenntest du die Umwelt?
00:33:18: Und wie hättest du das geschafft?
00:33:20: Viel Spaß bei dieser positive Veränderung und bei der Verbesserung deines Lebensinn.
00:33:26: Welchen Bereichen du es auch immer verbessern möchtest.
00:33:29: Danke fürs einschalten, danke fürs zuhören, danke fürs teilen und wenn du möchtest, da würde ich mich sehr drüber freuen.
00:33:35: Danke für eine fünf Sterne Bewertung bei den Podcast Anbietern.
00:33:39: In diesem Sinne eine gute Zeit und wir hören uns nächste Woche.