Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
Speedlearning in die Erfolgstechniken für dich und dein Leben Hallo ihr Swetlana draußen. Die heutige Podcastfolge widme ich allen Menschen, die mit Legasthenie oder Dyskalkulie zu tun haben. Es kam die Anfrage in der WhatsApp Gruppe und es ist natürlich auch ein Thema an den Schulen. Es ist ein Thema im Alltag und heute möchte ich ein bisschen über dieses Thema sprechen, denn erfahrungsgemäß gibt es zwischen einer Erkrankung, die eine Therapie benötigt oder einer Störung einer Therapie benötigt und einem Normalzustand mit Defiziten eine riesengroße Spanne und es hängt immer so bisschen davon ab, wer eine Diagnose stellt und wie lange der diagnostische Prozess auch angedauert hat. Wenn ich jetzt beispielsweise ein Kind habe, das im Moment einfach nicht so gut lesen, schreiben oder rechnen kann, dann stellt sich natürlich die Frage erst mal, ob dieses Kind in der Vergangenheit lesen schreiben rechnen auf eine für das Kind angemessene Art und Weise beigebracht bekommen hat, oder ob vielleicht die Unterrichtsmethode für das Kind kompliziert, umständlich oder einfach nicht ihrem oder seinem Lern Typus. Entsprechend war der bloß weil ich als währender etwas gut finde, wie ich es unterrichte, bedeutet es ja nicht das Ergebnis auch entsprechend so ist, wie ich mir das wünschen. Eins, also wurde die Vermittlung des Lernstoffs so durchgeführt das das Kind oder der Erwachsenen später das verstehen kann. Begreifen kann und wirklich die greifen mit allen Sinnen wahrnehmen. Zweite Frage unterliegt das Kind. Wir bleiben es aber bei dem Beispiel des Kindes in der Schule denn auch Erwachsene waren Kinder und für gewöhnlich findet die Legasthenie ja schon in der Schule dann besondere Aufmerksamkeit war das Kind zu dem Zeitpunkt, an dem diese Legasthenie festgestellt wurde, einem bestimmten Stress ausgesetzt. Stress im Sinne von Erfolgsdruck Erwartungshaltung, aber auch Stress im Sinne von Veränderungen im familiären Umfeld permanente Belastungen hat dieses Kind vielleicht andere Symptome davor gehabt, die verschwunden sind Symptome wie Betten essen Fingernägel Kauen Haare ziehen nervöse Ticks Allergien am irgendwelche Albträume, denn dann könnte es sich hier um eine Symptomverschiebung handeln und dann ist überhaupt nicht die Legasthenie das eigentliche Thema seiner muss man woanders ansetzen, hat dieses Kind irgend welche Ängste hat dieses Kind irgendwelche am Aufmerksamkeitsdefizite, weil es abgelenkt wird, zum Beispiel durch körperliche Symptome, wenn Kinder Schmerzpatienten sind Wind, wenn Kinder ansonsten im Alltag sich mit Themen beschäftigen müssen, die sie über die Maße überfordern, Sorgen machen und zum Beispiel um Angehörige, die sich gerade krank sind o. ä. Das alles Faktoren, die berücksichtigt sein müssen, denn das wirkt sich natürlich auf die Leistung des Kindes aus, in welchem Umfeld ist das Kind aufgewachsen ist es ein Umfeld gewesen, in dem viel gelesen und auch geschrieben wurde, ist es ein Umfeld gewesen, dem viel gerechnet wurde, in dem man rechnen Zahlen in irgendeiner Form im Alltag integriert hat oder ist es eher einen ein Umfeld, in dem man nur passiv konsumiert durch Fernseher gucken radiohören Videospiele zocken Playstation was auch immer sind diese Kinder an sich kreativ oder sind es eher Kinder, die auf Anweisungen und auf Zuruf handeln und arbeiten, denn es sind alles Faktoren, die natürlich eine wichtige Rolle spielen. Wenn ich beispielsweise einen ein Wortbild habe das immer wieder falsch geschrieben wird, langweilig Spiegel, dass er ständig muss ich mir natürlich überlegen ist die Fantasie des Kindes ausreichend, um diese dieses spiegeln des Buchstabens mit einem kreativen Bild in Zukunft zu ändern, nehme ich das Kind bei dem Lernprozess mit Ei beziehe ich es mit ein ähnliches mit hole ich es quasi ab, oder muss es quasi in der Klassengemeinschaft mehr oder weniger untergehen. Das alles in Punkte, die wichtig sind. Wie stark ist das Selbstvertrauen des Kindes. Wie weit wird das Selbstbewusstsein, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen des Kindes von außen bestärkt, also wie geht das Umfeld mit dem Kind um, denn es ist immer einfach eine Schwäche, die ein Mensch hat in einer Bezeichnung, die dann als Diagnose oder Störung irgendwo dokumentiert wird, festnageln. Den muss ich mir keine Gedanken mehr darüber machen, wie ich dem Kind bei seiner Entwicklung helfen kann, also grundsätzlich mal davon aus, wir haben das alles abgeklärt. Wir haben das alles ausgeschlossen. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen, um das Umfeld zu analysieren. Das System, in dem das Kind arbeitet. Die Stärken und Schwächen herauszuarbeiten. Wir haben festgestellt, dass es Kind selbstbewusst ist. In anderen Bereichen seine Stärken hat andere Dinge selbstständig auch lernen und sich erarbeiten kann. Nur mit diesem Bereich des lesenden Schreibens will es nicht so recht klappen. Nur mit diesem Bereich des Rechnens will es nicht so recht klappen. Und was machen wir dann, dann beginnen wir eine Therapie und allein in diesem Worttherapie steckt ja schon die Suggestion, dass dieses Kind etwas krankhaftes an sich hat, das es nicht normal ist, aber tatsächlich entsteht ja aus den unnormalen Menschen, die Evolution, denn alles, was normal ist, ist irgendwann ja nicht mehr normal. Nehmen wir jetzt also einfach mal den Fakt an, man hätte durch eine sorgfältige Beobachtung des Kindes festgestellt, dass dieses Kind tatsächlich nicht so gut lesen und schreiben oder nicht so gut rechnen kann wie andere Kinder. Dann wäre der erste Schritt beim Rechnen lernen sich zum Beispiel mit den Methoden der schwedischen Mathematik auseinanderzusetzen. Wer sich für dieses Thema interessiert haben wir in unserer online Schule. Wir lernen rechnen. Auf einer etwas andere Art und Weise, denn früher als die Mathematik ihre Anfänge nahm, war Europa noch ganz weit weg davon, mathematische Gesetzmäßigkeiten in irgendeiner Form wahrzunehmen. Also muss man in die Kulturen gucken, die schon lange vor den Europäern gerechnet haben und die Rechenverfahren nehmen, die vor der Kolonialisierung verwendet wurden und dann merkt man das hier plötzlich eine Gehirn gerechtere Art der Mathematik unterrichtet wird. Für den Bereich der Mathematik oft eine enorme Hilfe für die Möglichkeit des lesen und Schreibens gibt es ein Buch von 20 Goldbach. Das nennt sich anders recht schreiben lernen und hier wird auf eine bildhafte Sprache, also durch Nutzung des rechtshimmlischen Bereichs des Gehirns, nämlich des kreativen Bereichs des Gehirns wird Lesen und Schreiben beigebracht. Normalerweise leben Kinder in einer Fantasiewelt. Sie sind kreativ, sie haben unsichtbare Freunde. Sie sind haben einen eine Weltanschauung, die unglaublich vielseitig ist, wenn ich ein Kind frage, warum der Himmel blau ist, dann gibt es zehn verschiedene Erklärungsmodelle dafür, wenn ich eine Erwachsenenfrage. Dann hatte nur noch ein Erklärungsmodell nämlich, dass dass er irgendwann in der Schule im Physikunterricht als die Wahrheit kennen gelernt hat. Das bedeutet also Erwachsene haben eine Lösung für eine Frage oder ein Problem. Kinder haben vielerlei Lösungen für ein Problem, wenn wir jetzt also versuchen, diesen Kindern diese vielerlei Möglichkeiten ein Problem zu lösen, zu nehmen und dann wollen wir sie dadurch quasi zu Erwachsenen machen, d. h. wir schränken sie ein, indem wir Kinder also erziehen zu Erwachsenen machen, machen wir sie eigentlich zu behinderten, weil sie in ihrer freien Entfaltung behindert werden und es passiert in vielerlei Hinsicht und unter anderem eben auch in der Art, wie man lesen und schreiben lernen soll. Wir haben auch an das Bild längst cool kreative Videos, wie man lesen und schreiben besser und schneller werden, zum Beispiel für jeden Buchstaben, den wir vorstellen und für den entsprechenden laut eine Eselsbrücke nehme den Buchstaben A bestellen seine Leiter vor Clubleiter, die aussieht wie ein A unter klettern wir drauf, sehen jetzt irgendwas tolles valve über eine Mauer gucken können und sagen dabei A habe ich also dieses Bild des abstrakten Buchstabens in ein Bild gepackt, das es Kind aus seinem Alter kennt und schon fällt es leicht, aß zu erkennen und dann lass ich das Kind rausgehen und lass es nach Aas suchen und so können Kinder spielerisch ab dem Alter von vier Jahren schon lesen lernen. Zurück zu Legasthenie und Dyskalkulie. Wenn das alles ausprobiert wurde und das alles nicht zum Erfolg geführt hat und man sich die Frage stellen kann, habe ich wirklich alles ausprobiert, was das Potenzial meines Kindes hergibt, um diese Schwäche zu lösen. Wenn das alles. Pro ausprobiert wurde man sich ehrlich sagen kann. Ja, ich habe wirklich alles ausgeschlossen, was mögliche Ursachen sein könnten. Ich habe alles ausprobiert, dann beginnt der Gang und erst dann zum sogenannten Legasthenie oder Dyskalkulietherapeuten, der dann noch mal mitten bisschen anderen Techniken Ansatz und auch mit jedem Kind, mit dem er arbeitet seine Technik verbessert und neue Erfahrungen sammelt und am Ende des Lebens wahrscheinlich zu dem Schluss kommen, wird das es nicht die Legasthenietherapie gibt, sondern es gibt tatsächlich mehrere Wege, die zum selben Ziel führen, wie man so schön sagt. Viele Wege führen nach Rom, aber noch viel mehr führen daran vorbei. Und das darf man nicht vergessen, außerdem um noch mal bei der Frage, die ich eingangs gestellt habe, zu bleiben, hat dieses Kind möglicherweise noch andere Belastungen, denn ein Kind kann auch mehrere Symptome gleichzeitig haben. Es muss nicht einfach nur ein einziges Thema sein, dass das Kind aktuell Schwierigkeiten bereitet. Manchmal ist auch ein Lehrerwechsel hilfreich. Und so gibt es eben ein Klassenwechsel und so gibt es eben viele, viele Faktoren, die man berücksichtigen muss. Warum erzähle ich so viel darüber, weil ich im Moment sehr viele Lehrerforen im Internet beobachte und wenn ich sehe, worüber die Lehrer dort manchmal schreiben, dann bin ich sehr hellhörig und werde sehr sehr wach und mir wird bewusst, dass offensichtlich das Idealbild des Lehrers, das sich viele Jahre und viele viele Jahrzehnte. Mittlerweile hatte so bis ins schwanken kommt und ich wehre mich aber dagegen an den den Lehrer heutzutage als einen Beruf zu betrachten, der auf der ja auf dem dem absteigenden Ast ist sozusagen. Wir brauchen mehr denn je. Nicht nur gute Lehrer, sondern exzellente Lehrer. Und wenn ich recherchieren nach möglichen Leuten, die unsere online Schule unterstützen können, habe ich natürlich immer so. Diese ganzen Juwel und Diamanten wandern sie natürlich auch, wenn man weiß, wo man suchen muss, gut findet. Dennoch sind das aber die Ausnahmen und es ist noch nicht mal ein Prozent aller Lehrer, die tatsächlich so motiviert sind. Deswegen ist es umso wichtiger, dass man als Elternteil seine schützende Hand über seine Kinder hält, und zwar ohne dabei panisch zu werden, sondern nimmt einfach war, was das Kind tut und vergleicht es vielleicht um bisschen mit jemandem, der anfängt, in der anderen Lebenshälfte dement zu werden. Man beobachtet einfach nur was diese Person kann nicht mehr kann das, was sie kann, wird unterstützt. Das, was sie nicht kann, wird in dem Fall ein bisschen der Person gegenüber ignoriert, um eine gute Stimmung aufrechtzuerhalten. Aber es wird natürlich berücksichtigt. Bei den Entscheidungen, die man trifft. Und genauso ist es bei den Kindern schaut sich an, was hat dieses Kind in seinem Erleben und ist es einfach nur eine Art, dieses Kind mit seiner Umwelt kommuniziert alles überfordert ist und um Hilfe ruft. Oder ist es tatsächlich ein Defizit und es ist immer leichter sein Kind irgendwo diagnostizieren zu lassen und einen Experten zurate zu ziehen, anstatt im gesamten Familiensystem zu überlegen, wie man ein Problem lösen kann. Deswegen noch mal meine Bitte schaut euch das Gesamtbild an und seid auch ehrlich zu euch ehrlich zu euch selbst und ehrlich zu euren Partnerinnen und Partner, denn nur so werdet ihr am Ende die beste Entscheidung für das Kind treffen können. Wenn es dann dazu kommt, dass ihr sagt. Hier haben wir tatsächlich eine legastheniegewonnene Therapie machen, dann findet ihr bei der allerdings gut auf unserer Onlineplattform findet ihr im Bereich Lehrerzimmer Tipps für die Eltern Informationen vom Legasthenieverband, was man tun kann und wenn ja als Erwachsene betroffen seid, findet ihr darüber hinaus auch ein Video in dem Hilfsmittel bei Legasthenie für den Alltag vorgestellt werden, sodass euch der Lebensalltag leichter gemacht wird. Also noch mal. Fazit wende den Verdacht hat, das eine Legasthenie oder eine Dyskalkulie bei euch oder bei Kindern vorliegen könnten. Schaut euch erst mal die alternativen Lernprogramme an, die ihr entweder auf unserer Plattform findet oder bei den genannten Büchern und anschließend, wenn er feststellt, dass sie alles getan habt wirklich alles getan habt, um dieses Defizit diese Schwäche. Diese diese dieses fehlende Wissen aufzuarbeiten, dann könnt ihr euch in den Bereich der therapeutischen Hilfe begeben. Aber das ist aus meiner Sicht in 90 % der Fälle gar nicht notwendig gut. Falls ihr Fragen dazu habt, wendet euch gerne an die Spieler links gut über das Sekretariat Sekretariat ist, der die Seite, die ihr erreichen könnt, ohne dass ihr bei uns registriert seid. Ansonsten könnt ihr jederzeit euch auch über die Website melden und einfach mal einen kostenlosen Probemonat bei uns buchen, was ihr ansonsten alles E-Learning Stuhl alles findet und welche Inhalte wir aktuell dort haben, wenn ich gleich noch im Nachgang an diesem Podcast im Hilton Schreck. Es gibt dann kurz 1 Minute Pause und dann den Heldenzweck unter, weil ich euch kurz erzählen, was wir alles an der Schule jetzt schon online haben bis Ende des Monats wird der Lernstoff der Grundschulen so weit online sein. 80 % bisschen mehr haben wir schon drauf, d. h. die Schülerinnen und Schüler, die jetzt schon die Plattform nutzen, haben schon einen enormen Vorteil von dem, was drauf ist, werde gleich feststellen, wenn ihr die Zusammenfassung hört und ab Mai beginnen wir dann mit den Unterrichtsinhalten der weiterführenden Schulen und berechnen damit das wir alle zwei Monate eine Klassenstufe fertig haben. D. h. also dann bis Ende Juni die fünfte Klasse und dann bis zum neuen Schuljahr. Die sechste Klasse bis Ende des Jahres dann die siebte und achte Klasse, sodass du dann bis Sommer nächsten Jahres den Lernstoff bis zum Abitur auf dieser online Plattform haben werden. Schaut euch einfach mal an, wie gesagt, jetzt kommt 1 Minute Gleichpause in dieser Minute habe ich eine Bitte an euch, denn dieser Podcast ist und bleibt kostenlos. Das wisst ihr, und wenn ihr euch für die Inhalte dieses Podcast bedanken wollt, weil es euch etwas gebracht. Dabei etwas mitnehmen konnte, dann freue ich mich, wenn ihr mein Brunnenbauprojekt in Ghana unterstützt. Wir bauen Trinkwasserbrunnen für Dörfer in der Wolter Region, wo es kein sauberes Trinkwasser gibt und ihr findet in der Podcastbeschreibung den Link zu meinem PayPal Konto, das sich speziell dafür eingerichtet habe, das es Brunnenbauprojekt erzwingt E-Learning. Cool, das ist die PayPal Adresse der Kunde ein Betrag nach Wahlspenden. Alternativ könnt ihr euch direkt auch an König C fassbaren solventen und seinem Förderverein einen größeren Betrag so ab vierstellig spenden. Dort bekommt er dann auch eine Spendenbescheinigung schreibt, aber bitte einfachste E-Learning Brunnen Bauprojekt mit in den Betreff und eure Adresse, dann bekommt ihr die Spendenbescheinigung und es ist berücksichtigt, dass das für dieses Brunnenbauprojekt entsprechend verwendet wird. Immer dann, danke fürs einschalten. Danke fürs Teilen. Danke für positive Bewertungen und wer's noch nicht hat und euch auch gerne mein neues Berufsbild E-Learning für bessere Noten eines meiner Lieblingsbücher. Und jetzt kommt gleich noch die Zusammenfassung unserer online Plattform. Was zunächst noch interessant unwichtiges bevor ich jetzt dann erkläre was in das Bild links gut, alles haben. Es gibt im Grunde greifen geschiedene Möglichkeiten, diese Plattform zu nutzen. Möglichkeit Nummer 1, man verlässt sich nur auf sich selbst und möchte von Monat zu Monat entscheiden, ob man diese Plattform nutzen könnte oder möchte, dann schreibst du eine E-Mail an Info@Speed E-Learning. Cool und beantragt einen kostenlosen Probemonat und schalten wir dich für einen Monat frei kannst du dir diese Plattform in Ruhe angucken und ab dem zweiten Monat ist der Betrag für die Nutzung dieser Website 15 € im Monat, also deutlich günstiger als jede Nachhilfe und gleichzeitig natürlich auch günstiger als jede Fortbildung dies in diesen Bereichen gibt. Die andere Möglichkeit ist zu sagen, du hast jetzt den Eindruck verschafft, von dem Video und von den Inhalten und du machst gleichen komplettes Jahres Jahres Mitgliedschaft hassten jahrelang Zugang, dann sind das 120 €, also umgerechnet zehn Euro pro Monat und die dritte Möglichkeit ist die, dass du für die Schule quasi eine Schullizenz beantragt und dann ist es sodass die Schule sich bei uns meldet eine Schullizenz für soundso viele Schüler haben möchte und die Schule zahlt dann meistens übernimmt das der Förderverein die Schulzeit an 2,50 € im Monat pro Schüler, der einen Zugang bekommen wollen, also die günstigste Möglichkeit für dich wäre über die Schullizenz meistens Saison für die Schule an sich kostenlos manche Schulen machen's aber auch, sodass sie sagen. Der Förderverein übernimmt das. Und dafür zahlt jeder Elternteil 30 € im Jahr an den Förderverein, also 25 × 12 wären ungefähr 30 €, die im Grunde die Mitgliedschaft für ein Jahr kostet. Und dann werden eben finanzschwache Familien dahingehend unterstützt, dass die nur zehn Euro bezahlen oder vielleicht auch gar nichts, wobei ich glaube, dass ich 30 € im Jahr. Wirklich jeder leisten kann und dann übernimmt im Grunde der Förderverein die Mitgliedschaft. Wie gesagt 2,50 € im Monat für Schüler, wenn es eine Schullizenz ist und was dich jetzt auf dieser Plattform genau erwartet. Das erfährst du jetzt sodann herzlich willkommen hier auf der Website des Speed E-Learning. Cool. Wir haben den Bereich Mitgliedschaft Stundenplan Pausenhof Schulküche Lehrerzimmer und Sekretariat und alle Bereiche sind bis auf das Sekretariat nur für Mitglieder zugänglich, d. h. wenn ihr euch eingeloggt habt. Dan kommt ihr in diesen Bereich, in dem ihr dann Zugriff habt auf den kompletten Lerninhalt so schauen wir uns mal an einmal einloggen und ab geht die Post. Wir haben den Stundenplan ja wir aktuell die Klassen 1-4 den Stundenplan der Klassen 1-4 ab Mai werden wir mit Klasse fünf weitermachen und dann bis Ende des Jahres die Klassenstufen bis zur Klasse acht online haben und nächstes Jahr dann bis zum Abitur. Wir haben, wenn wir auf die jeweilige Klasse klicken schon manchmal gar die erste Klasse an. Wir haben in jedem Fach in jedem Fall haben wir das Fach Deutsch Fremdsprachenkunde Kunst Lerntipps haben wir jeweils Mathematik, Musik und dann haben wir zusätzlich in jeder Klassenstufe noch Sachkunde und Sport schauen uns an, zum Beispiel in der ersten Klasse lernen. Die erste Klasse vermitteln natürlich zunächst einmal die Rechtschreibung lesen lernen. Die ersten nie selbst laute verschiedene Buchstabe erste Wörter lesen. Erste Sätze lesen, dann Lesetandem wie mein Lesen übt, wie man einen Text vorliest der Grammatiknomen werben Adjektive, wir haben der Satzarten, Wort Familien und wir haben Rechtschreibinformationen Und Kleinschreibung solche Dinge im Bereich der Mathematik kommen einfach die wichtigsten Fächer jetzt erst mal zu nennen. Im Bereich der Mathematik haben wir die den Zahlenraum bis 20 also Addition und Subtraktion rechnen mit Geld rechnen. Beim Einkauf auch was bedeutet Geld. Also was bedeutet es, wenn ich beispielsweise zwei Autos Spielzeugautos im Wert von jeweils fünf Euro habe +3 Euro Bargeld. Wie groß ist mein mein Vermögen sozusagen und im Bereich Lerntipps finden. Natürlich lernte Chen dann haben wir noch Sachkunde als dritte große Thema. Die anderen Themen sind auch gut gefüllt mit Lerninhalten Sportkunst im Kunstunterricht zum Beispiel haben wir verschiedene Zeichnungen, die man lernt, auf der Basis der Buchstaben des Alphabets im Sportunterricht haben wir in Fitnessprogramm. Wir haben einen Fahrradfahrerkurs. Wir haben einen Schwimmkurs. Wir haben ein SCI-Kurs im Musikunterricht haben wir ein Klavierkurs. Wir haben Musikinstrument erkennen solche Sachen ja Sachkundeunterricht. Der teilt sich so bisschen auf noch mal der Alltag. Die Familie Wochentage Jahreszeitenwerkzeugarten Feueralarm in der Schule dann der Körper die Zähne, die fünf Sinne, so wird der Körper viel zu macht man ein gesundes bereitet man ein gesundes Pausenbrot zu. Die Natur Laub und Nadelbäume das ganze auch im Rahmen eines Waldspaziergangs erklärt Vögel im Garten. Niemand findet Obstsorten Gemüsesorten erkennen, kommt das Obst eigentlichen Supermarkt. Dann haben wir in Experiment mit Smarties Erfindungen, wie man Erfindungen im Alltag findet und wie man selbst Erfindungen kreieren kann. Das ist das, was wir in der ersten Klasse haben in der zweiten Klasse geht es dann weiter mit den verschiedenen Themen. Ich konzentriere mich jetzt hier einfach nur mal auf den deutschen Markt und Sachunterricht. Wir haben also hier im Deutschunterricht immer die Aufteilung Wörter finden Grammatik, Rechtschreibung Lesetraining, also hier zum Beispiel die wörtliche Rede, so verwendest du einen Füller Texte besser verstehen, dann hier lange kurze Vokale Silbenwörterbuch kennenlernen Nomen noch mal gehen auf Artikel ein Adjektive Serben verschiedener Satzarten. Wir haben hier schon die erste Vergangenheitsform. Dann haben wir bei der Rechtschreibung das? Die Vorsilbe also Rechtschreibstrategien Lesetraining. Es ist im Grunde alles drin was man so braucht. Und so zieht sich das eben durch die ersten vier Stufen durch. Darüber hinaus haben wir unsere Schulbücher in der Schulküche gibt es Rezepte für ein Frühstück für Pausenbrot und Mittagessen Party essen, Abendessen, Snacks und Getränke, die man selbst zubereiten kann. Wir haben den Pausenhof auf dem Pausenhof findet sich einmal eine Entspannungsecke in der Entspannungsecke gibt es zum Beispiel Atemübungen, Tipps für einen gesunden Schlaf Achtsamkeitsübungen Übungen zur Verbesserung der auditiven Wahrnehmung beim Schulgarten haben wir Tipps, wie man eben im Garten Gemüse anbaut und wie man den Garten naturgerecht hält so und dann haben wir im Bereich Tipps teilen. Tipps für den besseren Umgang mit Menschen zum Beispiel Körpersprache lesen, was man gegen Mobbing tun kann, wie man mit Lehrerinnen und Lehrern entspannter ist man feststellt, ob man Außenseiter ist, wie man die Angst vor dem Melden im Unterricht verliert, dann haben wir, wie man die Faulheit besiegt, wie man Hausaufgaben mit mehr Freude macht man stark und selbstbewusst wird also auch so Themen, die in der Schule jetzt nicht so unterrichtet werden, Allgemeinbildung. Wie löst man Probleme. Was kann man gegen den Klimawandel tun. Woran erkennt man Hochsensibilität dann aber hier bilinguale unterrichte Papierflieger basteln fünf verschiedene richtig coole Papierflieger Zaubertricks auf Englisch mit Münzen mit Karten mit Geldschein. Wir haben ein Tutori, wie man eine Karikatur zeichnet und dann haben wir einen Bereich, was jeder über das Internet wissen muss, wie wird man Influenzavikar mit einer Website Geld verdienen. Wie vermeidet man Handy und Internetsucht. Was sollte man über Instagram wissen über selbst für Isthmus überhitzt Beats über Sexding, also da werden auch manche Eltern noch mal bisschen nachgucken Weise wahrscheinlich die Begriffe auch nicht alle kennen und Tipps für besondere Situationen Schuhe binnen 2 Sekunden oder Schuhe bindet Tutorien für Kinder geschenkt. Tipps was tun, wenn man krank ist oder Fehltage hat. Was kann man gegen Prüfungsangst tun. Und das wird tagtäglich wird diese Plattform gefüllt und es gibt tatsächlich dann auch jede Woche einen einen Update Video, das findet ihr, wenn ihr auf die Startseite geht, dann findet ihr meistens freitags dann hier eben die neuesten Video versteht, schau dir unsere neuesten Videos an. Da sieht man dann, was es neues gibt