Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
Speed Learning E-Learning die Erfolgstechniken für dein Business, mein Name ist Sven Frank und heute ist wieder Johanna Collins aus der Schweiz Zia Johanna ist in Rumänien aufgewachsen, hat dann Grundschullehramt in Deutschland studiert, arbeitet jetzt in der Schweiz als Lehrerin an einer Schule in Bern und hat sich der fünften und sechsten Klasse angenommen Weise festgestellt, dass es besonders gut klappt oder ihre große Passion deutlich Hallo Johanna, schön das du dir dabei bist. Mir ist nach unserem letzten Gespräch noch eine Sache im Kopf hängen geblieben und die möchte ich unbedingt fragen, was gesagt manchmal ärgern, einen Lehrer die Schüler so richtig oder muss man sich distanzieren, jetzt hast du ja auch erlebt hast du fast in der letzten Podcast vorgelegt Regeln regelrecht gemobbt wurde, ist jetzt weiß man ja das Schüler Lehrer auch an an die Vergangenheit erinnern können. Also sag ich mal, wenn ich als Lehrer mitzunehmen kleinen rutschigen rothaarigen brillentragenden Jungs ständig Stress hatte und jetzt habe ich schon kleinen rothaarigen brillentragenden User ganz lieb sein kann. In meiner Klasse kann plötzlich sein, das ich mit dem ich warm werde hasste solche Situationen schon mal erlebt und wie gehst du damit um, oder wie wird man als, als wäre auch während des Studiums sind während des Referendariat auf sowas vorbereitet, aber einen quasi aus der eigenen Persönlichkeit als auch auch mich eben so stark oder stark so und aufzuzeigen Drogenspruch o. k. das ist gut so ihr quasi mehr so innerlich die Frage gestellt was möchte mir das Kind gerade über sich selbst erzählen, anstatt kann ich nicht leiden, ja man an die Aggression Training bei Zweitklägers Landes ist ganz weich noch jung und knackig und hatte Zeit für sowas unter waren kleiner Junge. Leider war der auch Migrationshintergrund gab es wieder so Vorurteile bestärkt und hat nicht nur provoziert und nach dem dritten Unterricht nicht vermindert gesagt, ich hab mich in den letzten beiden Unterrichten dermaßen so über dich geärgert, dass ich dich am liebsten eine geklatscht hätte, aber heute finde ich einen Grund, warum ich dich loben kann und warum ich das deiner Lehrerin sagen kann, dass du heute was besonders tolles gemacht hast, und dass das Buch gelesen, meiner kompletten Verzweiflung habe ich gedacht, ich probiere es aus und dabei lammfromm diese 1 Stunde ja auch und ich schicke und aus aber nicht um Den Kindern auch manchmal das Monster nachts kommen und gefressen werden, wenn sie sich jetzt im Unterricht bündeln muss man machen. Das funktioniert auch. Also ich glaube das sind nicht mehr, aber bisschen über dein Buch sprechen. Das erste Buch, das du rausgebracht hast es in bisschen leichter zu lesen oder schneller zu lesen als andere Bücher, weil es nicht so viele Seiten hat, hast erzählte sein. Warum jetzt in dem Buch. Wie heißt es, wir werden auch verlinken. Hier in der Beschreibung des Podcasts ja auch eine Geschichte entstanden ist und das hat mit die los und sie so zu betreiben, um das, was der Streit darauf denke ich mich auch mit Seminar und kann auch in Berührung mit. Hier müssen wir glücklich reingehen und und und der Vorbereitung gedacht Schreiben können auch und wenn ich jetzt sowieso überlegen, was Buch und dann habe ich diesen bin ich zur Technik wie ein Buch schreiben und das und das gelistet und ja, ich gehe quasi ein Gedanken sowie Rede und da wir Menschen. Wir leben und das wollte ich da wollte ich gerne wissen und ich heute denke ich heute denke, das die Zukunft der Titel, was ich heute denke ich so viel dazu. So Einführung in um die Exkurse komplizierter wurde von Kindern ansprechen und ich meine damit das genießen ist und schon gute bekommen ja nicht und nicht neue Sachen entdeckt und weiter Buch in dem Buch und der Schule natürlich auch entscheidende auch zu wissen, wenn ich etwas wirklich wirklich wirklich, du bist jetzt hier eine Lehrerin, die auch die Persönlichkeit der Schüler entwickeltes, klingt es für mich nicht so, als wäre dein heroisches Ziel, das Wissen in die Köpfe hinein zu kriegen, sondern wirklich kleine Persönlichkeiten zu entwickeln. Ja, das ist aber etwas, was man glaube ich immer so bisschen übersieht ja am Klasse sitzen mit 23 Schülern und jeder hat individuell andere Interessen und ich weiß nicht, ob in der Schweiz auch so. Sogar hier in Deutschland versucht man irgendwie, das ist mein Gefühl, alle auf das gleiche Niveau zu bringen, egal ob der eine jetzt ein passionierter Sportler ist anderen Musiker der dritte Mathematik untervierte sich für Sprache interessiert, versucht irgendwie alle auf das gleiche Niveau zu bringen. Deutsch und gut ist für ihn und wo ich zufrieden bin. Ich Unterricht so zu gestalten, oder so wie vor Schüler und auch wie klar das ist aber mal so. Man kann ja auch nicht jeder kann ein Romanschreiben einfach bestimmten bestimmtes Gefühl auch bestimmte ein in sich hinein für die Figuren in der Handlung erfordert, was einem Sachbuch eben nicht brauchst ja oder. Das sind dann Leute diesen eher so bisschen von außen distanziert Bezug auf die Geschichte dieser ständig emotional einfüllen. D. h. aber dein Buch wäre eigentlich ideal, wenn es Eltern zusammen mit ihren Kindern lesen und Eltern dieses was denke ich heute Prinzip auch vorleben werden. Kinder werden, kann man erziehen, soviel man möchte. Sie werden am Ende die Eltern die Entwicklung und gut. Und da sind ja nicht so normal ist, oder zu leben. Auch jetzt hast du ein neues Buchprojekt möchte ich gerne mit dir in der nächsten Podcast Folge drüber sprechen. Vielen Dank sagst du noch wo man sich im Internet findet, und auch, ist ja eben finden man einfach Johanna Collins, zu dir alles klar, danke schön. Und dann freue ich mich über sechs Wochen