Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
00:00:00: Ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einem Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert Speedlearning die Erfolgs Techniken für dich und dein Leben.
00:00:13: Music.
00:00:22: Hallo ihr Speedloader draußen herzlich willkommen zu einer weiteren Folge dieser Podcast 3er Speedlearning die Speed learning Podcast Show.
00:00:31: Heute geht es um einen neues Live Projekt dass wir an der Speedlearning School gestartet haben.
00:00:38: Und zwar habt ihr mitbekommen dass Martina sich auf den Heilpraktiker vorbereiten lässt live an der Speedlearning School das heißt dir schalten,
00:00:47: durchschnittlich jede Woche ein Video frei indem Sie auf die Kursunterlagen vorbereitet wird und mit Speedlearning Techniken auf die Prüfung vorbereitet wird.
00:00:58: Und genau das gleiche machen wir jetzt für die andere von der Fall Praktikers die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie,
00:01:06: wir haben ein entsprechendes Psychiatrie Lehrbuch dass wir als Grundlage nehmen und auch hier werden wir den Stoff mit Speedlearning aufbereiten,
00:01:13: in dieser Podcast Folge haben die ja die erste Aufnahme als Audiodatei für euch freigeschaltet und ihr werdet den kompletten Überblick über die psychiatrische Krankheitslehre mit einer Speedlearning Technik live erleben,
00:01:28: viel Spaß dabei und wer mehr wissen möchte findet im Auto die entsprechenden Links dazu und natürlich auch in der Podcast Beschreibung bis dann.
00:01:38: So Hallo Gabriela erstmal herzlich willkommen schön dass du da bist alle meine vielen Dank du möchte.
00:01:47: Oder du bist gerade in der Ausbildung zur Heilpraktikerin und möchte es gerne auf die psychotherapeutische prüfung auch vorbereitet werden also auf dem Heilpraktiker für Psychotherapie gemacht den großen,
00:01:59: aber hier in unserem training geht es jetzt in den Heilpraktiker für Psychotherapie korrekt.
00:02:05: Das ist richtig so damit einverstanden wenn ich unser Coaching hierauf zeichne und im Rahmen der Speedlearning School als Schulungsvideo und auch in meinem Podcast mit einbinden.
00:02:19: Ja da bin ich mit einverstanden sein Einverständnis auch jederzeit widerrufen aber dann
00:02:26: wäre das jetzt erstmal geklärt erzähl mal was dich motiviert wenn Praktikerin zu werden was ist dein dein wieso oder dein so zu zu welchem Zweck machst du das.
00:02:39: Ich wollte gerne etwas verändern in dieser Welt.
00:02:43: Gell Anna kann aber auch Bäume pflanzen theoretisch oder Plastikmüll aus dem Meer fischen die so gerade Heilpraktiker,
00:02:50: Heilpraktiker weil ich der Meinung bin,
00:02:54: ist die ganze Pharma und bzw Pharmakonzerne und erst eben nicht auf den Menschen im ganzen eingehen sondern sich immer nur,
00:03:03: bestimmte Sachen heraussuchen dann bekommst du jede Tablette deine Tablette aber ich bin halt der Meinung wenn man einen Menschen heilen möchte.
00:03:11: Muss man den ganzen Körper nehmen und das geht auch sehr gut mit Kräutern und mit allem was draußen in der Welt weg.
00:03:17: Okay das heißt dein Ansatz ist weniger was hast du sondern was fehlt dir.
00:03:24: Richtig okay und mit welcher Zielgruppe möchte nach deiner Prüfung arbeiten
00:03:32: ja dann ist mir nicht noch nichts genau sicher auf der einen Seite würde ich gerne schon psychologisch auch arbeiten aber eben auch wenn's geht mehr international und auch nur mit
00:03:44: mit Künstlern ich sehr lange mit solchen Leuten gearbeitet habe.
00:03:50: Und was mich natürlich auch interessiert ist einfach es auch spritzen.
00:03:55: Okay also alles was mal die ganze neue medicinum Plasma ja funktioniert.
00:04:05: Wie ist das zweite Thema werden wir jetzt in unserem Kopf schon nicht abhandeln wir konzentrieren uns auf die Psychiatrie und die psychotherapeutischen Grundlagen,
00:04:14: und ich habe dir im Vorfeld jetzt schon ein Buch empfohlen dass du sicher tree von Möller Laux und Deister aus dem NLP Verlag
00:04:23: bei der Timo Gruppe erschienen ich werde unter dem Video dieses Buch auch verlinken.
00:04:32: Bei der Art wie wir miteinander arbeiten werden ist es so dass wir mit speziellen Gedächtnistechniken arbeiten und wir werden mit.
00:04:42: Techniken arbeiten die es deinem Gehirn erleichtern Synapsen zu bilden also was sind ab sie sind weißt du schon oder die Nervenzellen.
00:04:54: Und in sich.
00:04:56: Eine Information bei dir im Körper als Wissen manifestieren soll dass du es abrufen kannst im Gehirn und zwar jederzeit müssen sich Synapsen entsprechend verknüpfen die Synapsen die dafür zuständig sind,
00:05:11: das heißt in dem Moment in dem du lernst stimuliert du dein Gehirn und Synapsen beginnen Verknüpfungen zu suchen und zum Teil auch schon herzustellen,
00:05:22: allerdings wird immer wieder geprüft durch deine,
00:05:28: bestimmte Abläufe im Gehirn ob diese Information wiederholt auftaucht also werden diese synaptischen Verbindungen die sich da als ganz zart zu bilden beginnen.
00:05:39: Wiederholt stimuliert.
00:05:42: Ist das falsch sind diese synaptischen Struktur stärker ist das nicht der Fall wird diese synaptischen Struktur nicht weitergebildet und dann haben wir das Ganze sozusagen vergessen,
00:05:53: wenn wir dement werden läuft dieser Prozess im Grunde umgekehrt etwas dass wir wussten wird abgebaut.
00:06:02: Ihre syntaktische Struktur du kannst dir das so ungefähr vorstellen wie ein kleiner Keimling eines Apfelbaums,
00:06:10: wenn der regelmäßig mit dem richtigen Milieu in Kontakt kommt also mit ausreichend Mutterboden Wasser Wärme,
00:06:20: Nährstoffen aber eben auch nicht zuviel von alledem dann kann der sich zu einem großen Baum.
00:06:26: Entwickeln wenn allerdings einer der Aspekte Weg verhält z.b. kein Licht oder kein Wasser dann wird dieser Keimling irgendwann verkümmern und nicht mehr weiter wachsen können und genau so ist das
00:06:38: im Lernprozess wenn die Synapsen nicht in dem Maße stimuliert werden wie es notwendig ist dass sie sich
00:06:44: Inhalte merken können dann werden diese Synapsen wieder verkümmern.
00:06:49: Und dann hat man das was man mal gelernt hat im Grunde nicht abgespeichert sondern man hat es nur,
00:06:55: mal angetriggert und das ist dann dieses Gefühl dass man etwas liest und man sagt ja stimmt das habe ich schon mal gehört aber würde man gefragt werden danach könnte man es nicht aktiv abrufen.
00:07:07: Falls der Fokus bei unserer gemeinsamen Arbeit wird sein dir Techniken an die Hand zu geben mit denen du dir das gesamte psychiatriewissen auf eine sehr,
00:07:16: anschauliche bisschen merkwürdige Art
00:07:20: merkst indem du Dinger mit deinen also neue Informationen mit bereits bekannten Informationen verknüpft.
00:07:28: Wir werden auch entsprechende wiederholungs Sequenzen einlegen.
00:07:33: Und zwar so dass dein Gehirn ausreichend Pausen hat denn in den Pausen finden diese seine optischen Verknüpfungen statt nicht in der Lernphase
00:07:41: ist vergleichbar mit einem Muskel der trainiert wird der wird während der Trainingsphase stimuliert aber er wächst und und stärkt sich in der Ruhephase deswegen sind Ruhephasen gelernt immer ganz wichtig
00:07:53: wir werden mit Ankern arbeiten also wir werden dann im Gehirn zeigen.
00:07:58: Wir sich in den Lernmodus bringen um möglichst schnell und effektiv auf den Lernstoff zurückgreifen zu können,
00:08:06: wir werden zum Teil auch mit der Schlaftraining arbeiten dann gerade wenn es in Richtung prüfung geht mit.
00:08:17: Carmen Gesetzen arbeiten also z.b. das Pareto Gesetz oder
00:08:24: das Parkinsonsche Gesetz wonach mein Wissen so strukturiert dass man abschätzen kann was der zeitlichen der Prüfung drankommt und was in der Realität gebraucht wird,
00:08:34: und so arbeiten wir uns durch das gesamte Psychiatrie Buch und anfangen möchte ich mit einer merkwürdigen Geschichte,
00:08:41: dies erleichtert den psychiatrischen Wissenschaft an jedem Ort an dem du dich befindest.
00:08:50: Vertiefen zu können ohne dass du das Buch dabei haben musst denn die meisten Lehrbücher in der Alternativmedizin seit für den Heilpraktiker für Psychotherapie oder weiß für den Heilpraktiker für ganzheitliche Medizin,
00:09:04: die sind so groß dass man sie nicht mal eben in der Handtasche mitnimmt oder in 1 Laptop oder Jackett Tasche immer mit sich führt,
00:09:13: okay hast du Fragen bevor wir anfangen Gabriela.
00:09:20: Eigentlich habe ich immer noch keine Frage.
00:09:26: Dann fangen wir mit zwei Sachen an das erste welches Getränk trinkst du am liebsten.
00:09:33: Mach da okay das heißt normalerweise trinkst du in deinem Alltag Wasser jetzt,
00:09:39: benötigen wir ein Getränk dass du immer dann trinkst wenn du an der Schule bist und den Unterricht zu haben wenn du für die Prüfung lernst dass ich mit Ausbildungsinhalten
00:09:50: beschäftigst oder eben bei unseren Coachings das wird ein sogenanntes Anker Getränk ein Getränk das.
00:09:56: Sobald du dieses Getränk trinkst dafür sorgen wird dass du in den Lernmodus kommst weil dein Gehirn mit diesem Geschmack das Lernen für die psychiatrische prüfung,
00:10:06: verknöpft und du dann auch in der Prüfung durch dieses Getränk dieses gesamte Wissen wieder abrufen kannst.
00:10:14: Was könntest du also einen herkömmlichen Wasser hinzufügen was du normalerweise nicht dem Wasser hinzufügst um einen besonderen Geschmack zu haben der dich entsprechend an die.
00:10:26: Lerneinheiten erinnert.
00:10:30: Ja das könnte schon frisch gepresster Zitronensaft sein okay,
00:10:40: es erfrischt auch also Zitrusdüfte und Zitrusgeschmack stimuliert auch das
00:10:45: Gehirn und macht es ein bisschen wacher und lernbereite es gibt da Studien zu dass Zitrusdüfte die z.b. in Schulklassen versprüht werden tatsächlich auf das limbische System positiv wirken
00:10:59: Zitronensaft Zucker.
00:11:01: Okay gut als nächstes verschaffen wir uns jetzt einen Überblick über das gesamte psychiatrische wissen und das machen wir mit einer speziellen Geschichte die ich Dir jetzt einmal kurz erzähle,
00:11:13: bei diesem ganzen Inhalten die wir.
00:11:17: Nichts mehr zu schreiben du kannst dir jederzeit direkt wieder angucken du kriegst auch wenn du das möchtest die Audiospuren und Silvester aber ich bitte dich nicht mit zu schreiben bei aufschreiben neben sitzen,
00:11:31: die beiden ungünstigste Form des Lernens ist bei aufschreiben 1,
00:11:37: das Gehirn so beschäftigt dass es nicht in den Inhalt gleich zu speichern.
00:11:43: Also versucht er einfach mal diese Geschichte bildlich vorzustellen ein ich muss kurz mein Kabel holen ja mach das.
00:11:53: Dann kannst du das rausschneiden
00:11:59: wir schneiden gar nichts raus weißt du dass überall authentisch sein Leute die die Ausbildung machen und sich mit diesem Video oder der Audiodatei vorbereiten werden auch irgendwann mal feststellen dass sie.
00:12:13: Ladekabel vergessen haben anzuschließen und.
00:12:16: Hast du auch wenn du irgendwas sagst ich habe heute hat er überhaupt keine Lust auf diese Aufnahmen ich habe nichts gemacht die letzte woche ich hatte Kopfschmerzen oder die hat einen Wasserschaden was du das bleibt alles drin weil es einfach authentisch ist.
00:12:29: Okay wir wollen ja nicht den Eindruck erwecken dass der irgendwas gestellt ich bin soweit.
00:12:39: Folgende Geschichte ein Affe.
00:12:42: Rennt in Panik mit einer Zunge in der Hand auf einem Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert.
00:12:52: Darauf findet ihr Skifahrer seine Organe und legt zudem auch noch eventuell was diesen belastet weil er sich nicht anpassen kann.
00:13:01: Daneben sitzen die sozialen Menschen denen das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen.
00:13:08: Außerdem haben sie sexuelle Probleme wenn sie miteinander schlafen wollen deswegen suchen Sie eine berühmte Persönlichkeit die sich daraufhin die Pulsadern aufschneidet und Selbstmord begeht.
00:13:20: Das wäre die Geschichte.
00:13:22: Bestimme die Geschichte gemeinsam durch den die erste Aufgabe bis zu unserem nächsten Treffen für dich wird es sein diese Geschichte auswendig zu lernen,
00:13:31: bei dir dazwischen abbildet,
00:13:35: die gesamte psychiatrische Krankheitslehre ja diese Richter hat mich vor knapp 30 Jahren durch die Heilpraktikerprüfung gebracht ja nicht ganz vor 25 Jahren.
00:13:46: Okay also ein Affe wie stellst du welchen Affen steckt zu dir.
00:13:54: Dann wünsche ich einen Schimpansen nehmen am Schimpansen ein Affe rennt in Panik und dieser Schimpanse wie sieht der aus wenn er Panik hat.
00:14:02: Ja der schreit hier rum ganz verrückter gab es mal so eine Nacht und der heißt Cheetah aus der Serie Daktari dann so manchmal ausgeflippt und da hat er so rumgeschrien,
00:14:15: ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand was für eine Zange hält den Cheetah in der Hand.
00:14:22: Erhält so eine Zange in der Hand wo man auch so Kabel abknipsen kann.
00:14:29: Ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Burger zu wie sieht denn dieser Skifahrer aus.
00:14:36: Warte ist er weiß gekleidet mit einem alten Helm.
00:14:46: Modernes Skier oder ältere schiaccia.
00:14:52: Okay warte stecke in Panik mit einer Zange in der Hand auf einem Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht wenn die sie sehen denn nicht organisierte Psychologen aus.
00:15:04: Ein ich kenne einen nicht organisierten Psychologen ist bei der dr Achim Fink.
00:15:09: Ich glaube erst so der Inbegriff eines nicht organisierten Psychologen ja sehr sympathisch okay.
00:15:20: MR kann ihn so ein bisschen vergleichen vielleicht wie diesen Psychiater in dem Film Good Will Hunting oder.
00:15:28: Den Tim mal ich nicht gesehen also ein Affe rennt in Panik mit einer Hand auf einen Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert
00:15:38: daraufhin ist es gut dass er seine Organe und legte dem Affen um den Hals welche Organe nimmt er um sie dem Affen um den Hals zu legen.
00:15:47: Den Darm seinen da damals nie gemacht um andere Menschen um den Hals gelegt zu werden, Pläne würstchenkette
00:15:59: ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer Zug die Psychologen sind nicht organisiert daraufhin in der Skifahrer seine Organe liegt mit dem Affen und den Hals was diesen belastbar der sich nicht anpassen kann wie sieht denn so ein,
00:16:13: Affe der belastet ist und sich nicht anpassen kann aus.
00:16:17: Na ja der würde dann einfach umfallen würde alle Viere von sich strecken mit diesen um den Hals.
00:16:24: Man hat sich nicht anpassen kann daneben sitzen die sozialen Menschen wie sehen denn soziale Menschen für dich aus Handy die alle in der U-Bahn sitzen.
00:16:33: Okay prima dann gelangweilten psychosomatische,
00:16:45: Reifen von 8 klingt das Pfeifen.
00:16:49: Den klingt des Reifens nach so eine kleine Lok wenn man so klein die Wasserpfeifen.
00:17:03: Ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einem Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert daraufhin in der Skifahrer seine Organe legte dem Affen um den Hals was diesen belastet weil er sich nicht anpassen kann
00:17:15: daneben sitzen die sozialen Menschen die in das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen was haben Sie denn gerade gegessen oder was essen sie gerade.
00:17:24: Die essenberger aus so einem.
00:17:27: Sie sitzen also bei mir jetzt in der U-Bahn Essen Burger aus so einem Tapir von McDonald.
00:17:36: Beim Essen gestört für den außerdem haben sie sexuelle Probleme wenn sie miteinander schlafen wollen was für sexuelle Probleme haben Sie denn diese sozialen Menschen in der U-Bahn die da gerade ihre Burger essen.
00:17:47: Ja die haben das Problem dass sie ihre Bekleidung sich gar nicht vom Körper reißen können.
00:17:55: Ja das wäre jetzt für mich ein Problem.
00:17:58: Okay ich so als Problem hätten okay das wäre ein Problem Problem dann mal schlafen können dass er sich an den sie gar nicht ausziehen kann.
00:18:10: Wenn sie miteinander schlafen wollen wo schlafen die denn im Bett,
00:18:16: okay ganz normale Bett Hocke ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einem Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert,
00:18:26: daraufhin nimmt der Skifahrer seine Organen legte dem Affen und dann halt was diese belastet weil er sich nicht anpassen kann daneben sitzen die sozialen Menschen denen das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen außerdem haben sie sexuelle Probleme wenn sie miteinander schlafen wollen
00:18:40: deswegen suchen Sie wir suchen sie denn mit der Lupe mit Google mit den gelben seiten suchen sie denn eine berühmte Persönlichkeit.
00:18:49: Mit Google Google und wer wäre denn für dich eine berühmte Persönlichkeit Cristiano Ronaldo,
00:18:56: kennt ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu mir jetzt schon die Bilder in deinem Kopf entstehen
00:19:06: die Psychologen sind nicht organisiert darauf bin mit der Skifahrer seine Organe legt sie dem Affen um den Hals was diesen belastet hat er sich nicht anpassen kann daneben sitzen die sozialen Menschen den das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen außerdem haben die sexuelle Probleme wenn sie mit deinem,
00:19:21: wenn wir schlafen wollen.
00:19:23: Deswegen suchen Sie eine berühmte Persönlichkeit die sich daraufhin die Pulsader aufschneidet dir schneidet sich den Ronaldo die Pulsadern auf was nimmt er denn dafür.
00:19:32: Oh mein Gott eine Klinge eine Klinge ganz klassisch und begeht Selbstmord was macht er ansonsten noch um sicher zu sein dass der Selbstmord auch funktioniert.
00:19:45: Außer dich mit der Klinge irgendwie aufzuschneiden.
00:19:49: Er legt sich noch dazu in die Badewanne prima also gehen wir mal zusammen durch ein.
00:19:56: Ein Affe bitte.
00:20:03: In Panik mit einer Zange in der Hand Skifahrer zu und ruft.
00:20:13: Die Psychologen sind unorganisiert daraufhin liegt der Skifahrer.
00:20:19: In Aachen seine Darm an Design.
00:20:27: So belastet dass er anfassen kann daneben sitzen die.
00:20:35: Die sozialen Menschen mit O bitte.
00:20:42: Achso ja ja den das orphan gestört fühlen.
00:20:51: Sexuelle Störungen wenn Sie mir wenn sie miteinander schlafen möchten.
00:20:58: Googeln sie nach einer berühmten Persönlichkeit suchen eine berühmte Persönlichkeit die sich daraufhin die.
00:21:06: Eine lieb uns allen aufsteht wenn ich das vorher gewusst hätte ich mich natürlich noch in die Pulsadern aufschneiden und.
00:21:19: Selbstmord begeht so ich sage dir jetzt schon mal wofür diese Geschichte steht und.
00:21:28: Bitte dich und ich schicke dir dann auch noch mal per WhatsApp einfach diese Geschichte als Sprachnachricht bitte dich aber sie
00:21:35: wirklich für die nächsten Tage in Fleisch und Blut übergehen zu lassen auch schon mit der Verbindung
00:21:41: zu den jeweiligen Krankheitsbildern und jeder der jetzt zuschaut oder zuhört kann dann diese Übung für dich selbst machen dass er ebenso seinen Affen findet und seinen Skifahrer und seine berühmte Persönlichkeit.
00:21:54: Und.
00:21:55: Auf diese Art und Weise diese Geschichte einfach besser und leichter merken und plastischer machen also ein Affe der Affe steht für affektive Störungen.
00:22:06: Rennt in Panik Angst und Panikstörungen mit einer Zange in der Hand Zwänge,
00:22:13: auf einen Skifahrer zu Schizophrenie und ruft die Psychologen sind nicht organisiert psychotische Störungen nichtorganische Genese,
00:22:23: darauf findet der Skifahrer seine Organe organische Psychosyndrom und legte dem Affen um den Hals was diesen belastet weil er sich nicht anpassen kann Belastungs und Anpassungsstörungen.
00:22:35: Daneben sitzen die sozialen Menschen dissoziative Störungen,
00:22:39: Den das Ohr pfeift Psychosomatik und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen Essstörungen
00:22:46: außerdem haben sie sexuelle Probleme Sexualstörungen wenn sie miteinander schlafen wollen Schlafstörungen
00:22:53: deswegen suchen Sie Abhängigkeit und sucht eine berühmte Persönlichkeit Persönlichkeitsstörungen sich daraufhin die Pulsadern aufschneidet Störungen der Impulskontrolle und Selbstmord begeht Suizidalität.
00:23:07: Und diese verschiedenen Punkte sind bilden das Inhaltsverzeichnis des Psychiatrie Lehrbuch dass du jetzt bestellt hast ab.
00:23:17: Das bedeutet wenn du diese Geschichte kennst.
00:23:20: Dann hast du den kompletten Überblick über die psychiatrische Krankheitslehre und kannst dir dann immer überlegen affektive Störungen
00:23:30: was sind affektive Störungen was weiß ich schon über affektive Störungen was könnte ich über affektive Störungen jetzt schon sagen was muss ich mir noch aneignen welches wissen wie entstehen sie die werden sie therapiert,
00:23:44: welcher Verwechslungsgefahr besteht hinsichtlich der Symptome und.
00:23:50: Dann gehst du zum nächsten und so werden wir diese verschiedenen Inhalte aufbereiten dass Du zunächst in der Lage bist zu jedem Kapitel,
00:23:59: etwa 5 Minuten lang einen Vortrag zu halten und zwar zunächst auf dem Niveau des Sachkundeunterricht der vierten Klasse denn das sorgt dafür dass du die Inhalte wirklich verstehst,
00:24:11: wenn du einer vierten Klasse im Sachkundeunterricht erklärst was eine Depression ist dann musst du,
00:24:18: anderes Vokabular verwenden als das was im Buch steht das heißt anstatt einfach nur auswendig zu lernen musst du die Inhalte verstanden haben und dann fragst du dich vielleicht,
00:24:28: welche Fragen eine vierte Klasse dich z.b. zum Thema Depressionen Fragen könnten bekommt vielleicht fragen die.
00:24:37: Was mache ich denn wenn meine Mama morgens im Bett liegt und nicht aufstehen kann oder nicht aufstehen will und wie lange kann sie dann ausschlafen bis ich mir Gedanken machen muss oder wie lange muss ich dann warten bis es meiner Mama wieder besser geht.
00:24:51: Im nächsten Schritt bereitest du einen 5-minütigen Vortrag vor einer biologie leistungskurs Abitur Klasse.
00:25:01: Zum Thema affektive Störungen in dem Fall auch wieder die Depression und dann wird da vielleicht gefragt,
00:25:08: wie denn die Lithium Therapie oder welcher medikamentöse Verfahren bei einer,
00:25:14: Depressionen angewendet werden und wie die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze im internationalen Vergleich aussehen.
00:25:22: Und im dritten Schritt einen 5 minütigen Vortrag vor einem Fachpublikum also z.b. vor einer Gruppe von Psychiatern die dann beispielsweise,
00:25:32: noch mal sehr spezielle Fragen stellen würden wie beispielsweise ob denn die Stammzellenforschung
00:25:41: irgendwelche Einflüsse auf die Therapie von Depressionen oder ähnliches hat und wenn wir an dem Punkt angekommen sind dann wird dein Wissen so tiefgreifend sub Ruf und sein
00:25:53: das in der Prüfung die Prüfer sagen werden so genau wollten wir es gar nicht wissen und das ist genau der Punkt an die dahin wollen okay,
00:26:02: das heißt also Schritt eins ist mit dieser Geschichte einen Überblick über die gesamte Krankheitslehre zu bekommen und Schritt 2 ist dann die verschiedenen Kapitel durchzugehen und da werden wir
00:26:14: den supermarkt deines Vertrauens für benutzen denn wir werden die verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbilder
00:26:21: in den jeweiligen Abteilungen deines Supermarktes ablegen schon mal als Vorgeschmack die affektiven Störungen werden wir in der Obstabteilung ablegen
00:26:31: die Angst und Panikstörungen werden die ja in der,
00:26:36: Gemüseabteilung ablegen und die Zwänge z.b. beim braucht aber dazu erzähle ich dir dann beim nächsten mal etwas mehr.
00:26:43: Okay hast du noch Fragen.
00:26:48: Nein ich habe jetzt keine Fragen also ich freue mich schon darauf und ich hoffe dass das dann so wird bei der Prüfung.
00:26:58: Die Pulver sagen so genau wollte wäre schon schön also mir ist das tatsächlich ich war ja 24 als ich die Prüfung abgelegt habe vor dem Gesundheitsamt in Mainz.
00:27:11: Damals
00:27:12: und ich musste sogar nach der Prüfung noch warten bis ich mein 25. lebensjahr vollendet hatte um praktizieren zu dürfen und mir ist es gelungen ist die Prüfer zweimal gesagt haben dass sie es so genau nicht wissen wollten
00:27:24: und wenn ich das mit 24 hinbekommen habe bekommst du das auch hin.
00:27:29: Gabriele vielen Dank ich schicke dir gleich nach.
00:27:35: Immer diese Geschichte als WhatsApp Sprachnachricht und ansonsten hast du ja auch Zugriff zur Plattform der Speedlearning School wo wir diese,
00:27:44: Videos dann entsprechend verlinken werden mit einer neuen Rubrik mit der Vorbereitung auf den Heilpraktiker für Psychotherapie und,
00:27:52: dann bedanke ich mich bei dir und wir hören uns dann nächste Woche und wenn zwischendurch Fragen sind schickst du einfach eine WhatsApp okay.
00:28:00: Was dann bedanke ich mich bei dir und wünsche noch einen schönen Abend danke gleichfalls tschüss.
00:28:07: Das war eine neue Folge der Podcast drei ist Beat learning die Erfolgs Techniken für dich und dein Leben und wenn du auch Teil der großen Speedlearning Community werden möchtest dann gehe jetzt auf unsere Webseite mit learning. School,
00:28:21: registriere dich und werde speedliner.
00:28:24: Music.