Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
Speed Learning die Erfolgstechniken für dich und dein Leben Hallo ihr Swetlana draußen ja heute gibt es eine besondere Aufnahme. Sie wird 1 Stunde lang dauern und es geht darum in dieser 1 Stunde ein Konzept an die Hand zu bekommen, wie ihr euch 80 werben einer Sprache eurer Wahl innerhalb von kürzester Zeit aneignen könnt, um sich die deutschen Verben zu merken, brauchen wir 60 Minuten. Anschließend könnt ihr diese Verben in eure Zielsprache übersetzen und so, wo ihr geht und steht. Diese Verben wiederholen dann jeweils einen Satz daraus bilden diesen Satz als Frage oder in der Vergangenheit bzw. in der regierten Form anwenden und zum Schluss diesen Satz erweitern und daraus einen Dialog gestalten, den wir als Beispiel das erste Wort auf der Liste. Ich entspanne mich, und daraus mache ich dann in der jeweiligen Zielsprache. Ich entspanne mich zu Hause. Dann wird der Satz. Ich entspanne mich nicht zu Hause daraus dann wird der Satz entspannst du dich zu Hause draus als Frage dann die Vergangenheit gestern entspannte ich mich zu Hause oder gestern habe ich mich zu Hause entspannt und zum Schluss ein kompletter Satz im Sinne von gestern habe ich mich zu Hause entspannt, weil ich einen langen Arbeitstag hatte und etwas Ruhe braucht und zum Schluss eine Konversation von 5 Minuten rund um das Thema Stressabbau wurde Glasperlen Erholung Wellnesshotels Saunieren was auch immer, also die Aufnahme schon etwas älter, aber lass dich einfach mal von dem Inhalt begeistern. Viel Spaß ja Hallo und herzlich willkommen. Diese MP3 Datei ist exklusiv für einen ausgewählten Kreis an Kursteilnehmer meiner Sprachtrainingsdance ist ein Experiment, um zu sehen ob es möglich ist, sich innerhalb von 1 Stunde die 80 wichtigsten Verben der deutschen Sprache zu merken systematisch, sodass man anschließend nur noch die Entsprechung in der jeweiligen Zielsprache finden und dann entsprechend nach demselben Prinzip merken muss noch keine Ahnung, ob es klappt. Aber ich bin zuversichtlich. Und wenn es klappt, dann welche tatsächlich wieder einen weiteren Quantensprung in der Entwicklung dieser Technik und dann die Idee zu dieser Technik kam mir aufgrund von drei parallel laufenden Sprachtrainings sich in den letzten Wochen hatte und das sind auch die Teilnehmer, die diese MP3 entsprechend jetzt zur Verfügung gestellt bekommen. Diese Technik zusammenzustellen, war nicht ganz einfaches hat mich sehr viel Zeit und Kopfarbeit gekostet. Deswegen geht bitte entsprechend verantwortungsbewusst mit diesem Geschenk um. Wir beginnen jetzt erst einmal mit der Körperliste, d. h. wir nehmen zehn verschiedene Ankerpunkte an unserem Körper für die nachfolgende Übung mit den wir dann gleich entsprechend auch zehn Mind Maps verbinden. Der beste Möglichkeiten, diese Übung zu machen, ist in Bewegung und das am besten barfuß. D. h., wenn auch noch nicht ganz vorbereitet dich, die Schuhe aus und nutzt einfach die Zeit mal ihr solltet das vielleicht nicht unbedingt beim Autofahren hören und auf jeden Fall soll die Vorbereitung ist getroffen und jetzt ist im Grunde der nächste Schritt, dass wir uns einen Platz suchen und immer bisschen Bewegung haben. Wir verknüpfen jetzt an unserem Körper zehn verschiedene Punkte. Eins in die Füße einmal runter, und sie berührt punktweise in die Knie. Drei die Oberschenkel. Vier das Gesäß und. Fünf der Bauch wiederholte sie noch mal kurz. Eins die Füße am besten runterbeugen und die Füße berühren. Zwei in die Knie. Drei sind die Oberschenkel. Vier ist das Gesäß und. Fünf ist der Bauch. Sechs ist der Brustkorb. Sieben sind die Schultern. Acht ist Gehalts. Neun ist die Nase. Zehn ist die Stirn, wiederholte sie noch mal. Sechs ist der Brustkorb. Sieben die Schulter. Acht der Hals. Neun die Nase und. Zehn die Stirn Gemüse noch einmal zusammen alle durch runter zu den Füßen. Die Füße berühren die kniee berühren. Zwei Oberschenkel. Drei das Gesäß. Vier der Bauch. Fünf Brustkorb. Sechs die Schulter. Sieben der Hals. Acht die Nase. Neun und die Stirn. Zehn so und jetzt verknüpfen wir ein Grunderwerb mit jedem dieser verschiedenen Punkte bei den Füßen stellen wir uns eine Fußmassage vor oder ein Fußbad und verknüpfen mit den Füßen. Das Verb ich entspanne bei den Knien stellen wir uns vor, das wir wie ein Handwerker irgendwo am besten Magazin knien und irgendetwas arbeiten oder, dass wir uns so richtig in unserer Arbeit hineinknien, also mit den Knien das zweite Verb ich arbeite mit den Oberschenkeln erstellt uns einen Samba Tänzer vor, und zwar erst mal ein brasilianischen und dann einen deutschen im visuellen Vergleich und verknüpfen mit den Oberschenkeln. Das Verb ich tanze mit dem Gesäß verknüpfen wir das Verb ich bewege, ausgehend von diesem deutschen Satz oder der deutschen Redewendung bewege deinen Hintern, denn auch das sollten wir ja beim Fremdsprachenlernen tun. Und wenn wir den Bauch berühren, dann stellen wir uns eine schwangere Frau vor oder wenn ihr selbst einmal schwanger war, dann wisst ihr da drin findet das Leben statt, da kommt das Leben und deswegen. Ich lebe der Bauch immer die fünf also noch mal durch die Füße. Ich entspanne, stellen ein Fußbad vor die kniee. Ich arbeite, weil ich mich in die Arbeit hinein knickt nämlich irgendwo richtig rein die Oberschenkel. Ich tanze der Hintern. Ich bewege und der Bauch. Ich lebe der Brustkorb da ist das Herz dringet der Empfindungen. Also ich empfinde dann haben wir die Schulter. Das stellen wir uns vor, das manchmal in unserem Leben links und rechtsenglischen und Teufelchen miteinander kommunizieren. Also ich kommuniziere dann der Hals, das stell ich mir vor, dass ich eine schöne Halskette drumherum habe oder jemanden weder eine schöne Halskette hat man vorher natürlich auch mal kaufen. Also ich kaufe dann die Nase stellen uns vor, dass wir die wie ein Nase Weis überall hineinstecken. Also ich weiß und dann die Stirn zerbrechen wir uns jedes Jahr von neuem dem Kopf, was wir unseren Lieben zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken sollen. Also, da die Stirn für ich schenke immer die letzten fünf noch mal durch. Der Brustkorb mit dem Herzen. Ich empfinde die Schulter mit englischen und Teufelchen. Ich kommuniziere der Hals entsprechend mit der Halskette ich kaufe die Nase mit. Ich weiß, und die Stirn mit. Ich schenke so und jetzt nimmt euch im Moment Zeit und macht irgendwas anderes. Ich will jetzt hier exemplarisch an bisschen Abwasch machen. Ich lass die Aufnahme ganz normal laufen, damit der Märkte sich wirklich diese diese Wörter, die ich auch noch nicht drauf hab am hier beim Abwasch und bei Arbeiten dich jetzt eben zwischendurch mache auch tatsächlich wiederhole. D. h. also, während ich hier meine Geschirr Aktivitäten nachgehen, gehe ich so im Kopf die verschiedenen Sachen durch dich jetzt schon genannt hab ich bewegt also meine Füße und stelle mir vor, das ich eine Fußmassage bekommen und damit verbinde ich das Verb ich entspanne ich entspanne es also die erste Basis für eine Mindmap werden gleich eine Geschichte zu dieser Mindmap. Ich entspanne mit sieben weiteren werden in einer vernünftigen Reihenfolge ausarbeiten ausgearbeitet ist ihr schon muss noch gemerkt werden. Dann habe ich es Knie mit. Ich arbeite mich da so richtig rein in die Arbeit so wie ich das mit dem Fremdsprachentraining mache und dann haben wir die Oberschenkel. Ich tanze und als nächstes haben wir die mit. Ich bewege und es geht Moment noch gar nicht darum, ob ich das auch in der Zielsprache schon alles weiß. Es geht einfach nur darum erst mal eine Systematik zu haben, damit ich diese werden überall, wo ich gerade geh und steh und was ich tue anwenden und trainieren kann, sondern habe ich jetzt meinen Bauch. Ich lebe da kommt das Leben raus. Schwangere können das bestätigen und jeder der Firma bei der Geburt dabei war vielleicht nicht das Gefühl, das es Außenbauch raus kam aber, da es im Bauch gewachsen zierliche sind alle erwachsen. Wir wissen, wie das funktioniert ja damit dem Brustkorb. Ich empfinde. Und dann haben wir die Schulter. Ich kommuniziere absichtlich alles in der ersten Person singular als in der Ich-Form, damit man auch schön. Alles gut für sich auf sich beziehen kann. Dann habe ich den Hals. Ich kaufe die Nase. Ich weiß, und ich schenke dem des Stirnsohnes mal das ganze bisschen durcheinander. Die Nummer 7 kommuniziere die Nummer 5, ich lebe Nummer 2, ich arbeite die Nummer zehn, ich schenke die Nummer 8, ich kaufe die Nummer 1. Ich entspanne die Nummer 4 ich bewege die Nummer. Sechs ich empfinde und die Nummer neun ich weiß, o. k., jetzt hab ich diese Mindmaps schon auf gemalt. Ihr könnt sie entweder nach dieser Übung auf Malen oder jetzt parallel, wobei ich empfehle jetzt erst mal diese Übung weiter mitzumachen. In dem Sprachtraining hatte ich dieses Beispiel von, ich möchte ein Bier. Ich suche ein Bier. Ich finde ein Bier. Ich nehme ein Bier. Ich habe ein wie ich trinke ein Bier und ich bin ein Bier und das es eine Geschichte, dass die erste Geschichte, die wir jetzt mit den Füßen. Mit dem Zentralwort. Ich entspanne verbinden, d. h. die Mindmap die erste Mind Map die Fußmindmap sozusagen beinhaltet genau diese Geschichte nehmen eine Mindmapschreiben innen drin rein. Ich entspanne und nehme dann sieben Punkte außen rum sieben Punkte kann sich das Gehirn am besten merken und stellen uns jetzt diese Situation vor. Mit diesem Bier zuerst. Ich entspanne mich. Und während ich mich so entspanne stell ich fest, ich möchte ein Bier. Also suche ich ein Bier und dann finde ich ein Bier. Ich nehme das Bier. Dann habe ich das Bier. Dann trinke ich das Bier und wenn es in mir drin ist, dann merklich den Alkohol, also ich bin dann ein Bier, das ist die Geschichte. Ich möchte ein Bier. Ich suche ein Bier. Ich finde ein Bier. Ich nehme ein Bier. Ich habe ein Bier. Ich trinke ein Bier und ich bin ein Bier nehme uns jetzt also diese Mindmap und schreiben wir diese sieben Wörter im Uhrzeigersinn oben anfangen auf. Ich möchte also die Mindmap. Ich entspanne, ist das zentrale Wort verbunden mit den Füßen. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke. Ich bin darüber noch mal die Mindmap die Füße die Mindmap, die mit den Füßen verbunden ist, ist. Ich entspanne bei dieser Mind Map haben wir diese Geschichte folgend folgende sieben werden. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke ich bin o. k. geben, die zehn Mind Mappunkte durch die Füße. Ich entspanne die kniee. Ich arbeite die Oberschenkel. Ich tanze das Gesäß. Ich bewege der Bauch. Ich lebe der Brustkorb. Ich empfinde die Schulter. Ich kommuniziere der Hals. Ich kaufe die Nase. Ich weiß die Stirn. Ich schenke die Mindmap werben zu der Mindmap. Ich entspanne sind. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe. Ich trinke und ich bin zur dann haben wir die kniee die Mind Map mit dem zentralen Wort. Ich arbeite. Ich stelle mir also vor, ich komme zur Arbeit. Ich will meine Lieblingsbeschäftigung auf der Arbeit ausführen. Ich kann meine Lieblingsbeschäftigung bei der Arbeit ausführen. Ich darf meine Lieblingsbeschäftigung auf der Arbeit ausführen, dann soll ich etwas tun, was mein Chef möchte, dann muss sich etwas tun, was mein Chef möchte und dann verlasse ich meinen Arbeitsplatz wieder die Geschichte hier hintendran steht ist. Ich arbeite und zunächst komme ich zur Arbeit und die Reihenfolge ist das von der Freiwilligkeit absteigend. Also ich komm hin und etwas, das ich sehr gerne tue. Das ist der freiwillig tut, das ich sogar will, dann etwas, das ich eben gut kann das etwas, das ich darf mit Erlaubnis der belgischen abhängig von den anderen dann etwas, das ich soll da wird schon leicht Druck ausgeübt, dann etwas, das ich muss und das Ergebnis ist immer, wenn ich etwas tun muss, habe ich keine Lust drauf. Also gehe ich wieder. Ich verlasse also die Mindmap die zweite Verbund mit den Knien zentrales Wort. Ich arbeite ich komme. Ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse, wiederhole das noch mal, also diese Mindmap mit den sieben Punkten zentral, der das Wort. Ich arbeite und dann im Uhrzeigersinn in der Reihenfolge dieser Geschichte von der Ankunft bis zum Weggang in der absteigenden wohlfühl Konstellation. Ich komme. Ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse wiederhole die zehn Punkte am Körper, die Füße sind verbunden mit. Ich entspanne die kniee sind verbunden mit. Ich arbeite die Oberschenkel sind verbunden mit. Ich tanze das Gesäß ist verbunden mit. Ich bewege. Der Bauch ist verbunden mit ich lebe. Der Brustkorb ist verbunden mit. Ich empfinde die Schultern sind verbunden mit. Ich kommuniziere der Hals ist verbunden mit. Ich kaufe die Nase ist verbunden mit. Ich weiß, und die Stirn ist verbunden mit. Ich schenke erste Mindmap. Ich entspanne zentrales Wort ist verbunden mit den sieben werden. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke ich bin die zweite Mind Map mit dem zentralen Wort. Ich arbeite ist verbunden mit den sieben werden. Ich komme. Ich will, ich kann. Ich darf, ich soll ich muss und ich verlasse die dritte Mind Map mit dem zentralen Begriff. Ich tanze, ich stelle mir vor, dass sich jemand zum Tanzen auf vordere zunächst frage ich diese Person. Ob sie mit mir tanzen möchte, dann antworte diese Person, dass sie mit mir tanzen möchte. Ich bitte diese Person mit mir zu tanzen. Ich helfe ihr beim aufstehen. Ich begleite sie auf die Tanzfläche. Ich berühre sie am Rücken oder am Arm und am Ende bedanke ich mich für diesen Tanz, also das wieder die bildliche Geschichte. Die dritte Mind Map tanzen. Ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre, und ich bedanke jemals noch einmal durch. Ich tanze zentraler Begriff und jetzt im Uhrzeigersinn die sieben werden die damit zu tun haben. Ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre, und ich bedanke gleich wieder eine kurze Pause machen. Die zehn Punkte am Körper, die Füße. Ich entspanne die kniee. Ich arbeite die Oberschenkel. Ich tanze das Gesäß. Ich bewege der Bauch. Ich lebe der Brustkorb. Ich empfinde die Schultern. Ich kommuniziere der Hals. Ich kaufe die Nase. Ich weiß die Schultern. Ich schenke die erste Mindmap verbunden mit den Füßen. Ich entspanne beinhaltet folgende sieben Wörter mit der Biergeschichte. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe trinke. Ich bin die zweite Mindmap verbunden mit den Knien und mit der Arbeit Geschichte beinhaltet folgende sieben werden. Ich komme. Ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse und die dritte Mind Map mit den mit den Oberschenkeln verbunden mit. Ich tanze und der Geschichte des Tanzlokals hat folgende sieben werben. Ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre. Ich bedanke jetzt wieder eine kurze Pause fürs Gehirn, in dem wir einfach die Dinge so bisschen hin und her schlucken lassen. Im Kopf haben bis jetzt 21 Minuten gebraucht. D. h. jetzt ist der Punkt, an dem eigentlich das, was wir jetzt lernen würden Werbemittel Mindmaps weitermachen überschrieben würde im Gehirn Stocknetzkarte des Geschirrsabfalls macht einfach irgendwas, was ich kognitiv gerade nicht so unbedingt fördert und in 5 Minuten werden wir dann weitermachen mit der nächsten Geschichte schwirrt es einfach auch bis in die Klappe halten und in 5 Minuten hier weiter zu dir sprechen. Dabei werde ich hier einfach den Abwasch machen. Einer muss es tun. Und dabei laufe ich so durch die Gegend barfuß und automatisch komme natürlich schon wieder diese Gedanken, aber ich lasse sie einfach versucht, mein nettes Kranich aktiv zu hervorzurufen. Ich merke das es mit die Klappe halten. Für 5 Minuten gar nicht so einfach. Was macht. Wichtig ist nur, jetzt nichts zu tun, was ein kognitiv fordert also keine Zeitung lesen oder keine E-Mails beantworten, sondern einfach irgendwas, bei dem das Gehirn sich so bisschen entspannen kann und Oppenheim in der Praxis. Morgen gehts in Urlaub und wer ist es natürlich gut, wenn man dann noch sowas zum Abschluss bringt neuen Technik können mich die nächsten zwei Wochen ausprobieren parallel über Helmut Hauck über diese AppleTalk dann gucken, ob ihr sprach dann den findet sicher Kurt fünf Sprachtante uns für polnisch und die lass ich jetzt dann die Hochzeitsrede, die ich halten werde, korrigieren. Die helfen mir auch bei diesen Mindmaps, die zunächst mal ins polnische umzuwandeln und dann die Sätze daraus zu gestalten, also Helmut Hauck ziemlich coole App o. k. so. Der Abwasch ihres gleichwertig eine Sache. Und dann gehts weiter. Aber dabei kam er schon überlegen die Mindmaps mit den verschiedenen Körperteilen, wie wir sie verbunden haben, also die Füße. Ich entspanne die kniee. Ich arbeite die Oberschenkel nicht tanze das Gesäß. Ich bewege an der Bauch. Ich lebe der Brustkorb. Ich empfinde dann schulde ich kommuniziere Nase, der Hals. Ich kaufe die Nase. Ich weiß und ständig schenke. O. k., die erste Mindmap. Ich entspanne verbunden mit der Biergeschichte hat folgende sieben werben, die wiederholen bereits wieder. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke ich bin die Mindmap mit dem Knie, verbunden mit der ich mit dem Wort, ich arbeite und der Arbeitsgeschichte hat folgende sieben werben. Ich komme. Ich will, ich darf bei der ich komme. Ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse, wiederhole noch mal bei mit der Kartenwort verrutscht ist. Die Mind Map, die mit den Knien verbunden ist, hat das Master Wort. Ich arbeite und hat die Arbeitsgeschichte mit folgenden sieben werben. Ich komme. Ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse die Oberschenkel sind verbunden mit dem Verb ich tanze und der Geschichte vom Tanzlokal und verbunden mit folgenden sieben werben. Ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre. Ich bedanke der ob es das Gesäß ist verbunden mit dem Verb ich liege und wir gehen jetzt von der Person nichtig liege ich bewege also noch mal, der das Gesäß behindern ist verbunden mit dem Verb ich bewege und hier haben wir jetzt eine Mind Map aus sieben Wörtern, die die Bewegung von langsam nach schnell definieren, also zuerst, ich liege ich sitze. Ich stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre ich fliege also die vierte Mind Map mit dem Gesäß hat folgende sieben Wörter, ich liege ich besitze. Ich stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre und ich fliege von möglichst langsam aufsteigen zu immer schneller. Wenn ich liege, kann ich relativ nur relativ langsam wirklich ein schnelles Tempo entwickeln und am Ende, wenn ich fliege habe natürlich das maximale Tempo also noch einmal. Ich bewege verbunden mit folgenden sieben Wörtern. Ich liege ich Sitze stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre und ich fliege die fünfte Mindmap verbunden mit dem Bauch. Ich lebe, hat folgende Geschichte. Ich wohne zu Hause. Ich telefoniere mit einem Freund zu mir kommen möchte, um mit mir den Abend zu verbringen, dann koche ich etwas gemeinsam für uns, dann warte ich auf diese Person kommt aber nicht. Dann esse ich bleibe wie immer allein und schlafe dann irgendwann auch allein ein bisschen traurige Geschichte. Aber wir möchten Sie auch Emotionen bringt. Und nein, diese Geschichte hat nichts mit mir und meinem Leben zu tun ist keine autobiografische Geschichte, sondern nur ein Beispiel, diese Mindmap zu gestalten. Also ich lebe, ist das zentrale Wort, und dann haben wir ich wohne. Ich telefoniere, ich koche, ich warte, ich esse, ich bleibe. Ich schlafe jemals normal durch. Ich wohne. Ich telefoniere, stelle ich die Geschichte wirklich bildlich vor. Ich koche das noch alles in Ordnung. Schwarze wird schon bisschen komisch. Ich esse die Geschichte nimmt eine Wendung und wird traurig. Ich bleibe die Geschichte wird sehr traurig. Ich schlafe also nichts mit einem erfüllten Abend gehen wir die Mindmaps am Körper noch einmal durch, auch wenn sie euch vielleicht schon aus den Ohren rauskommen aber das ist dann genau der Moment, an dem das Gehirn anfängt, sie entsprechend zu merken die Füße Mindmap. Ich entspanne das Knie. Ich arbeite merkte wie automatisch, wenn ich diese Begriffe nenne schon die Mindmaps die sieben Mind Map werden sich gleich mit verbinden wollen. Also es funktioniert, scheint zu funktionieren, mal von vorn an die Füße. Ich entspanne die kniee. Ich arbeite die Oberschenkel. Ich tanze das Gesäß ich lediglich durch bewege. Der Bauch, ich lebe noch mal die Füße. Ich entspanne die kniee. Ich arbeite die Oberschenkel. Ich tanze der Boris, ich bewege Unterbauch ich lebe. Der Brustkorb. Ich empfinde die Schultern. Ich kommuniziere der Hals. Ich kaufe die Nase. Ich weiß, und die Stirn. Ich schenke die Mindmaps, die Mindmap zu. Ich entspanne, ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke ich bin die Mindmap zu. Ich arbeite ich, ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse die Mindmap zu. Ich tanze, ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre. Ich bedanke die Mindmap zu. Ich bewege. Ich liege ich Sitze ich stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre ich fliege die Mindmap zu. Ich lebe ichwohne ich telefoniere ich koche ich warte, ich esse ichbleibe. Ich schlafe, so die ersten fünf haben wir das bedeutet, wir haben aktuell 40 werben und ich erzählte zum bisschen passendes Gehirn Moment zum entspannen zu bringen, bevor wir mit den nächsten beginnen. Aktueller Zeitplan ist, das wir in diesem Moment 33 Minuten hinter uns gebracht haben. Wir liegen also perfekt in der Zeit die Idee dieser Mindmaps ist jetzt nach dieser Stunde, die wir jetzt machen, ist quasi die Vorbereitung Gehirn abgeschlossen und dann geht diese Mindmaps am am besten offen kleinen Block wurden einfach Umblättern könnt noch mal vor dem Schlafengehen durch und wiederhole das einfach mal zum Laufe der Woche zu ein bis zweimal am Tag, dass diese Mindmap zum Ende diese Verben wirklich sitzen und konnte Anfang euch schon gedanklich zu überlegen, wie heißen denn diese verschiedenen Verben in der jeweiligen Sprache oder in den jeweiligen Sprachen dir lernen wollt, also zum Beispiel Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Niederländisch immer noch dabei Arabisch am polnisch, russisch völlig egal und holt euch dann über diese AppleTalk so 5-10 verschiedene sprach dann dem also Leute, deren Muttersprache eure Zielsprache ist und die gleichzeitig Deutsch oder Englisch lernen wollen, wenn ich schon Englisch können, dann probier doch mal aus, was ist, wenn ihr Englisch als eure Muttersprache angibt und dann als Zielsprache eben die Sprache dir gerne lernen wollt, dann könnte nämlich gleichzeitig wieder beide Sprachen trainieren. O. k., genug geredet. Der nächste. Ist der Brustkorb. Ich empfinde, ist das zentrale Verb und darum herum ringen sich jetzt die am diese Verben, die mit mit Empfindungen mit Wahrnehmung und sowas zu tun haben. Dieses einfach mal vor, ich denke, ich glaube, ich fühle das es so erst mal vom kognitiv zu emotional. Erst denke ich etwas glaube ich etwas, dann fühle ich etwas und dann gehen immer noch die restlichen Sinne. Ich sehe ich höre ich mich und ich schmecke also empfinde ich empfinde der Brustkorb als Sechster. Ich empfinde, ist das zentrale Verb in der Mindmap und darum bringen sich die sieben werben. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche und ich schmecke noch mal die Wiederholung zentral. Ich empfinde. Und jetzt. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche und ich schmecke die Reihenfolge der Sinneskanäle am Ende gehen von oben nach oben ganz oben kommt die Augen. Dann kommt die Ohren. Dann kommt die Nase und dann kommt der Mund deswegen am Ende. Ich sehe ich höre ich rieche und ich schmecke noch einmal der Brustkorb. Ich empfinde. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche und ich schmecke immer die Mindmap noch mal durch die Füße stehen für. Ich entspanne die kniee stehen für ich arbeite die Oberschenkel stehen für ich tanze der Hintern steht für ich bewege Unterbauch steht für ich lebe. Der Brustkorb steht für ich empfinde die Schultern stehen völlig kommuniziere. Der Hals steht für ich kaufe die Nase steht für ich weiß, und die Stirn steht für ich schenke die Mindmap zu. Ich entspanne ist. Ich möchte Verbund mit der Biergeschichte. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke. Ich bin dann die kniee. Ich arbeite Verbund mit der Arbeit Geschichte ich, ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse dann die Oberschenkel tanzen zu sammeln. Mit der Verbindung der Tanz Bar. Ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre. Ich bedanke dann Bewegung. Ich bewege die Mindmaps am mit der mit dem Gesäß verbunden, verbunden mit der Geschichte von langsam nach, schnell, ich stehe ich Sitze noch mal der Hintern als Verknüpfungspunkt zu der Mindmap mit dem Titel. Ich bewege von langsam nach, schnell, ich liege ich sitze. Ich stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre und ich fliege, ich wiederhole das noch mal formieren, wobei da passiert ist. Ich liege ich Sitze ich stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre ich fliege dann haben wir den Bauch verbunden mit der Mindmap. Ich lebe damit diese etwas traurige Geschichte von der Person, die auf ihren Gast wartet und versetzt wird, ichwohne ich telefoniere ich koche ich warte, ich esse, ich bleibe ich schlafe können so vorstellen, dass es sozusagen die Eröffnungsfeier in der neuen Wohnung ist da, wo man jetzt lebt, deswegen. Ich wohne ich telefoniere ich koche ich warte, ich esse, ich bleibe und ich schlafe natürlich könnte man sich auch vorstellen, diese Person wohnte zu der Wohnung ruft ihre ganzen Freunde an Koch dann was schönes warte, bis alle da sind dann, wenn alle da sind, wird gemeinsam gegessen, dann gehen alle wieder, aber diese Person bleibt zu Hause weiß in der Wohnung so schönes und schläft und träumt natürlich, was man in der neuen Wohnung als erstes träumt, geht in Erfüllung. So hat die Geschichte weniger triste Emotion der Brustkorb. Sechs ich empfinde hier haben wir ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche ich schmecke noch einmal. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe. Ich rieche noch mal der Brustkorb der. Sechs ich empfinde folgende werden. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche und ich schmecke sehr gut. Ein Hammer noch der es relativ einfach, sowie alle anderen auch die Schultern. Sieben kommunizieren Engelchen und Häufchen kommunizieren miteinander hin und wieder kommunizieren. Im Sinne von ein Kind kommt auf die Welt und welche Form der Kommunikation lernt, dieses Kind dann kennen. Also ich schreie, ich spreche. Ich höre zu. Ich erzähle, ich verstehe. Ich erkläre ich diskutiere also zuerst kommt das Kind auf die Welt und kann nur schreien, als Baby, dann fängt es anzusprechen, zu berappen, dann hat es genau zu, was die andern so sagen, dann fängt es an etwas zu erzählen, dann fängt es an zu verstehen. Dann fängt es an uns die Welt zu erklären und im schlimmsten Fall beginnt dann die Pubertät, wenn das Kind anfängt zu diskutieren. Man kann natürlich jetzt auch sagen, erst schreit es dann hört zu und spricht das und dann versteht es, und dann erzählt es aber wir vielleicht nehme tatsächlich diese Auflistung war die sinnvolle es also schreien Bären erster Stelle. Dann hört es zu, wäre die zweite dann sprechen, dann erzählen, dann verstehen glaubte, muss ich noch mal neu schreiben. Also kommunizieren, ich schreie, ich höre zu. Ich spreche. Ich verstehe, wir machen's an das AltaVista Gattungshaus verbreite. Aber wir nehmen alles, was passiv passieren kann. Vorneweg, also von Anfang an alles richtig machen kann jeder Sortimente besitzt sie folgendermaßen das Kind ganz auf die Welt kommt. Zuerst schreit es dann hört es zu und versteht, dann fängt es anzusprechen, dann zu erzählen, dann zu erklärenden zu diskutieren sowie den Schuh draus. Alles klar also die Schultern Kommunikation. Ich kommuniziere Mindmap. Ich schreie, ich höre zu. Ich verstehe. Ich spreche. Ich erzähle ich erkläre ich diskutiere passt also noch mal die siebte Mind Map zentrales Wort. Ich kommuniziere. Ich schreie, ich höre zu. Ich verstehe. Ich spreche. Ich erzähle ich erkläre ich diskutiere gerne noch mal die anderen Mindmaps durch. Ich entspanne, ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke ich bin. Ich arbeite ich, ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse ich tanze ich frage ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre ich bedanke ich bewege. Ich liege ich Sitze stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre ich fliege ich lebe ichwohne ich telefoniere ich koche ich warte, ich esse ichbleibe. Ich schlafe, ich empfinde. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche ich schmecke. Ich kommuniziere. Ich schreie, ich höre zu. Ich verstehe, spreche ich erzähle ich erkläre ich diskutiere prima damit noch drei weitere Nummer 5 Minuten bis ins Gehirn lüftenwilligen guten der Zeit Geheimrat 44 Minuten gebraucht und der merklich entwickelt. Diese Sachen eben selbst auch im Moment gerade noch so bisschen mit 5 Minuten jetzt einfach mal kurz für 5 Minuten hinsetzen irgendwo die Augen schließen und einfach gar nichts machen, so Hauses vorbei und ist damit noch drei weitere, wir haben noch den Hals. Ich kaufe es stell ich mir vor, ich stelle fest, ich brauche neue Wohnung gesprochen. Neues Haus und da gibt es jemand, der Verkauf diese Wohnung oder dieses Haus und der zeigt mir dieses Haus. Ich liebe dieses Haus, dann überlege ich, ob ich mir leisten kann. Ich entscheide mich das Haus zu kaufen und dann bezahle ich diese achte Mindmap ist glaube ich die anspruchsvollste, die wir haben bei diesem zehn, weil sie nicht so klappt nicht so klar von der Geschichte her ist, wie die anderen, also der Hals. Ich kaufe und die sieben Verben ich brauche. Ich verkaufe, ich zeige ich liebe. Ich überlege, ich entscheide, ich bezahle noch mal, ich kaufe ich brauche ich verkaufe ich zeige ich liebe. Ich überlege, ich entscheide, und ich bezahle jedoch mit jedem anderen Gegenstand oder Wert oder Sache, die man kaufen kann, kaufen. Ich kaufe noch mal, ich brauche ich verkaufe ich zeige ich liebe. Ich überlege ich entscheide ich, B zahle, dann haben wir die Nase. Ich weiß, ich stelle mir vor, ich bin in einem Wettbüro und dort findet ein Fußballspiel statt. Ich spiele und ich träume davon, dass ich etwas gewinne und dann öffne ich meinen Umschlag enthemmt das Ergebnis entschieden stelle fest, ich habe mich geirrt, schließe den Umschlag wieder und akzeptiere das ich verloren habe. Also ich weiß hat folgende sieben Verben. Ich spiele. Ich träume ich gewinne ich öffne ich irre. Ich schließe ich verliere also noch einmal, ich weiß, verbunden mit der Nase ist jetzt der Moment, wo es anfing. Bisschen anstrengend zu werden, was aber schon viel viel Lernstoff ist, aber klingt letzten beiden noch hin will sie mir nicht hier, um Urlaub zu machen. Der Beginn beim erst morgen, also ich weiß, verbunden mit. Ich spiele. Ich träume ich gewinne ich öffne ich irre. Ich schließe ich verliere noch mal, ich spiele. Ich träume ich gewinne ich öffne ich ihre ich schließe ich verliere noch mal auch wieder bisschen kompliziert von der Geschichte, dass es so rund, wird ganz erforschten das Wettbüro öffnet und so also ich ich spiele mit dem Gedanken, das ich ins Wettbüro geht nicht träume davon den riesengroßen Gewinn zu machen. Also, dass sich Gewinner genau, wenn das Wettbüro öffnet, gehe ich rein und dummerweise irre ich mich bei dem Ergebnis, sondern schließt das Wettbüro und am Ende stelle ich fest, ich verliere vielleicht ist das der Geschichte den bisschen runter ist also zentraler Begriff ist. Ich weiß nur zu dieser ganzen Flugreisethema wissen, wie der Hase läuft. Ich spiele. Ich träume ich gewinne ich öffne ich ihre ich schließe ich verliere so passt also zentraler Begriff, verbunden mit der Nase. Ich weiß, ich spiele. Ich träume ich gewinne ich öffne ich irre schließe ich verliere passt immer die andern noch mal durch. Ich entspanne die Biergeschichte. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke ich bin Knie die Arbeitsgeschichte. Ich arbeite ich, ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse Oberschenkel. Die Tanzgeschichte ich tanze. Ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre. Ich bedanke das Gesäß. Die Bewegungsgeschichte ich liege also ich bewege. Ich liege ich sitze. Ich stehe. Ich gehe ich, renne ich fahre ich fliege der Bauch. Ich lebe die Wohnung Einweihung Party Geschichte. Ich wohne ich telefoniere ich koche ich warte, ich esse ichbleibe. Ich schlafe der Brustkorb. Ich empfinde die emotionale Geschichte. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche ich schmecke die Schultern. Ich kommuniziere die Entwicklung des Babys. Ich schreie, ich höre zu. Ich verstehe. Ich spreche. Ich erzähle ich erkläre ich diskutiere der Hals. Ich kaufe die Geschichte von dem Haus oder einem anderen Kauf ich brauche. Ich verkaufe, ich zeige ich liebe. Ich überlege, ich entscheide, ich bezahle die Nase die Geschichte von den Wettbüro ich spiele. Ich träume ich gewinne ich öffne ich ihre ich schließe ich verliere so und jetzt die Stirn. Ich schenke, ich stelle mir vor, ich schenke jemandem einen Zauberwürfel. Ich bringe also ein Zauberwürfel mit zu einer feiert seinen Geburtstag. Ich gebe diesen Zauberwürfel dem Geburtstagskind derjenige benutzt den Zauberwürfel, aber er hat vergessen, wie man ihn richtig benutzt, damit diese verschiedenen Farben zusammenpassen. Er versucht dessen paarmal dann erinnerte sich wieder und am Ende Behälter das Geschenk, anstatt es mir wieder mitzugeben weiß doofes. Ich gebe zu, auch da hat meine Kreativität in der Vergangenheit nicht so viel Power gehabt wie sonst aber gut gemacht. Mal durchschenke. Ich bringe ich bringe diesen Vorwurf mit. Ich gebe ich benutze ich vergesse. Ich versuche ich erinnere ich behalte noch mal, ich bringe ich gebe ich benutze ich vergesse. Ich versuche ich erinnere ich behalte noch mal, ich bringe ich gebe zu wirklichem Bogen. Ich benutze ich vergesse, o. k., vielleicht fällt euch passender Geschichte ein. Also check ich schenke, nein, stimmt gar nicht. Schenke doch Geschenk ist das zentrale Wort verbunden mit der Stirn. Ich bringe ich gebe ich benutze ich vergesse. Ich versuche das es immer dämliche mein Vertrieb nicht auf die Idee gekommen, o. k. erblicke immer noch. Ich schenke so schnell erfolgt der Weihnachtsmann. Ich bringe die Geschenke also, ich bringe die Geschenke dann gebe ich die Geschenke dann benutzen die Kinder diese Geschenke auch dann haben sie aber vergessen, wir sind dieses Geschenk richtig verwenden weisen ganzen Tag nur Bockelmanns jagen, dann versuchen Sie es aber trotzdem mal irgendwie erinnern sich dann wieder und Behaltens weiß, toll ist und o. k., glaube ich hab's, also stimme folgender Weihnachtsmann. Ich schenke, ich bringe ich gebe. Ich versuche nein, ich bringe noch mal. Also ich schenke, ich bringe ich gebe ich benutze ich vergesse. Ich versuche ich erinnere ich behalte ja o. k., also mit der Weihnachtsmanngeschichte klappt am besten. Ich schenke der Zehnte. Ich bringe ich gebe ich benutze ich vergesse. Ich versuche ich erinnere ich behalte. O. k., gehen wir noch mal alle Mindmaps gemeinsam durch. Ich entspanne die Biergeschichte. Ich möchte ich suche. Ich finde, ich nehme ich habe ich trinke ich bin die Arbeitsgeschichte. Ich arbeite ich komme. Ich will, ich kann. Ich darf, ich soll. Ich muss. Ich verlasse Oberschenkel. Die Tanzgeschichte ich tanze. Ich frage, ich antworte. Ich bitte, ich helfe ich begleite ich berühre. Ich bedanke der Hintern die Bewegungsgeschichte. Ich bewege. Ich liege ich sitze. Ich stehe. Ich gehe ich gerne. Ich fahre, ich fliege der Bauch. Ich lebe die Wohnung Einweihung ichwohne. Ich telefoniere, ich koche, ich warte, ich esse, ich bleibe ich Schlaf der Brustkorb die Empfindungen. Ich empfinde. Ich denke, ich glaube, ich fühle. Ich sehe ich höre ich rieche schmecke die Schulter. Ich kommuniziere mit dem Baby schreie ich höre zu. Ich verstehe. Ich spreche. Ich erzähle ich erkläre ich diskutiere der Hals mit ich kaufen. Ich kaufe ich brauche ich verkaufe ich zeige ich liebe. Ich überlege, ich entscheide, ich bezahle die Nase mit Wissen. Ich weiß, ich spiele nicht träume. Ich gewinne ich öffne ich irre. Ich schließe ich verliere und die Stirn mit. Ich schenke, ich bringe ich gebe ich benutze ich vergesse. Ich versuche ich erinnere ich behalte zack und wenn jetzt gucken wir genau bei 49, 50 Minuten und 58 Sekunden Stopp exakt 1 Stunde. So und jetzt lasst diese Mindmaps einfach mal in eurem Gehirn hin und her wackeln machte. Zur Pause macht irgendwas, was euch kognitiv nicht gefördert und ich wette noch bisschen aufräumen und diese MP3 Datei zusammen schneiden und euch dann zuschicken und dann schreibt euch auf kleinen Block die Mindmaps Zonendiener des Schönen formatiert wird. Dieser sechs Diener sieben sogar zum Kleindiener sieben locken kann man immer gut mitnehmen dabeihaben und gerade für die letzten drei denke ich, den muss man noch mal bisschen schrubben, aber spätestens in drei Tagen, wenn er die einmal bis zweimal am Tag und vor allem vom schlafengehen wiederholt hattest drauf und hatte bis in einer Woche auch die Übersetzungen drauf super dann vielen Dank für die Teilnahme am Experiment freundlich über kurzes Feedback wies geklappt hat und viel Spaß mit den Verben