Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
Spedlearning in die Erfolgstechniken für dich und dein Leben Hallo erst draußen und ich freue mich sehr, dass das Buch endlich da ist Speed Landing für bessere Noten wie du vom Hoffnungslerner zum Swetlana wirst das Buch für Schülerinnen und Schüler älteren und älteren Lehrerinnen und Lehrern für alle, die besser lernen wollen. Die perfekte Ergänzung für den Schulunterricht, weil darin erklärt wird, wie man richtig lernt, also wie man sich den Lernstoff besser merken kann. Es gibt Tipps für den Deutschunterricht für Mathematik für Englisch, Französisch, Latein, Erdkunde, Sport, musikbildende, Kunst, Geschichte, Chemie, Physik, Biologie gibt ein ein geheimes Kapitel für Lehrer und ein geheimes Kapitel für Eltern und jeder dieses Buch hat bekommt zudem einen kostenlosen Zugang an unserer spie x cool, als es lohnt sich auf jeden Fall sich dieses Buch zu holen. Ihr könnt das zum Preis von 19,95 €+ Versand sogar mit einer Widmung direkt bei mir bestellen und ich freue mich riesig meines Handbuches, das mir seit vielen vielen Monaten am Herzen liegt und ich da sehr viel Herzblut und auch natürlich Hirnblut sozusagen hineingesteckt habe und jetzt ist es endlich da auf dem Markt und hier wird einfach in vielen Schulen in Zukunft auch angewendet werden. Mit den entsprechenden Techniken wie Swetlana konkret aussehen kann, möchte ich euch in dem heutigen Podcast zudem anhand eines Unterrichtes, den ich im Moment gerade tatsächlich auch leicht durchführe zum Thema Psychiatrie und Psychopathologie vorstellen. Ein kleiner Auszug. Wir werden diesen am Unterricht dann tatsächlich auch als Onlinekurs aufbereiten, um sich die psychiatrische Krankheit wäre besser zu merken. Entweder im Medizinstudium oder in der Ausbildung zum Heilpraktiker. Hier ein paar Ausschnitte aus dem Unterricht. Lasst euch also einfach mal inspirieren und viel Spaß beim zuhören Hallo und herzlich willkommen zu diesem Audio Training zum Erlernen der psychiatrischen Krankheitslehre und der Psychopathologie mithilfe dieses Audiotrainings wirst du in der Lage seien dir die psychiatrischen Kenntnisse schneller, leichter und auf merkwürdige Art und Weise anzueignen würde, einfach die verschiedenen Audio Tracks der Reihe nach durch und mache die Übungen, die da drin vorgestellt werden und erst wenn du etwas wirklich verstanden hast, dann schreib es auf. Das bedeutet, während dieses Audiotrainings brauchst du nicht mit zuschreiben, sondern wir speichern die Informationen direkt in deinem Gehirn ab. Um das zu erleichtern, gibt es jetzt noch ein paar Tricks zum einen solltest du dir eine Lernumgebung schaffen, in der du ausschließlich dieses psychiatrische Wissen lernst vielleicht der Esstisch und dort an einem Platz, an dem du normalerweise nicht ist, dann Partner oder deine Kinder überlege dir außerdem einen Anker vielleicht ein Getränk oder ein Duft wie du immer dann auf Tricks oder das Getränk, das du dann immer trinkst, wenn du dich mit der psychiatrischen Krankheitslehre beschäftigst. Wichtig wäre hierbei das es sich um ein Duft oder ein Getränk handelt, das du noch mit keiner anderen Situation verknüpft hast. Also kein Paar, für das du im Geschäft trägst und kein Getränk, das du auch sonst konsumiert ist. Bevor wir anfangen uns auf merkwürdige Art und Weise die Psychiatrie zu merken ist es auch wichtig das du verstehst das dein Gehirn Spamfilter verwendet, um zu entscheiden, ob eine Information sinnvoll und hilfreich ist. Diese Spamfilter kommen nach 20 Sekunden nach 20 Minuten nach 1 Stunde nach 4 Stunden nach einem Tag nach einer Woche einen Monat usw. das bedeutet, wenn du möchtest, dass sich dein Gehirn etwas merkt, solltest du 20 Minuten intensiv lernen, dann eine Pause einlegen, denn in der Pause bilden sich die Synapsen, die verknüpfen sich in der Zeit und die Hardware, die notwendig ist, um die Informationen deines Gehirns wirklich abrufen zu können. Und das passiert in der Pause nicht in der Lernphase in dieser Pause solltest du dich entspannen. Finger weg vom Handy Finger weg von E-Mails einfach vielleicht ein bisschen sporttreibende Kleinigkeit essen oder Hausarbeiten erledigen kochen. Was auch immer, aber nichts, was dich kognitiv Anstrengt anschließen, wiederholst du das ganze. Und wenn du nach den 20 Minuten. Diese Inhalte, die du lernen wolltest noch herbeiführen kannst, dann kannst du dich mit dem nächsten Thema beschäftigen und wiederholst das erst gelernte noch mal am nächsten Tag und so werden die Abstände dann immer größer. Alles, was du nach etwa einem Monat noch abrufen kannst, wirst du vermutlich auch in der Prüfung abrufen können. Schon Prozent hast du einmal im Monat den gesamten Inhalt in du bisher gelernt hast für dich noch mal abrufst. Am besten lernst du übrigens, wenn du das gelernte einer anderen Person erklärst, wenn keine andere Person der Eis erklärst, einem Hund deiner Katze oder deiner Zimmerpflanze die freut sich übrigens Weise mit Kohlendioxid fleißig gedüngt wird und wird durch verstärkten Wachstum, das auch entsprechend danken. Am besten lernt man laufend, und das am besten barfuß wendet jetzt also diese Dateien anhörst, ziehe deine Schuhe und deine Strümpfe aus und laufen barfuß durch deine Wohnung oder wurde eben gerade lernst und höre dir diese Datei entsprechend an. Ich erzähle dir jetzt eine Geschichte und deine Aufgabe ist es, diese Geschichte zu merken. Bist du bereit, geht es los. Ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert, daraufhin in der Skifahrer seine Organe legt sie dem Affen und den Heiz was diesen belastet, bei der sich nicht anpassen kann. Daneben sitzen die sozialen Menschen, den das Ohr pfeift und die sich darauf oder aufgrund dieses Vorfalls beim Essen gestört fühlen. Außerdem haben sie sexuelle Probleme, wenn sie miteinander schlafen wollen. Deswegen suchen sie eine berühmte Persönlichkeit, die sich daraufhin die Pulsadern auf, schneidet und Selbstmord begeht. So gebe diese Geschichte noch einmal durch bisschen schneller ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert. Daraufhin mit der Skifahrer seine Organe und legte dem Affen und den Heiz was diesen belastet war, sich nicht anpassen kann. Daneben sitzen die sozialen Menschen, die sich dadurch beim Essen gestört fühlen und den das Ohr pfeift, merkt sich ABC die Reihenfolge geändert. In der ersten Geschichte hieß es, den das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen, wenn dieser Fehler aufgefallen ist, also die Geschichte schon gut drauf. Ansonsten korrigiere ihn einfach fertig. Also daneben sitzen die sozialen Menschen, den das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen. Außerdem haben sie sexuelle Probleme, wenn sie miteinander schlafen möchten. Deswegen suchen Sie eine berühmte Persönlichkeit, die sich daraufhin die Pulsadern auf, schneidet und Selbstmord begeht großartige Geschichte, nicht wahr. Jetzt machen das ganze bildlich. Wir überlegen uns jetzt Bilder für die verschiedenen Teile dieser Geschichte um sie uns besser merken zu können. Ein Affe stellte ein Affen vor. Überlege welche Affe das sein könnte. Vielleicht ein Gorilla Schimpanse ein Orang-Utan, ein Bono, wo ein Totenkopfäffchen ein Affe rennt in Panik jetztige Form dieses dieser Affe aussieht, wenn japanisches stellte diesen Gesichtsausdruck vors Verhalten rennt in Panik mit einer Zange in der Hand, was für eine Zange könnte das sein, eine Grillzange eine Rohrzange eine kneift Zange mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu, wie sie dieser Skifahrer aus von der Kleidung von den Skiern hat ein Helm auf eine Brille und ruft die Psychologen sind nicht organisiert. Wie sehen für dich nicht organisierte Psychologen aus. Vielleicht ein Schreibtisch, der komplett überladen ist, mit Dokumenten oder vielleicht ein hilfloser ratloser Psychologe, also ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert, daraufhin in der Skifahrer seine Organe und legte dem Affen und Inhalts welche Organe legt er dem Affen und den Heiz. Die meisten entscheiden sich für den Darren, der scheinbar wie wie gemacht ist, um anderen Personen oder Affen um den Hals gelegt zu werden und als nächstes, was diesen belastet war, sich nicht anpassen kann. Wie sieht jetzt der Affe aus, wenn er belastet ist, bei der sich nicht anpassen kann. Lass dein Bild vor deinem inneren Auge entstehen. Ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert, daraufhin in der Skifahrer seine Organe und legte dem Affen den Heiz was diesen belastet oder sich nicht anpassen kann. Daneben sitzen die sozialen Menschen, wie stellst du dir die sozialen Menschen vor langen Haarebrille Birkenstock oder gut gekleidete Menschen mit großzügigem Spendenbudget, wie stellst du dir die sozialen Menschen, vor denen das Ohr pfeift für ein Geräusch ist das, was ist das für ein Pfeifen ist das das Pfeifen wie eine Banner Trillerpfeife weinen Wasserkessel bei einer Lokomotive, denn das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen. Was essen Sie denn essen Sie Spaghetti Polonaise, was übrigens 90 % aller Teilnehmer wählen oder essen Sie Moskaus Grünkohlbauchspeck pink unbewusst was essen die sozial Menschen, den das Opfer für die sich dadurch beim Essen gestört fühlen. Außerdem haben sie sexuelle Probleme. Was haben Sie für sexuelle Probleme vielleicht Impotenz vielleicht vorzeitige Ejakulation vielleicht Wagnis muss und die sich genau. Sie haben Sexappeal sexuelle Probleme, wenn sie miteinander schlafen wollen wo schlafen sie im Bett auf der Matratze auf der Couch Hängematte im Zelt ein Affe rennt in Panik mit einer Zange in der Hand auf einen Skifahrer zu und ruft die Psychologen sind nicht organisiert, daraufhin in der Skifahrer seine Organe legt sie dem Affen und Inhalts, was diesen belastet oder sich nicht anpassen kann. Daneben sitzen die sozial Menschen, den das Ohr pfeift und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen. Außerdem haben sie sexuelle Probleme, wenn sie miteinander schlafen wollen. Deswegen suchen sie sie suchen jetzt etwas wie suchen Sie also eine berühmte Persönlichkeit. Aber wie suchen Sie diese berühmte Persönlichkeit suchen Sie sie bei Google mit einer Lupe in den gelben Seiten im Handy. Sie suchen eine berühmte Persönlichkeit wäre es für dich eine berühmte Persönlichkeit vielleicht der Papst vielleicht jemand aus der Regierung vielleicht ein Schauspieler, ein Künstler vielleicht deine Oma suchen eine berühmte Persönlichkeit, die sich daraufhin die Pulsadern auf, schneidet wie schneidet sich diese Person die Pulsadern auf. Mit einer Rasierklinge mit einem Messer mit einer Schere mit einer Kettensäge und Selbstmord begeht und wie begeht sie zusätzlich noch Selbstmord. Diese berühmte Persönlichkeit erschießt sie sich erhängte sich, stützte sich von der Brücke und hat dabei einen schwer Strick um den Hals und wirft sich dabei vollen Zug Last einer merkwürdigen Kreativität freien Lauf. Prima, jetzt haben wir also diese Geschichte, und jetzt lasst uns einmal gemeinsam durch. Ich fange an, du versuchst diese Geschichte zu vervollständigen. Was haben wir am Anfang die Geschichte beginnt ein Affe, das tut er erkennt Weser so drauf emotional in Panik Wasser deine Hand mit einer Zange in der Hand, und worin dahin auf einen Skifahrer zu was ruft er dabei und ruft die Psychologen sind nicht organisiert. Was macht daraufhin der Skifahrer daraufhin in der Skifahrer seine Organe und legte dem Affen und Inhalts. Wie fühlt sich der Affe, was diesen belastet war, sich nicht anpassen kann, wenn Anwender nebendran sitzen. Daneben sitzen die sozialen Menschen Wassertiefen Problem, den das Ohr pfeift, was noch und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen was schön Thema. Außerdem haben sie sexuelle Probleme, wann, wenn sie miteinander schlafen wollen. Diesen Teil kann sich übrigens die meisten ganz gut merken, was du sie sonst. Deswegen musst du sie dann. Sie suchen eine berühmte Persönlichkeit. Was tut diese berühmte Persönlichkeit, die sich daraufhin die Pulsadern auf, schneidet Selbstmord begeht. Großartig. Und jetzt nimm dir ein Moment Zeit, um diese Geschichte so lange zu wiederholen, bis du sie kannst, wenn du sie kannst, dann erkläre sie erzählte sie einer anderen Person, deinem Hund, deiner Katze, deinem Gummibaum und wenn das geklappt hat, dann warte 4 Stunden und schaute sie in 4 Stunden auch noch kannst und wenn du sie in 4 Stunden auch noch kannst, dann schreibe sie auf und wenn du sie aufgeschrieben hast, dann gehe zum nächsten audiocheck so was hat es nur mit dieser Affengeschichte auf sich. Diese Affengeschichte beschreibt das Inhaltsverzeichnis des Psychiatrielehrbuchs, also ein Affe affektive Störungen rennt in Panik, Angst und Panikstörungen mit einer Zange in der Hand Zwänge auf einen Skifahrer zu Schizophrenie und ruft die Psychologen sind nicht organisiert psychotische Störungen nicht organischer Genese daraufhin in der Skifahrer seine Organe organisches Psychosyndrom legte dem Affen und Inhalts, was diesen belastet, weil er sich nicht anpassen kann. Belastung und Anpassungsstörungen. Daneben sitzen die sozialen Menschen dissoziative Störungen, den das Ohr pfeift Psychosomatik und die sich dadurch beim Essen gestört fühlen, Essstörungen. Außerdem haben sie sexuelle Probleme Sexualstörungen, wenn sie miteinander schlafen wollen. Schlafstörungen also suchen sie Abhängigkeit und Sucht eine berühmte Persönlichkeit Persönlichkeitsstörungen, die sich daraufhin die Pulsadern auf, schneidet Störungen der Impulskontrolle Selbstmord begeht Suizidalität, jetzt hast du also das Inhaltsverzeichnis des Psychiatriebuchs Geistes im Kopf. Und jetzt kannst du in Zukunft bei jedem Fallbeispiel, das dir in einer Prüfung oder auch in der täglichen Praxis begegnet, diese Liste durchgehen und überlegen, ob aus dem jeweiligen Bereich der Patient, der vor dir sitzt. Entsprechende Symptome zeigt, hatte also eine affektive Störung hatte Angst und Panikstörungen hat der Schizophrenie Zwänge, was auch immer, wenn du jetzt diesen Stoff des Kapitels der Inhaltsverzeichnisses lernen möchtest, gehst du jetzt wie folgt vor. Dadurch, dass sie ja diese Geschichte jetzt kannst, ist ein Gehirn neugierig geworden und möchte natürlich mehr als ist quasi angetrieben worden, als ist der nächste Schritt erst mal, dir zu überlegen, welches Thema aus diesem Inhaltsverzeichnis dich am allerwenigsten interessiert und damit fängst du an dieses Thema lernst du als erstes, und zwar indem du bei YouTube nach Videos suchst zu diesem Thema unsere anguckst gleich morgens im Bad, du beschäftigst dich also jetzt sagen wir mal organisches Psychosyndrom, während das Thema, das dich am wenigsten interessiert und dann guckst du nach im Internet. Was sind organische Psychosyndrom und wo gibt es auf YouTube Videos dazu. Warum sollst du mit dem Thema anfangen, auf das dann wenigsten Lust hast, ganz einfach weil das Thema für dich die größte Hemmschwelle bringt. Und wenn du dieses Thema abgearbeitet hast belohntet du dich mit dem Kapitel auf das du dich am meisten Freude ist, das dich am meisten interessiert, dann nimmst du das als drittes das Kapitel, das dich dann am wenigsten interessiert und belohnt dich dann wieder mit dem das dich am meisten interessiert. Dadurch, dass du über YouTube dir bestimmte Informationen holst du diesem Thema, bevor du überhaupt in dem Lehrbuch. Die Inhalte lernst, hast du schon ein Grundwissen und vielleicht auch bestimmte Wörter, die wir ja so aufgefallen sind gut und dann, nachdem du die YouTube Videos angeguckt hast, dann fängst du an dich mit deinem Psychiatriebuch zu beschäftigen und diese Inhalte einmal durchzulesen. Kleiner Tipp noch Blätter am Anfang das Psychiatriebuch einmal von A bis Z durch, also von Anfang bis zum Ende hast du schon subjektiv das Gefühl das du das Buch einmal komplett durchgearbeitet hast, wirst einen Überblick über die Struktur und den Aufbau bei den meisten Psychiatriebüchern gibt es am Ende einen Glossar die ganzen Fachbegriffe stehen. Auch das ist etwas, was viele Schüler beim lernen als sehr anstrengend empfinden, muss es aber gar nicht sein. Nimm dir diesen Glossar und markiere schon mal alle Wörter, die du kennst und die du verstehst und dann schau dir die Wörter an, die dich interessieren, weil sie irgendwie lustig klingen oder weil deine Vermutung hast, was es bedeuten könnte. Begriffe wie vielleicht Affektinkontinenz Inkontinenz kennst du aber wie soll das mit dem Affekt Zusammenhänge und dann nimmst du dir jeden Tag einfach ein paar dieser Glossar Wörter und spielst mit Ihnen versucht herauszufinden, was sie bedeuten und nutzt die Assoziationsmethode um die die Begriffe zu merken. Und wenn du soweit bist, dann gehe zum nächsten audiocheck kurze zwischen Übung, die man sich mithilfe der Bauminister das Unterkörpers in Kombination das Inhaltsverzeichnis des am Buches Ausbildung zum Heilpraktiker merken kann. Also ich gehe jetzt einfach der Reihe nach durch das, was ich verknüpfe die 20 Symbole der Bauminister der Reihenfolge nach mit den 20 Kapitel. Man könnte das auch bisschen switchen, mache ich aber nicht. Das wäre zu einfach und dann von 21-30 die Körperliste, also der Beruf des Heilpraktikers eins der Baumkapitel einzustellen, also den Baum vor. Auf dem Baum sitzt ein Druiden der Mistel schneidet und das war quasi früher bei den Kelten. Der erste Heilpraktiker, dann haben wir die Zwillinge der eine Zwilling sieht, wieder andere so ganz nervös hin. Nur hin und her läuft ein satter Gesetz, die ja sonst Bayer bayerische Zwillinge Gesetzeskundegesetz die Gesetzeskunde. Dann haben wir die Heilpraktikerin in der Mittagspause, die quasi gerade ein Kuchen ist und dabei das Anamnesegespräch führt und anschließend mit der Kuchengabel, die am Erstuntersuchung macht also Anamnese, körperliche und apparative Untersuchungen. Dann haben wir vier das Auto mit dem Auto fahr ich auf verschiedene Fortbildungen, um die therapeutischen Methoden in der Naturheilkunde zu lernen und dann fünf ich zieh mir so einen Handschuh an und denke dabei an die Hygiene, also der Baum wäre der Beruf des Heilpraktikers. Die Zwillinge wären Gesetzeskunde, die Kuchengabel wäre Anamnese und Untersuchung das Auto wären naturheilkundliche Verfahren und fünf die Hand wäre Hygiene sechster Würfel an. Ich Würfel quasi. Es ist das Kapitel Injektion Infusionen Blutentnahme ich Würfel, ob ich mit der kleinen Ermittler Rinder Und einer ganz großen. Die Blutabnahme mache, also mit welcher Braunmühl oder welcher Nadel ich die Blutabnahme macht dann habe ich sieben Organisation des menschlichen Körpers. Die sieben Zwerge stehen vor dem gläsernen Sarg und schauen sich die Organisation von Schneewittchen Körper an acht die Achterbahn, wenn ich vor der Achterbahn stehen Last lässt mich keiner vor, die drängen sich alle vor diesen alle gemein und ich werde ganz krank davon allgemeine Krankheitswert dann aber den Regenschirm nicht in aufspannen und sich solche Speichen DNA mich an die Rippen, also Bewegungsapparat und sehen die Bibel, wenn ich mir angucke, was mit Jesus passiert es dann tut mir das herzlich oder ich stell mir Maria vor, die vor dem Kreuz steht und ihr Herz blutet, also der Baum war der Beruf des Heilpraktikers die Zwillinge Gesetzeskunde die Kuchengabel Anamnese und körperliche Untersuchung das Auto allgemeine therapeutische Verfahren fünf Hygiene sechs Injektionstechniken sieben der Aufbaustruktur des Körpers acht allgemeine Krankheitswert neuen Bewegungsapparat und zehn wäre das Herz elf beim Fußball laufen die ganzen Spiele erst und im Kreis, damit sie warm werden, also Kreislauf und Blutgefäße. Zwölf wenn ich ein geistige Blatt mit der Atem weg, also Atemwege 13 die Katze kriegt mir in die Badewanne. Das ist das Resultat ihres Verdauungstraktes, also der Verdauungstrakt 13 14 das Herz ich sage zu meiner Frau nicht ich liebe dich sondern ich Leber dich und deswegen Leber und Gallenwege dann 15 der Ritter der Ritter der schwitzt ziemlich der möchte mal den Stoffwechsel also Stoffwechsel und Ernährung 16 bei meiner ersten Zigarette muss ich ganz dringend Baby hinterher Niere und Harnwege 17 mit den Karten spiele ich strip Poker, also die Geschlechtsorgane 18 ich sehe eine Straße unter Haut jemand ab der Grande Bank überfallen hat. Also Haut und Hautanhangsgebilde 19 ich bin beim Abendessen und es ist ein ein Valentinsmenü, denn die Liebe geht durch den Magen und durch bestimmte Gewürze werden die Hormone aktiviert. Also Hormonsystem und 20. Ich schau mir den Tatort an unter = und das ganz viel Blut 21 die Füße. Ich stelle mir vor, dass sich in einer großen Pfütze drin stehe und dass es fünf Flüssigkeit, also das lymphatische System. Dann habe ich 22 am schon kleine Kinder müssen lernen, wie man sich verteidigt, also Abwehr und Immunsystem. Außerdem, wenn kleine Kinder immun gegen bestimmte Erkrankung. Dann habe ich jemand, der mich immer Hammer versucht mir aus meiner Hosentasche mein Handy zu klauen. Das nervt mich also das Nervensystem dann ja, bin ich in der Sauna. Und wenn ich putzen muss, dann nimmt die Nase. Das war die Ohren. Das war und dann sehe ich, dass die Leute große Augen machen am Infektionskrankheiten. Die 25 also der Bauch, wenn ich am eine Infektionskrankheit habe, dann kann das problematisch sein. Während einer Schwangerschaft zum Beispiel am tatsächlich ist aber eine Schwangerschaft keine Infektionskrankheit. Es ist ein Parasit, der im Körper ist, denn die meisten Menschen nach neun Monaten dann einigermaßen lieb haben im Namen geben und ihm was zu so Kleidung anziehen, also so quasi der Schwangerschaft als Infektion und kleiner Parasit 26 mein Herz schlägt höher, wenn ich Psychiatrie an der Schule lernte er also psychiatrische Krankheitslehre. Hier habe ich ein Zwergsitzen hatten ganz dicken Bauch oder schwanger ist, also Schwangerschaft und Geburt. Ihr könnt aber theoretisch auch hergehen und hier die Schwangerschaft und Geburt merken, also am Bauch, was halt so einfach wäre und jeder die Infektionskrankheiten bei der kleine Zwerg die ganze Zeit liest, dann haben wir hier den Hals Kinder. Wenn ich meine Kinder sehe, bin ich manchmal sprachlos. Also der Hals verstummte dann Nase, alte Menschen, wenn ich im Altenheim in die verschiedenen Räume gehe. Da riecht es immer bisschen anders als zum Beispiel in der Kindertagesstätte und dann denkt man so das man also sozusagen muss immer dran denken, wenn ich Irgendwolauf nicht falle. Er trinkt Granit falle also Notfälle eher nicht von ja und weil dieses Terminal war man das Gefühl hat, dass das harte Arbeit ist und harte Arbeit auf englischen Label heißt Labor dann noch der Zusatz das Zusatzkapitel so gehe ich mit diesem Kapitel nämlich erst mit dieser Liste geht er genauso durch das nächste was ich machen kann. Ich gehe in Bahnhof oder in Einkaufszentrum und verknüpfe quasi jedes Geschäft mit dem jeweiligen Kapitel und macht dann im Uhrzeigersinn Listen um die Inhalte der jeweiligen Kapitel dort abzubilden, das mal so als Idee so mit der nachfolgenden Aufnahme kannst du dir mithilfe der Körperliste die Ursachen für psychische Störungen merken. Die Körperliste ist schnell erklärt. Wir definieren zehn markante Punkte in unserem Körper, und zwar die Füße. Die kniee die Oberschenkel das Gesäß den Bauch den Brustkorb die Schultern den Hals, die Nase und die Stirn. Du kannst diese Übung einmal kurz mitmachen, indem du deine Füße berührt, ist jetzt die kniee dann die Oberschenkel das Gesäß den Bauch den Brustkorb die Schultern den Hals, die Nase und die Stirn so und jetzt ist im Grunde auch ganz einfach. Wir assoziieren mit jedem Körperteil eine bestimmte mögliche Ursache für psychische Beschwerden mit unseren Füßen können wir gehen also gehen wir und denken an genetische Ursachen, genetische Ursachen, weil in der Familie irgendjemand schon eine psychische Erkrankung hatte. Wenn wir uns auf unsere kniee knien, sind ein bisschen kleiner und das assoziieren wir mit belastenden Ereignissen in der Kindheit Kindheit Trauma usw. wenn wir an unsere Oberschenkel denken und eine Hose tragen, haben wir vielleicht ein Hosentasche und wir stellen uns vor, dass wir in der Hosentasche Drogen haben Drogenmissbrauch Einfluss von Drogen ist die nächste mögliche Ursache für psychische Krankheiten, wenn wir an unser Gesäßdenkenden gibt es auch eine etwas weniger vornehmen Ausdruck für das Gesäß, nämlich der Art und wenn wir mit lauter ersten umgeben sind von lauter ersten umgeben sind, dann ist das soziale Umfeld. Der Grund für mögliche psychische Erkrankungen der Bauch, wenn er den bei Frauen besonders dick ist wegen der Schwangerschaft weiß man, dass diese Frau gerade hormonell einiges zu bieten hat und deswegen sind hormonelle Einflüsse, hormonelle Faktoren ebenfalls die fünfte mögliche Ursache für psychische Erkrankungen bei Brustkorb denken wir an unser Herzen, wenn wir einen Herzinfarkt haben, bekommen wir anschließend Medikamente vielleicht digitales Präparate und Nebenwirkungen unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten können ebenfalls Ursachen für psychische Erkrankungen sein. Auf unserer Schulter stellen wir uns einen Zwerg vor, weil es das siebte Körperteil ist und wir die Baumliste erinnern, die im Unterricht genannt wurde, dann können wir uns vorstellen, dass sie auf der einen Seite ein Engelchen sitzen haben. Auf der anderen Seite der Schuld ein Teufelchen und die diskutieren miteinander und das stresst uns in also ist Stress eine weitere mögliche Ursache für psychische Erkrankungen. Der Hals, wenn wir an den Hals denken, dann denken wir zum Beispiel an einen ziemlich unangenehmen Coronaschnelltest der Biss in den Hals hineinging und ja, Corona ist eine Erkrankung, also andere somatische Erkrankungen könnten Ursachen sein, für psychische Erkrankungen, zum Beispiel weil wir Schmerzen haben, oder weil wir eine Autoimmunkrankheiten haben eine nicht teilbare Krankheit. Das kann ein Grund sein für Depressionen, zum Beispiel unter die Stirn, wenn wir an die Stirn denken, denken wir an einen Tumor und Tumoren sind natürlich auch andere somatische Erkrankungen, aber der Tumor speziell kann natürlich noch mal andere psychische Symptome hervorrufen als vielleicht eine Arthrose oder sowas. Ähnliche große Schmerzen habe, kann sein das ich schlecht schlaf, dass ich Sexualstörungen habe, dass sich vielleicht auch depressiv werden oder zumindest mal eine depressive Episode habe aber beim Tumor kann natürlich noch viel mehr passieren. So und jetzt ist dem aufmerksamen Zuhörer aufgefallen, das ich die Nase übersprungen habe. Die Nase bezieht sich jetzt auf dich, das du dich an deine eigene Nase fassen überlegst, welches ist ein Spezialgebiet weltweit Heilpraktiker, zum Beispiel mit Osteopathie arbeitest, dann kannst du überlegen, welche Ursachen psychische Krankheiten aus Osteopathie Verzicht haben können, wenn du mit Phytotherapie arbeitest oder mit Homöopathie kannst du überlegen, welche Ursachen psychische Erkrankung aus dieser Richtung haben könnten. Das gleiche im Falle von Hypnose oder im Falle von traditioneller chinesischer Medizin und so kriegst du ziemlich schnell einen Überblick fassen wir es in der Prüfung bist oder dann später mit einem Patienten arbeitest und du hast jemanden vor dir sitzen, der seine Symptome beschreibt, ist als erstes die Affengeschichte durch, um zu gucken, welche mögliche Diagnose gestellt werden kann und anschließend stellst du Fragen auch gerade in der Anamnese aufgrund der Körperliste bezogen auf die verschiedenen Punkte, um herauszufinden, wo eine mögliche Ursachen liegen könnte. Alles klar soweit dann jetzt die Körperliste durch, bist du sie wirklich akkurat absagen kannst, vorwärts, rückwärts und seitwärts kommen wir zu den affektiven Störungen. Das war also in der Affengeschichte der erste Bereich ist also in der psychiatrischen Krankheit wäre jetzt mal so. Der erste Teil der Krankheitsbilder, wenn wir uns jetzt merken möchten, was alles zu den affektiven Störungen gehört, dann stellen ganz einfach drei Affen vor. Nehmen wir mal die drei Affen der Weisheit nicht sehen, nichts hören, nicht sprechen. Der erste Affe, der nichts sehen möchte, der ist sehr depressiv, erst traurig. Der will am liebsten seine Ruhe haben, der es antriebslos kriegt irgendwie die Kurve nicht verschließt die Augen will den ganzen Tag schlafen am besten. Er ist depressiv, also die Depression. Die erste affektive Störung der zweite Affe, der will nichts hören will. Von seiner Umgebung keine Ratschläge haben. Der will nicht in seinem Elan gebremst werden. Der will ich hören, dass seine Vorhaben verrückt und unrealistisch sind, sondern er will sich als der große Macher den großen Visionär den großen Ideen finde und den innovativen Menschen betrachten die Manie, also der manische Affe wäre der, der sich die Ohren zuhält und der dritte Affe, der den Mund zuhält der will eigentlich mit niemandem drüber reden, weil er selbst nicht so richtig erklären kann, was in ihm vor sich geht. Mal ist er zu Tode betrübt und mal ist der Himmel hoch jauchzend manisch depressiv. Das, so das man die drei großen Überblick und um jetzt dieses Kapitel für dich zu verinnerlichen. Du hast jetzt mit diesen drei Affen den groben Überblick über die affektiven Störungen und in einem Lehrbuch oder hier so in diesem Audiokurs zu hören, was eine affektive Störung ist und es dann durch hören oder durch Lesens verstanden zu haben, reicht nicht aus, denn wenn du etwas verstanden hast, dann hast du nur die Illusionen von wissen, was die Illusion, dass du es weißt, du weißt es aber erst, wenn du es erklären kannst, mit eigenen Worten, also such dir einen Lernpartner, den du die entsprechende Erkrankung, die entsprechenden Unterteilungen erklärst, such dir dein Hund, deine Katze, dein Gold für Steinkanarienvogel oder nimm eine Pflanze und erkläre es ihr, sie freut sich für die Kohlendioxid und du hast gleichzeitig eine Pflanze um dich kümmern kannst erste Schritt erkläre es mit eigenen Worten, wenn du mehrere Sprachen sprichst, erkläre es auch jeweils in einer anderen Sprache. Das ist nämlich gleichzeitig noch mal eine Erweiterung deiner Kenntnisse und du musst noch bisschen um die Ecke denken, sagt nicht einfach irgendwelche Definitionen aus dem Buch auswendig, sondern erkläre es mit eigenen Worten. Stell dir vor, dass du etwas über affektive Störungen vor einer vierten Klasse im Sachkundeunterricht erzählen sollst, erkläre es also so das es ein zehnjähriges Kind versteht, mit eigenen Worten und überlege dir dann auch, welche Fragen so ein zehnjähriger stellen könnte. Vielleicht woran erkenne ich das meine Mama depressiv ist Wochen erkenne ich, dass mein Onkel manisch ist. Woran erkenne ich das unser Hund manisch depressiv ist. Wenn das klappt, du 5-10 Minuten zu diesem Thema vor einer vierten Klasse sprechen könntest, dann stell dir vor, dass du vor Medizinstudenten einen Vortrag halten sollst. Ebenfalls 10-15 Minuten zu diesem Thema affektive Störungen. Da werden andere Fragen kommt dann vielleicht einer, ich hab gehört, es gibt noch weitere Unterteilungen sagst du ja, es gibt noch die Dis Timmy und die Zyklus Jimmy H. Und das ist das genau so, und jetzt kommt ein ganz wichtiger Aspekt. Wenn du einen Fachbegriff nämlich nicht kennst, dann schlag ihn nach und überspringen nicht einfach nur. Denn wenn dein Gehirn etwas nicht versteht und du weiterlernst, dann wird es abschalten. Der medizinische Fachwortschatz ist ganz einfach aufgebaut, besteht einfach aus Teilen, die beschreiben, was da passiert, also zum Beispiel das Wort düst Timmy, woher kennst du das Wort düst, die diese Vorsilbe Diskenntnis von Disfunktionen vielleicht von Dyskalkulie vielleicht von düst also Düsseldorf würde nicht sehen, aber bei einer Disfunktion weißt du schon, da funktioniert etwas nicht richtig bei einer Dyskalkulie. Da wird nicht richtig gerechnet und Dis Timmy, dann schlägst du im Grunde nach. Bei den gängigen Suchmaschinen im Internet gibt's das Wort an und schreibst hintendran Wort Herkunft und dann würde erklärt das düst Timmy bedeutet das das Gemüt ja das Wort Thymian kommt aus dem griechischen und bedeutet Gemüt und düst bedeutet eine Fehlleistung, eine Störung, also das Gemüt ist gestört und darunter versteht man jetzt eine über einen längeren Zeitraum andauernde leichte depressive Verstimmung. Und tatsächlich sind die Patienten, die es in eine ambulante Therapie schaffen, die anrufen können Termin vereinbaren. In der Regel nicht schwer depressiv, denn schwer depressive schaffen das gar nicht können das gar nicht leisten. Die sind so antriebsgestört und Antriebs gehemmt, dass sie noch nicht mal zum Telefonhörer greifen können. Sie werden dann meistens von Angehörigen zum Arzt gebracht oder in die Klinik und zum Zweifel der Hausarzt kommt nach Hause und entscheide das an Klinik eine Klinik sinnvoll ist und dann verschreibt man Antidepressiva und das ist dann der gefährlichste Moment in der Therapie von Depressionen, weil jetzt der Antrieb gesteigert wird und dann die Selbstmordgefahr steigt, denn der depressive ist so schwer depressive ist so so faulfaules negatives nichtvolles einfach seinem Antrieb gestört und so gehemmt und und Schlaf und und apathisch das es noch nicht mal schafft, einen Selbstmord zu begehen. Und wenn er dann aufhellen Bestimmung auf fehlende Medikamente bekommt, dann ist die große Gefahr, dass der Antrieb gerade ausreicht, um sich umzubringen. Im ganzen ein Ende zu setzen, weil das massive Bedürfnis nach Ruhe vorliegt. Parallel dazu das zweite ist die Zyklus Jimmy, wir haben es also Jimmy Osten ist das Gemüt Gemüt und zyklisch Zyklus kennen wir wiederkehrend, hier haben wir seine leichte manisch depressive Phase, die immer mal wieder kehrt und auch das über einen längeren Zeitraum war damit wären diese beiden Themen auch abgedeckt und das wäre dann der Vortrag vor den Medizinstudenten und dann ins im dritten Stepp der Vortrag vor Fachpublikum. Du fragst dich, was könnte jetzt ein Psychiater, den du ein Vortrag über affektive Störungen hältst fragen, was könnte ihn noch weiter interessieren und so tauchte immer weiter in die Materie einbaut du irgendwann einen Punkt kommst, in den du dir sagst, wenn der Prüfer vorhat nicht durchfallen zu lassen. Was müsste er mich fragen, das es ihm gelingt, wenn irgendwann keine Idee mehr hast, was ich fragen könnte, dann bist du bereit für die Prüfung und das am besten in zwei verschiedenen Sprachen. O. k. soweit. Die affektiven Störungen und warum reines lesen oder anhören, nicht zu dem gewünschten Effekt führt, den du brauchst, um das Wissen tatsächlich abrufen zu können, kommen wir zum nächsten Kapitel der Referentin Panik also. Angst und Panikstörungen. Da gibt es auch drei Teile nämlich haben wir einen haben einmal die Phobie die Panikattacke und die generalisierte Angststörung sowie merken uns das jetzt Phobie ist eine Objekt oder situationsbezogene Angst, wir kennen die Klaustrophobie die Angst in engen Räumen, d. h. wenn ich mit Klaus in einem engen Raum bin, bekomme ich Angst oder die einfach nur Phobie, die Angst vor Spinnen eine objektbezogene am Phobie, d. h. arg Nachnophobie die Spinne Harrachno Artner am ja die sagt sich Arch nehmen Rache an den Menschen, weil sie so viele meiner Freunde mit dem Staubsauger massakriert haben oder mit irgendwelchen Taschentüchern. O. k., es kommt also die Mutter so nichts Böses ahnen, in der klassisches gesteht. Die Mutter kommt in den Keller und sich diese Spinne. Sie reagiert mit einer Phobie, also einer objektbezogene bezogen auf die Spinne als Objekt massiven Angst. Daraufhin kommt ihr Mann, der ein General ist und nichts vor nichts Angst hat. Er kommt mit dem Staubsauger oder mit einem Taschentuch in dem Moment bekommt die Spinne panische Angst eine Panikattacke. Sie rennt weg, weil sie Angst hat das jetzt getötet wird. Diese Panikattacke wird in Zukunft immer ausgelöst, wenn ein Staubsauger in der Nähe soll ein Taschentuch und es kann sein, dass die Spinne das noch nicht mal kapiert das dieses Taschentuch oder der Staubsauger. Der Auslöser ist Panik und der Herr General, der bekommt inzwischen Sonne ständig latent immer anwesende Ganzkörperangst Verlängerung jeden Moment kann meine Frau wieder eine Spinne sehen und dann kommt dieser Schrei, der durch Mark und Bein geht und somit haben wir die drei Bereiche. Wir haben die Phobie nämlich bei der Mutter. Wir haben die Panikattacke bei der Spinne und die generalisierte Angststörung beim Ehemann. So einfach kann man sich das merken und dann entsprechend auch wieder aufbereiten mit den verschiedenen Phobiearten die Agoraphobie Agora der Marktplatz Angst über öffentliche Plätze zu laufen, also Platz Angst nicht im Sinne von Angst, zu wenig Platz zu haben, sondern Angst über einen Platz zu laufen Agoraphobie die Krophobie Angst vor Höhe wirken die Arcropolis, dass dieses schöne Bauwerk über der Stadt oberhalb der Stadt oben Makro und Police die Stadt bekennen. Die Gynecophobie der Öko loci die Gynäkologie Frau Gynäkologie die Angst vor Frauen hat der Gynäkologe eine genüge Phobie hat er ein Problem. Dann haben wir die Kanuphobie die Angst vor Hunden zum Beispiel. Wir haben die Xenophobie die Angst vor fremden. Wir haben die AWO Phobie Audio das französische Wort für Flugzeug Ablehnungsphobie, also die Flugangst und so kann man dann die verschiedenen Phobien situationsbedingt oder entsprechend Objekt bedingt beschreiben. Ein Referentin Panik mit einer Zange in der Hand. Wir sind bei den Zwängen 16 gibt's auch wieder drei Unterteilungen, und zwar der Zwangsgedanke der Zwangsimpuls und die Zwangshandlung, wenn ich ständig den Zwang habe an etwas zu denken, dann ist das ein Zwangsgedanke drängt sich auf diesen Gedanken denken und wir hatten wir die Zange als Symbol. Also haben wir die Mutter, die eine Nagelzange in der Hand hat. Kleine Zange, mit der man die Fußnägel Fingernägel der Kinder schneidet und diese Nagelzange wird sie ständig hat sie dieses Gefühl, ich muss meinen Kindern die Nägel schneiden also ein Zwangsgedanken. Sie tut es nicht. Und sie hat auch keinen Impuls, aber sie hat diesen Gedanken, wann immer sie die Fingernägel ihrer Kinder sieht, hat sie das Gefühl, sie muss sich schneiden. Der Zwangsimpuls entgegen der Großvater mit der Grillzange der steht am Grill und hat den Impuls ständig den Grill zu öffnen, um das Fleisch zu wenden. Aber er beherrscht sich aber eigentlich wieder doch nicht als ambivalenter Weise nicht das Fleisch zu Frühwende, dann wird es nicht schön saftig, aber der Impuls ist da den richtigen Moment abzuwarten. Zwangsimpuls unternommen. Die Zwangshandlung Zwangshandlung habe ich dann bei der Wasserpumpenzange bei der Rohrzange der Klempner, der den Zwangsimpuls hat jedes denkbare Rohr, dass er im Bad findet auf zu schrauben und viel, viel Wasser und Zauberei Wunsch, Mutter und Dreck im Bad zu verteilen und anschließend erst zu fragen, ob die Dame des Hauses wohl einen Eimer hätte oder einen Lappen und der liebt es in diesen Schlamm zu suchen. Einfach, der diesen Zwang diese Zwangshandlung jedes nur denkbare Drehmoment öffnen zu können. Mit seiner Zange und Service. Die drei Zangen mit diesen Bildern, die durchaus merkwürdig und verrückt werden dürfen, habe ich dann wieder den Überblick und die vom Überblick beschäftige ich mich dann immer mehr mit der Thematik tauche weiter ein, gibt die Begriffe auch mal bei YouTube ein, um zu gucken wo gibt es vielleicht zehnten Beispiele Dokumentation zu diesem Thema Zwängen sind ganz ganz spannend gibt's einiges an Material zu und kriechen Gefühl. Dafür merke auch man selbst Zwänge hat und immer wenn die Zwangshandlung nicht ausgeführt werden kann, bekommt man Angst. Also gehören die Zwänge indirekt auch zu den Angststörungen. Ja und dann gehören übrigens auch zu einer sehr hartnäckigen Art der psychischen Erkrankung ist in der Therapie durchaus ein sehr anspruchsvolles Thema. Eine weitere Liste, die wir an dieser Stelle einfach noch mal ansprechen, ist die Baumliste bei der Baumliste haben wir die Symbole von 1-20, und diese quasi Symbole, die die Zahlen von 1-20 verbinden. Wir werden im weiteren Verlauf des Unterrichtes noch darauf kommen, dass wir bestimmte Listen erstellen, vielleicht bei den Persönlichkeitsstörungen oder bei den verschiedenen Symptomen wie Orientierungsstörung Bewusstseinsstörungen bei der Psychopathologie einfach und die Baumliste hilft so bisschen Ordnung und Struktur reinzubringen. Außerdem kann ich mir zum Beispiel vorstellen, dass der Affe eine Kuchengabel in der Hand hält die Kuchengabel als Symbol für die drei, also weiß ich das ich auf drei Punkte kommen muss. In diesem Kapitel und rennt in Panik. Also hält immer noch die Kuchengabel hoch, also Panik auch drei mit einer Zange, der hatte die Zange sieht auch aus wie eine Kuchengabel aus, vielleicht 100. Fritz Zange und ja, da zum Grillspieß, denen eine Handheld auf jeden Fall weiß ich das bei den affektiven Störungen bei den Achsen Panikstörungen und bei den Zwängen jeweils drei Krankheiten auf jeden Fall wiedergegeben werden müssen. Ich kann mir vorstellen, dass der Affe die Hand hochhält Z. 5 Symbol für die Z. 5 und dann habe ich gleich noch die Zykluschemie und die Kiste mit dabei. Wie sieht jetzt die Baumliste aus es relativ simpel, also die eins wird assoziiert mit einem Baum bei der Baumstamm aussieht wie eine 12 wird assoziiert mit Zwillingen bei Zwillinge immer zu zweit sind drei symbolisiert eine Kuchengabel, weil sie 13. hat vier ein Autobahnen vier Räder hat fünf die Hand, weil sie fünf Finger hat sechs Einwürfe bei der sechs Seiten hat sieben ein Zwergwales sieben bei Schneewittchen gibt acht eine Achterbahn wegen der Form des Namens neun ein Regenschirm unten geschwungen ist wie eine neun, zehn, die Bibel, weil sie dort die zehn Gebote abgedruckt haben es ein Fußball war eine Fußballmannschaft aus elf Spielern besteht und eine Fußballmannschaft auch als Elf bezeichnet wird. Zwölf an Gespenstern um 12: 00 Uhr die Geisterstunde ist 13 die schwarze Katze, weil sie genauso wie die Z. 13 im Aberglauben für Unglück steht 14 ein Herz war der 14. Februar der Valentinstag ist der Tag der Liebenden 15 der Ritter, weil das 15. Jahrhundert das Ende des Mittelalters war 16, eine Zigarette, weil man zu der Zeit, als diese Liste bei mir entstanden ist. Mit 16 rauchen durfte. Heute weiß jeder 16-jährige das Rauchen ungesund ist. Deswegen hören Jugendliche auch mit dem 16. Geburtstag auf zu rauchen. 17 ein Kartenspiel in Gedenken an das Kartenspiel 17 und vier, auch bekannt als Blackjack 18 eine Straßenbahn um 18:00 Uhr Feierabendverkehr beginnt und die straßenerprobte voll sind 19 ein Teller, weil um 19:00 Uhr zu Abend gegessen wird und 20 der Fernseher wird um 20:00 Uhr die Tagesschau beginnt durch eins der Baum zweite Zwillinge drei die Kuchengabel für das Auto fünf die Hand sechste Würfel sieben der Zweck acht die Achterbahn neun der Regenschirm zehn die Bibel elf der Fußball zwölf das Gespenst 13 die Katze 14 das Herz 15.3.2016 die Zigarette 17 das Kartenspiel 18. Straße 1920 der Fernseher jetzt diese Symbole von 1-20 einige Male durch, bis du sie vorwärts, rückwärts und quer durcheinander aufsagen kannst. Wir werden sie im späteren Verlauf des Kurses noch brauchen. Viel Spaß dabei. Ja, das war also ein Beispiel für E-Learning Techniken General im Unterricht zum Beispiel zum lernen der psychiatrischen Krankheitslehre. Du kannst es natürlich auch auf viele deiner eigenen Lernprojekte anwenden kannst. Dieses E-Learning Techniken verwenden. Schau zum Beispiel in unserem Shop und das Bild lernen. Erkenne mir/Shop nach dem 30 Tage Training für das perfekte Gedächtnis. Da findest du diese Techniken auch ansonsten, wenn du irgendwo einer Schule bist und möchtest gerne den Unterricht so aufbereitet haben, dann setzt sich einfach mit uns in Verbindung und wir arbeiten gemeinsam mit dir eine Struktur aus, um den Unterricht leichter zu gestalten. Entweder im Einzelcoaching oder natürlich auch, wenn du das möchtest. Für den gesamten Schulunterricht. Wenn du selbst Ausbilderin oder Ausbilder ist prima, jetzt noch mal meinen Aufruf oder mein, mein Wunsch, mein meine mein Herzensprojekt dieser Podcast ist und bleibt kostenlos. Der wird sich auch nichts dran ändern. Und wenn du in der heutigen Podcast Folge etwas mitnehmen konnte, ist für dich Tipps und Tricks und Anregungen, die dir für deinen Projekt helfen, dann bestelle doch gleich mein Buch bislang für bessere Noten direkt bei mir und ich freue mich, wenn du mein Brunnenbauprojekt in Ghana unterstützt. Wir bauen gerade den nächsten Brunnen und wir sorgen dafür, dass die Menschen im Wolter Gebiet in Ghana die Elbe dort in den Dörfern sauberes Trinkwasser haben ein ganz wichtiges Projekt, denn es gibt immer noch Dörfer, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Wenn du dieses Projekt unterstützen möchtest, freue mich über eine Spende deiner Wahl über die PayPal Adresse Brunnenbauprojekt@Speed Landing. Cool, wenn du dazu Fragen hast, melde dich auch gern bei mir. Ansonsten danke fürs einschalten. Danke fürs dabei sein. Danke fürs Teil. Danke für positive Bewertungen und dann bis zum nächsten hätten Zweig. Selbstverständlich kommen wir auch mal für einen Vortrag zu dir an deine Schule an deine Firma oder wohin auch immer. Wir sind flexibel, wenn du es bist, melde dich einfach bei uns und dann vereinbaren wir was. Oder wir organisieren exklusiv für eine Lerngruppe von Leuten mit den du zu tun hast, ein webinar zu diesem Thema Speed Landing und gehen da genau eure Themen an, melde dich einfach bei uns und dann erstellen wir ein individuelles Angebot für dich und dein Unternehmen besser