Für alle, die einfach interessante Podcasts mögen
Speed Learning schneller lernen Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Podcasts lernen die Erfolgstechniken für Berufsschule und mehr die nächsten sechs Folgen sind Ausschnitte aus einem Interview, das Volker Pietsch bei Antenne Mainz mit mir geführt hat, und du bekommst ja bisschen Einblicke in mein Leben, wie ich überhaupt zum Spielplan kam, was ich alles so mache und natürlich auch ein paar praktische Techniken heute im ersten Teil des Interviews erzähle ich etwas über meine Schulzeit, wie ich als Schüler war, welche Erfahrung ich gemacht habe und anschließend die Zeit im Rettungsdienst während meines Zivildienstes beim DRK Wasser nicht wünschte viel Spaß und freue mich das du heute wieder Mitarbeiter ist mein erstes männlichen Technik am besten lesen tatsächlich Gerstner Sprachen ist nicht wichtig, was ein Mensch über sich erzählt was zeichnet dich aus. Kennt man dich was sagen die Leute, die mit dir zu tun haben, einer klatsche und ansprechender sprach Experte Sven Frank hier zu Gast bei Antenne Mainz schnell lernen, Speedway Running, das ist das Thema hier mein Sven Frank ist da ja in Hannover bin ich geboren, dann Knaben Alter von drei Jahren als Wirtschaftsflüchtlinge in die Pfalz übergesiedelt und da kann ich gar nicht über Hannover gedacht, dass jemand über die interessanteste Stadt entsprechend keine Ahnung. Ich kenne Leute aus Hannover, die sagen, es wäre furchtbar langweilig. Ich wollte jetzt mal bestätigt haben. Aber dann gehört die Menschen gingen an der Leine Pfalz sprechen ja die Zeit des wunderschönen Pfälzer, also der pfälzische Dialekt ist für mich persönlich eine Rangliste Rettungsmittel, aber die Menschen sind heute Morgen aber die Menschen sind von Herzen gut und ich Pfalz genauso wie Rheinhessen und ich fühle mich hier wohl, ich glaube es ist die schönste erkennt bestenfalls schön ineinander über. Und es gibt erst mal so schöne Sachen wie Wein und Gastlichkeit. Und das sind einfach um auch die Region auszeichnen ausgedacht. Die Frage, wie bringt man Einfluss auf zwei Promille drei Wochen kein Alkohol, aber grundsätzlich ist einfach die Gastwirtschaft sich ganz natürlich vergleichen meine Familie mütterlicherseits kommt aus Göttingen und Hannover und meine Familie väterlicherseits aus Flickr und das ist ganz andere Art miteinander umzugehen. Seeleute sind viel offener. Hier interessieren sich vielmehr, und in Hannover das alles dann nochmals bestellt und das Essen in der sie Form und definitiv und ein Land so klein eigentlich und trotzdem doch auch so unterschiedlich, und deswegen glaube ich, muss man sich gar nicht Großgedanken machen das manche Integrationsprogramm nicht so funktionieren. Wir haben dasselbe ja Deutschland auch. Ich glaube, wenn ich jetzt nicht vorstellen müsste, dass ich mich in Bayern integrieren sollte dann auch schon Probleme, aber Bayern ist das, was in Amerika die Menschen über Deutschland denken alle laufenden Händler mit Lederhosen und man also das Ding ist quasi die Burg Bayerns suche ich das noch nie gesehen. Ich hoffe, dass das jetzt paar CSU-Politiker mal gehört haben sie über den Hof schalt also ein kleiner Ort, also hat alles, was man brauchen neue super schönes Schwimmbad im Badepark der Studenten empfehlen, gute Infrastruktur weich auf dem Europa Gymnasium ab dort meine Schulzeit bis zum Abi verbracht und hat daneben den umliegenden Dörfern noch bisschen gearbeitet. Gleich weiter im Gespräch mit Sven Frank hierbei Buch Überspieplanung geschrieben du den Schulen spricht über das Thema Sven Frank ist hier zu Gast bei Mainz auf alle Fälle stellen, was in gute Schüler guter Schüler mit schlechten Noten, also dieses klassische Prinzip ich gehen nach England auf den Schüleraustausch und werde von vorne bis hinten gelobt für mein Englisch kommt nach Hause und schreibe Unterricht wieder eine vier die Welt nicht mehr verstanden, aber ich war immer gut darin, Dinge zu lernen, die mich interessiert haben. Das war nicht immer das, was die Lehrer im Unterricht vorgetragen haben rückblickend einen wissen. Die Idee, warum das so ist ja jetzt erst mal im Einzelfall also konkretes Thema Fremdsprachen lernst du in der Schule eine Sprache nicht so wie sie draußen gesprochen wird sondern so wie der Lehrer die Fragen beantwortet haben möchte, also sehr viel Struktur einer Sprache Grammatik, die zum Teil draußen auf der Straße gar nicht angewendet wird, von Vokabeln, die ich brauche. Das habe ich beim ersten USA Aufenthalt gelernt. Ich kannte Menge Wörter aber eigentlich nicht wenig Brauchtum zurechtzukommen. Dafür, dass man ein Fremdsprachenunterricht einführt, kann ich einzelne Sprachen, sondern wie man eine Sprache überhaupt Leitungen können die Schüler mehrere Sprachen auf bestimmtes Niveau lernen, ohne sich für eine Sprache fest legen zu müssen. Nach der Schule hast du irgendwie bestanden alles tatsächlich angemacht mit 2,8 war noch gar nicht so schlecht finde ich den Zivildienst gemacht. Beim Rettungsdienst in Germersheim dort meine Rettungssanitäter anschließenden Rettungsassistenten heute nennt sich das Notfallsanitäter und hab dann an einer Rettungsdienstschule als Dozent und Schulleiter Schulleitungsmitglied gearbeitet und hat dort auch schon Techniken vorgestellt, zum Beispiel, um sich die meldepflichtigen Infektionskrankheiten bei Verdacht, Erkrankung und Tod oder solche Dinge merken zu können. O. k., brauch man an dieser Stelle brauchte man tatsächlich im Rettungsdienst meldepflichtigen Infektionskrankheiten musst du erkennen können und dann gegebenenfalls auch melden, wenn du Verdacht hast ans Gesundheitsamt und das war bei uns immer so kleiner Trick. Wir haben dann den Schülern diese ganzen Erkrankungen beigebracht haben gesagt, bei der schriftlichen Arbeit wird es am Ende eine Bonusfrage geben fünf der glaub 18 meldepflichtigen Infektionskrankheit bei Verdacht, Erkrankung und wurde damit konnte man fünf Fehler, die man vorher gemacht hatte, wieder Ausgleich Schüler fanden die Idee gut. Zivildienst war meine prägende Erfahrung. Ja, ich hab im Rettungsdienst und auch in der Krisenintervention gearbeitet. Es war ein erster Einsatz am 1. August im Jahr 94 war gleichen Einsatz, bei dem sich jemand erhängt hat und am nächsten Tag Dienstag der 2. August ein Einsatz, bei dem sich jemand erhängt hatten, habe ich mich gefragt, ob das jetzt das Tagesgeschäft wird und das war für mich als junger Mensch mit 19 natürlichen Erfahrung. Ich bin dann in den Bereich Krisen und somit reingekommen gelernt Todesnachricht überbringen kann das auch gemacht, wenn die beim Verkehrsunfall ums Leben kommt, wurden wir gerufen und die Angehörigen zu informieren, also so ähnlich wie man das beim Tatort immer sieht man bisschen professioneller und Übereinkommen. Es geht um Ihre Frau bekommen, nur so zum Spaßübereinkommen setzen Sie sich bitte, wo ist er nicht nur nicht ganz, aber war tatsächlich nur eine gute Zeit auch zu sehen, wieso das medizinische System von dem Einsatzort bis auf die Intensivstation funktioniert und tatsächlich auch tatsächlich die Zweiklassenmedizin. Also Privatpatient versus Kassenpatient. Sobald du den Rettungswagen verlässt Nation sind alle gleich, aber zu wissen, aber sobald eben eines Krankenhaus eingeliefert wirst, kommt man schon nach dem Kärtchen. Kann ich nur das war meine Tochter kann ich mich erinnern, dass auch das wichtigste war, der sich uns anmelden, wo ich auch was. Was wollte jetzt Familie kommt gleiches nicht, welchen Sinn es hat auch das Essen Tag später passiert, wenn ich es eigentlich was machen, Geburt aufhalten, nicht mehr einfach fragen die Kammer nicht immer logisch beantworten. Aber es gibt mit Sicherheit jemanden, der eine Verordnung kennt genau erklärt, warum das so sein muss und nicht anders, bis es eine bessere Verordnung gibt, die das einfach anders regelt die Arbeiten an besseren Verordnungen oder weniger Verordnungen geht gleich weiter im Gespräch mit Sven Frank hierbei eins