Speedlearning - der Podcast

Speedlearning - der Podcast

Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen

Transkript

Zurück zur Episode

Speedlearning die Erfolgstechniken für dein Business, mein Name ist Sven Frank und heute geht es weiter mit dem Poly Claude Project fielen zwölf Sprachen in zwölf Monaten und heute geht es los mit der leichtesten Sprache der Welt mit der einfachsten Sprache der Welt mit einer Sprache, die ich selbst in 2 Stunden gelernt habe. O. k., ich hatte ein bisschen Vorkenntnisse in Latein und Spanisch. Von da was für mich nicht ganz so schwer, aber auch du kannst diese Sprache innerhalb von sagen wir mal realistisch drei Tagen lernen, und zwar komplett alleine ohne irgendwelche Hilfe einzige, was du brauchst ist ein Lehrbuch, welches das versinke ich dir in den Show notfalls in der Podcastbeschreibung und werde sie auch hier gleich sagen, vorher im bisschen was zu Interlingua Interlingua ist eine internationale Sprache, die entstandenes, wenn man sich überlegt hat, wie man eine Sprache entwickeln kann. Das war in den fünfziger Jahren, fünfziger, sechziger Jahren gab es ein Team von Sprachwissenschaftlern, die sich mit den sogenannten Hilfssprachen oder Plansprachen beschäftigt haben, wie zum Beispiel Esperanto, Lido wohl happig. Und das sind ja alles Sprachen, die künstlich erschaffen wurden und die man auch nur versteht, wenn man sie gelernt hat. So ähnlich wie Kling chronisch oder Elbüsch oder vielleicht auch plattdeutsch auf jeden Fall die wobei plattdeutsch an dieser Stelle gesagt alle plattdeutschen keine Kunstsprache ist, sondern eine der schönsten Sprachen der Welt, also überlegt Esperanto Lido wohl doppelt. Wir brauchen keine verschiedenen Hilfssprachen. Es reicht doch, wenn man die irgendwie miteinander, so verbindet das man eine internationale Sprache hat die Idee war einfach das man dieses Kommunikationsproblem, das es natürlich nach dem Zweiten Weltkrieg auf der ganzen Welt noch gab, löst denn, man wollte so etwas wie den Zweiten Weltkrieg vermeiden, indem man Kommunikation unter den Nationen einfacher macht, damit Missverständnisse vermieden werden und damit man sich einfach besser versteht. Auf der ganzen Welt, so die Sprachwissenschaftler haben sich viel Mühe gegeben und haben aber festgestellt, dass man Esperantoide und wohl happig nicht unter einen Hut bringen konnte, weil die Strukturen und diese Kunstelemente dieser Sprachen einfach zu unterschiedlich waren und deswegen haben sie einen anderen Weg eingeschlagen, und zwar haben sie festgestellt, dass es zumindest in Europa bei den ganzen europäischen Sprachen aufgrund der griechischen und römischen Kultureinflüsse und Spracheinflüsse einen gemeinsamen internationalen Wortschatz gibt, also ein Wortschatz, der von diesen europäischen Sprachen verstanden wird von den germanischen Sprachen von den slawischen Sprachen und von den romanischen Sprachen. Und wenn du regelmäßig diesen Podcast wirst und auch schon andere Sprachen hier mal erlebt hast, dann weißt du, dass ich immer wieder darauf hinweisen das du doch bitte beim lernen der englischen, französischen, spanischen, russischen usw. Sprachen mal kuckst, welche Vokabeln ähnlich oder gleich dem deutschen sind und genau das ist das internationale Vokabular und damals hat sich eben diese Gruppe von schlauen Sprachwissenschaftlern um den deutschen Alexander Gote von Englisch herum gebildet und die haben die internationale sprach Interlingua entwickelt aus dem internationalen Wortschatz heraus. Das ganze haben sie mit einer ganz einfachen Grammatik versehen. Diesem bisschen ähnliches für die Grammatik im schwedischen also im Grunde keine Ausnahmen Wenig Ausnahmen bis gar keine Ausnahmen. Und natürlich so aufgebaut, dass es Regeln gibt, die entsprechend befolgt werden und man diese Regel befolgt, spricht man diese Sprache innerhalb von wenigen Stunden so, das wäre das erste und aus diesen internationalen Wörtern hat man eine Sammlung erstellt, in die man geguckt hat. Welche Wörter sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch identisch oder ähnlich und dann hat man sie zusammen gepackt. Daraus ist wie gesagt Interlingua entstanden. Und weil Interlingua eben jetzt so ein internationales Wortschatz an internationalen Wortschatz verwendet verstehen. Über 600 Millionen Menschen auf der ganzen Welt diese Sprache auf Anhieb, ohne dass sie sie jemals gelernt haben, d. h. Interlingua ist die Sprache, mit der du am schnellsten mit Mutter sprach Landes italienischen Muttersprache eines spanischen Muttersprachlern des portugiesischen Muttersprachelandes lateinischen gibt es nichts, außer vielleicht im Vatikan. Aber wer schon mal Latein gelernt hat, versteht diese Sprache auch auf Anhieb und auch Rumänen verstehen diese Sprachen. Das kann ich bestätigen. Ich hab Italiener in Sprachkursen in Interlingua unterrichtet, damit sie Englisch lernen. Ich habe einen Spanien mit der Professoren der Universität von Granada gesprochen. Die waren alte Lateinlisten, die haben Latein gesprochen und ich habe Interlingua gesprochen und auch mit der Bevölkerung in Spanien habe ich eine Woche lang ausschließlich Interlingua gesprochen, mit den unterschiedlichsten Menschen und Typen ich mein Portugal Hauptort Interlingua mit den Menschen gesprochen, die haben mich alle verstanden. Wenn jetzt natürlich jemand Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch sehr schnell und vielleicht mit Dialekt spricht, kann es sein das es dir schwer fällt, ihn zu verstehen, aber gelesen verstehst, die Sprachen auf jeden Fall eine Situation erlebt an Pfingsten, als ich eingeladen war. Bei einer Familie dir rumänische Freunde hatte, die haben sich auf Rumänisch unterhalten. Ich habe auf Interlingua geantwortet und wir haben uns wunderbar verstanden. Interlingua ist also eine Sprache, die mich persönlich absolut begeistert und es ist für dich eine Sprache, die du nutzen kannst, wenn du mit Spanien Italienern, Portugiesen, also zum Beispiel mit dem kompletten lateinamerikanischen Markt geschäftlich zu tun hast, um E-Mail Korrespondenz oder Telefonkorrespondenz zu managen. Wenn du gerne durch die Welt reist und überlegst lerne ich jetzt ein schlechtes Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch oder ein sehr gutes Interlingua ist im Grunde Interlingua immer die bessere Wahl, weil du auf Augenhöhe kommunizieren. Bei Verhandlungen genau das gleiche. Eine Muttersprache des spanischen, italienischen oder auch portugiesischen wird dich immer dominieren, wenn du mit ihm auf Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch spricht. Sofern das nicht eine Muttersprache ist, sprichst du allerdings Interlingua zum Beispiel bei Vertragsverhandlungen, dann seid ihr auf einer Ebene, denn auch du kannst in Interlingua dein Vokabular so verändern, dass der Muttersprache der romanischen Sprache dich nicht mehr versteht. Deutsche Engländer und Franzosen und auch Sprechers slawischer Sprachen oder eben auch der anderen germanischen Sprachen wie norwegisch stehende schwedischen Niederländisch sprechen. Diese Sprache oder verstehen diese Sprache zu 50-70 % Bildungsstand. Je gebildeter, also akademischer jemand ausgebildet ist, desto mehr versteht er davon tatsächlich o. k., jetzt habe ich viel über diese Sprache erzählt über den Nutzen. Gleichzeitig hilft der Interlingua natürlich auch ein Verständnis für die Grammatik zu bekommen und es hilft dir, wenn du tatsächlich Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch lernen möchtest das schneller und effektiver zu tun. Es verbessert zudem dein Deutsch, weil das internationale Vokabular natürlich auch eleganter klingt, wenn du es anwendest und diese Sprache wie du merkst nicht so begeistert, das ich vor einigen Jahren auch der Welt Interlingua beigetreten bin und mich da so engagiert habe das jedoch einige Jahre Generalsekretär und später auch Präsident der Welt Interlingua Union war. Ich hab schon Geschäftsleute ausgebildet, die gesagt haben, wir brauchen für den internationalen Markt noch eine weitere Sprache neben Englisch, weil's einfach auch viele Italiener, zum Beispiel gibt, die kein Englisch verstehen und deswegen eben Interlingua. Ja, ich habe hier in Buchform ihr dieses Buch heißt Interlingua Instrument zur Moderne die Kommunikation international und daran hörst du schon, wie diese Sprache klingt. Sie klingt im Grunde wie Deutsch, nur das man ein oder zwei Buchstaben ein bisschen anders ausspricht und dass ich festgestellt habe, bei den Interlingua Weltkonferenzen. Da kommen Leute aus Hongkong, Schweden, ungeahnten Spanien, Portugal, England, Holland, Deutschland zusammen und unterhalten sich in Interlingua über Themen, die die Welt bewegen und der Akzent ist vom Unterschied geringer als der zwischen eines Kölners und eines Bayern, d. h. zur Wahl Muttersprache des deutschen unterhalten sich unterschiedlicher als zwei Sprecher des der internationalen sprach Interlingua, die von zwei völlig unterschiedlichen Seiten der Welt anreist. Auf jeden Fall eine Bereicherung auch eine kulturelle Bereicherung in diese Welt der Welt Interlingua Union einzutauchen und deswegen jetzt hier meinen Appell, wenn du diese Sprache lernen möchtest. Heute geht es um darum die Sprache kennen zu lernen. Wir brauchen keine vier Podcast folgendes werden zwei Podcast Folgen reichen, um diese Sprache zu lernen. Vermutlich reicht sogar ein, aber ich möchte dir auch die Möglichkeit geben, hinterher zu behaupten, dass du es nicht in einer Podcastfolge geschafft, das du deswegen noch eine zweite brauchst, hole dir das Buch Interlingua Instrumente Moderne die Kommunikation international von irgendwas Dienst Röhm, Richard Zimmermann, Peter Liebig und Sven Frank. Dieses Buch ist verlinkt in der Podcast Beschreibung schaue außerdem schon mal unter Interlingua.com da findest du die Website der Welt Interlingua Union kannst du zum Beispiel Radio Interlingua hören. Du kannst außerdem dort am Literatur finden Interlingua zum Beispiel Hamlet, Pinocchio die europäische Verfassung die Unabhängigkeitserklärung der vereinigten Staaten, die Bibel, was auch immer du möchtest, schaut es einfach mal an. Und außerdem empfehle ich dir auf der Website Interlingua.com das internationale Magazin die Zeitschrift Panorama in Interlingua zu abonnieren, kostet nicht besonders viel Licht gab es 15 € für ein Jahresabo und da hast du dann jede jeden dritten Monat also einmal im Quartal bekommst du eine Printversion, die würde ich mir wohl nicht wirklich die digitale Version und an die Printversion, dann kannst du damit noch bisschen besser arbeiten und findest dort Nachrichten aus aller Welt, hauptsächlich positive Nachrichten in Interlingua, so das wär's für jetzt nächste Woche geht es dann los. Da werde ich dir erklären, wie du Interlingua lernst, und zwar vermutlich innerhalb von Sünde realistisch 15 Minuten und ab dann kannst du diese Sprache direkt anwenden. Außerdem empfehle ich dir den Interlingua Podcast, den ich auch in den Schmutz verlinken werde, da hast du dann tatsächlich Kapitel für Kapitel den Interlingua Kurs durchgearbeitet. Am Sonntag hören wir Johanna Collins eine Lehrerin mit kreativen innovativen Ideen, die uns erzählen wird, wie Kinder besser lernen und da bin ich auch schon gespannt und freue mich drauf, was sie uns zu erzählen hat. Also sei dabei freundlich fürs abonnieren. Freu mich fürs weiterempfehlen festhalten für positive Bewertung und natürlich auch für Inspirationen. Danke und bis Sonntag

Über diesen Podcast

Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit.

Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.

von und mit Sven Frank

Abonnieren

Follow us