Speedlearning - der Podcast

Speedlearning - der Podcast

Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen

Chinesisch sprechen lernen ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Speedlearning - die Erfolgstechniken für dein Business, mein Name ist Sven Frank und heute geht es weiter mit unserem chinesisch Training, wie viele Schriftzeichen hast du in der letzten Woche schon mehr mobilisieren können, schau dir deine Liste an und nehmen wir jetzt den Langenscheidt Kurs als nächstes wieder zur Hand. Zunächst mal werden wir heute in zwei verschiedene Richtungen arbeiten.

Das eine ist tatsächlich schon das aktive sprechen der chinesischen Sprache und das andere natürlich auch weiterhin die Schriftzeichen fange mit den Schriftzeichen anbei wieder letzte Woche schon mit begonnen haben. Die Schriftzeichen, die du bislang dir gemerkt und raus gesucht hast, war die Schriftzeichen, die du dir besonders leicht merken kannst. Jetzt suchst du dir bitte aus dem Kurs die Schriftzeichen raus, die am häufigsten vorkommende, über den du merkst, dass sie tatsächlich immer und immer wieder auftauchen.

Das ist die Aufgabe im Bezug auf die Schriftzeichen ist zur nächsten Woche und was jetzt die verschiedene das Sprechen angeht, da beschäftigen wir uns jetzt einmal mit den verschiedenen Dialogen, die wir hier haben, und zwar hast du bestimmt schon, wenn du deinen Sprachkurs mal so durchgeblättert hast festgestellt, dass die chinesische Sprache verschiedene Betonungen hat. Man kann entweder das Wort nach oben betonen nach unten. Man kann es unbetont lassen. Man kann es mit einer Art Kurve betonen, also da gibt es verschiedene Richtungen. Und deswegen habe ich auch schon angekündigt, wenn du musikalisch bist Feldes, die ein bisschen leichter, als wenn du unmusikalisch bist und wenn du unmusikalisch bist, dann kannste eben einfach. Musikalisch werden.

O. k. also jemals also mal hier zum Dialog höre dir genauso wie bei den bisherigen Sprachen auch den Dialog erst mal an und schau dir dann an, wie die entsprechenden um Schriften, also diese Pinienschrift dazu aufbereitet ist und versuche dir so viel wie möglich erst mal zu merken und herzuleiten und anschließend liest du dir deine deutsche Übersetzung durch Ges dann zum nächsten Dialog erst in der anmahnest das, was du verstehst oder zu verstehen glaubst, ist er die deutsche Übersetzung durch und gehst zum nächsten Dialog und so wirst du dir Dialog für Dialog an, liest den Text entsprechend mit markierst das, was du schon verstehst oder zu verstehen glaubst, lies dir dann die deutsche Übersetzung durch und weitergeht, so das es schon mal die nächste Übung und so gehst du bitte bis nächste Woche den kompletten Chinesisch Kurs durch unterstützend kannst du jetzt diese chinesischen Dialoge im Hintergrund den ganzen Tag und die halbe Nacht laufen lassen, egal wo du gerade bist.

Im Moment ist der wahrscheinlich viel zu Hause hört ihr einfach im Hintergrund die chinesischen Texte an. Wenn du irgendwann an den Punkt kommst, an den du sagst, ich kanns nicht mehr hören, dann geh auf die App Radio.de und hol dir chinesische Radiosender. Auch hier hast du die Möglichkeit, das einfach im Hintergrund laufen zu lassen. Wichtig ist das du so viel wie möglich mit der Sprache umgeben bist. Du solltest nach Möglichkeit die Sprache Tag und Nacht um dich herum haben. Wenn etwas wirklich lernen möchtest, sorge dafür, dass du es Tag und Nacht um dich herum hast. Gleichzeitig unterstützt du diesen Lernprozess durch ein Ankergetränk ein Ankergetränk ist ein spezielles Getränk, das du nur trinkst, wenn du die chinesische Sprache lernst oder aktiv anwenden musst.

Vielleicht holst du dir einen leckeren Jasmin Tee, den du dir immer wieder aufpasst, um mit diesem Jasmin Tee das lernen der chinesischen Sprache zu verknüpfen. Überlege dir auch einen speziellen Ort bei dir zu Hause einen Lernort, an dem du immer Chinesisch lernst. Das kann zum Beispiel euer Esstisch sein, allerdings nicht der Platz, an den du normalerweise sitzt, sondern der Platz, an dem du für gewöhnlich einen Angehörigen setzen hast. Ja, und der dritte wirklich wichtige Tipp erkläre einer anderen Person, wie man richtig Chinesisch lernen. Erkläre einer anderen Schrift Person die chinesischen Schriftzeichen. Wenn du zum Beispiel Kinder hast, dann über die chinesischen Schriftzeichen mit den Kindern. Wenn du einen Partner hast, der sich ebenfalls das Fremdsprachen interessiert oder eine Partnerin, dann sprich mit deinem Partner deiner Partnerin über die chinesische Sprache über die chinesische Schrift. Vielleicht hast du auch jemanden, der mit dir gemeinsam die Sprache lernst, dann erklärt euch immer gegenseitig.

Wie die Schrift funktioniert, wie man Chinesisch anwendet, wenn du diesen Langenscheidt Kurs durchgehst die Dialoge anhörst und entsprechend das markierst was du schon verstehst du dazu verstehen glaubst, dann ignoriere bitte sämtliche Übungen und sämtliche Grammatikhinweise das machen wir in der nächsten Woche frühestens. Es geht erst mal wirklich darum, ein Gefühl dafür zu bekommen und Geplapper einfach diese ganzen Sätze nach DIN oder vorgetragen bekommst und versuche einfach nur herauszufinden, was das im einzelnen bedeutet ja so weit so gut, was es noch zu sagen. Du kannst die Texte natürlich auch im Schlaf dir anhören. Dazu nimmst du dir die Texte aus Holz, MP3 Datei auf und packst ein bisschen Entspannungsmusik vorne dran, dass du während der Entspannungsmusik einschläft und dann die Texte einfach während des Schlafes im Hintergrund laufen lässt. Acht auch so bisschen auf deine Ernährung sorge dafür, dass du wenig Zucker zu dir nimmst, wenig Fleisch.

Im Idealfall verzichtest du auf Kaffee, Alkohol, Nikotin unseren Käse. Und dann kannst du sicher sein, dass dein Gehirn tatsächlich auch leistungsfähiger ist hier mehr lebendes Essen du zu dir nimmst in Form von Gemüse in Form von Obst, wenn du draufstehst auch in Form von Insekten, desto besser. Aber ansonsten lass einfach das, was deinem Körper gut tut. In deinem Körper Gutes tun und das, was deinem Körper nicht gut tut. Das kannst du ja anderen Menschen überlassen. O. k., Druck nächste Woche geht es dann weiter mit der Frage, wie man sich der Grammatik und den entsprechenden Übungen widmet und in der übernächsten Woche dann um die Frage, wie finde ich jemanden, mit dem ich aktiv sprechen kann. O. k. wären und ansonsten wieder am Sonntag und am Sonntag habe ich einen sehr spannenden Interviewpartner hier im Podcast, und zwar Florian Wurm aus Linz. Florian ist in Österreich auch so etwas wie der Speed Learning Experte. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie man Studenten möglichst effektiv, zum Beispiel auf den auf das Medizinstudium vorbereiten kann. Er wird uns erzählen, wie er die Bibel auswendig gelernt hat. Erst ein gläubiger Mensch und er wollte gerne sehr viel Nähe zu Gott und viel über das wissen, was in der Bibel drin steht. Also hat er die Bibel auswendig gelernt und hat einen eigenen Podcast über diesen Podcast werden wir auch sprechen, dass es einer der wenigen Podcast du dich selbst auch abonniert habe und es ist jedes Mal wieder ein Genuss zu hören, worum es in seinen Podcast Episoden geht also freudig auf jeden Fall drauf, am Sonntag mit Florian das Interview zu hören, wird sehr spannend, sehr interessant bis deiner weiterhin viel Spaß beim Lern der chinesischen Sprache Chinesisch ist vom Gefühl her die anspruchsvollste Sprache, die wir lernen können, aber von der Grammatik und von dem, wie die Sprache aufgebaut ist, ist sie eigentlich wiederum sehr einfach, weil sie viel Symbolik verwendet, muss sich einfach nur einmal da richtig rein finden und am Ende ist sie tatsächlich leichter für uns zu lernen, als beispielsweise eine Sprache wie türkisch oder altgriechisch prima. Also freue mich darauf, wenn wir uns am Sonntag hier wieder treffen. Bis dahin eine gute Zeit und weiterhin viel Spaß beim lernen

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit.

Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.

von und mit Sven Frank

Abonnieren

Follow us